News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
was gibt/gab es im November (Gelesen 29959 mal)
Moderator: Nina
- Kübelgarten
- Beiträge: 11358
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: was gibt/gab es im November
Sumak/Sumach hatte ich lange nicht mehr, kenn ich eigentlich nur aus der Türkei, die ich wegen eines gewissen Staatsschefs seit längerem nicht besucht habe...
passte bestimmt gut! Und mit dem Petersilienpesto hast du natürlich recht, das wär auch toll gewesen!
@KG: Du machst mich jetzt echt ein bisschen neidisch ;)
[/quote]
wir fahren da schon lange nicht mehr hin.
mußt nicht neidisch sein, zu Hause ist es auch schön.
heute Mittag im Restaurant Bica, in der Str. links von der Markthalle
GG hatte Zungenragout, ich schwarzen Degenfisch (Espada) in Eihülle
Beilagen für uns, Pommes, Kartoffeln, Reis …. das war viel zu viel
1 Wein und 1 Bier 21 € alles zusammen
LG Heike
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18483
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: was gibt/gab es im November
Heike, das sind ja entspannte Preise bei euch! :o :D
.
.
Bei uns heute mal wieder eines unserer Lieblingsessen: Miang Kham
.
Das klingt doch köstlich! :D :PKapernstrauch hat geschrieben: ↑29. Nov 2023, 15:44
Heute gab es Krautstrudel - 2.Teil - und ich hab ans Fotografieren gedacht.
[/quote]
Aaah! :D
.Das ist aber eine wilde Kombi! :DQuendula hat geschrieben: ↑28. Nov 2023, 22:21
Hier gab es Spirelli mit Soße aus Cardy, nachgereiften Tomaten und Sahne.
[/quote] Cardy habe ich noch nie gegessen. ::) Wie schmeckt der denn?
.Sieht toll aus! :Dzwerggarten hat geschrieben: ↑28. Nov 2023, 23:18
gemischteshackfleischzwiebelknoblauchtomaterosenkohlcurry 8)
[/quote] Schreib doch einfach kurz Schmackofatz. ;D
.Wie macht man das denn? Sieht zum Reinbeißen aus.mora hat geschrieben: ↑28. Nov 2023, 23:26
Schinkenpastete gab es letztens, DIE habe ich fotografiert - immerhin etwas ;D
.
[quote author=zwerggarten link=topic=73102.msg4116593#msg4116593 date=1701252829]
bärlauchpesto, ziegenfrischkäse und sumak – wobei der leider nicht ganz die optimale farbe hatte, es gibt welchen in dunkelrotebeterot. ;)
.
[quote author=Kübelgarten link=topic=73102.msg4116597#msg4116597 date=1701253743]
Ich Scabbord (Kabeljau) mit Banane, Reis, Kartoffeln, schwarze Bohnen, Kürbis, ne Scheibe Ananas und ne Scheibe rohes Rotkraut
.
[quote author=martina 2 link=topic=73102.msg4116681#msg4116681 date=1701267205]
Vergleichsweise unspektakulär war es heute hier, aber was so nach nix ausschaut, war einfach unheimlich gut: Kamutspirelli mit Butternuß, Zwiebel und Ingwer:
.
Bei uns heute mal wieder eines unserer Lieblingsessen: Miang Kham
Re: was gibt/gab es im November
Nina hat geschrieben: ↑29. Nov 2023, 20:04Bei uns heute mal wieder eines unserer Lieblingsessen: Miang Kham
:o Sieht toll aus. :D
In meinem Einpersonen-Haushalt muß ich ja viel Reste verwerten; es gab also in den letzten Tagen
- Teil zwei meiner im Hessischen ergatterten Fleischwurst in Scheiben angebraten, dazu Rucola-Salat,
- Lauch mit Butterbröseln/Bröselbutter,
- Trofie - (kleine gedrehte Nudeln) hatte ich letzthin erstmals gesehen und mitgenommen. Die gab es mit Teil zwei vom Rucola (selbstgemachtem Chiliöl, kleingeschnippelte Salzzitrone, Zitronensaft, Parmesan). Ich weiß nicht, ob die Trofie sehr lange auf dem Regal gestanden waren oder generell so sind, aber laut Packung sollten sie 12 Minuten kochen, waren aber nach einer halben Stunde immer noch gut bißfest. :P Geschmeckt hat es aber prima,
- Teil drei der Fleischwurst oben eingeschnitten, scharfer Senf, Hartkäse und Apfel in die Spalten, im Ofen gebacken, dazu Weißbrot und ein Dip aus Schmand, süßem Senf, S & P,
- gestern Blätterteig vom Blech mit Lauch, Apfel, sehr schmackhaftem reifem Brie, wenig Honig und viel Pfeffer, etwas Salz. Das wird eigentlich als Vorspeise in Muffinformen gebacken, und zwar mit Birne, aber ich hatte nun mal noch einen halben Apfel, schmeckte fein. Dazu den letzten Rest Rucola, der sich im kalten Wasserbad gut erholt hatte, als Salat mit Orange und Frühlingszwiebel,
- heute Rest von gestern, dazu Salat von roter Paprika.
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18483
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: was gibt/gab es im November
Schaue Dir unbedingt mal an: dieses Filmchen Die Frau ist eine Künstlerin! :)Tara hat geschrieben: ↑29. Nov 2023, 20:20
In meinem Einpersonen-Haushalt muß ich ja viel Reste verwerten; es gab also in den letzten Tagen
...
- Trofie - (kleine gedrehte Nudeln)
Sehr kreatives Restemanagement! :D
Re: was gibt/gab es im November
Da hier eigentlich schon alles kommentiert wurde, schließe ich mich jetzt einfach an ;)
Ach ja, der Geschmack von Cardy geht in Richtung Artischocke.
Hier zweimal schnelle Küche ohne Foto: Penne all' arabiatta und (gekaufte) Tortellini mit Tomate/Mozzarella.
Ach ja, der Geschmack von Cardy geht in Richtung Artischocke.
Hier zweimal schnelle Küche ohne Foto: Penne all' arabiatta und (gekaufte) Tortellini mit Tomate/Mozzarella.
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Re: was gibt/gab es im November
Nina hat geschrieben: ↑29. Nov 2023, 20:27 Schaue Dir unbedingt mal an: dieses Filmchen Die Frau ist eine Künstlerin! :)
Sehr kreatives Restemanagement! :D
In der Tat. ;) Danke für den Link! Die ist wirklich eine Künstlerin. :) Das werde ich demnächst mal ausprobieren - also mit den gekauften Nudeln, ich bin keine Künstlerin. ;) Basilikumpesto mit grünen Bohnen kann ich mir schlecht vorstellen, das muß ich ausprobieren. :)
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
- zwerggarten
- Beiträge: 21027
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: was gibt/gab es im November
hier schmackofatz II aus dringendmusswegresten (ohne foto, weil tote-oma-lookalike-b-movie-zombie-splatter-preis-verdächtig):
in der pfanne ausgebratene grobe blutwurst mit zwiebel und gartenapfel, frisch gepfeffert, auf fein geschnittenem radicchio, angegossen mit leicht reduzierter salzhonigkaramellsahnesauce
in der pfanne ausgebratene grobe blutwurst mit zwiebel und gartenapfel, frisch gepfeffert, auf fein geschnittenem radicchio, angegossen mit leicht reduzierter salzhonigkaramellsahnesauce
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21027
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: was gibt/gab es im November
ansonsten hätte ich noch spaghettini carbonara zu bieten, die dann auch mit foto. 8) ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18483
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: was gibt/gab es im November
Zwergo, das sieht einfach perfekt aus und ich würde es jetzt mit Begeisterung zum Frühstück essen. :D :P
.
.
Das klingt ziemlich spannend! :Dborragine hat geschrieben: ↑29. Nov 2023, 21:08
Ach ja, der Geschmack von Cardy geht in Richtung Artischocke.
[/quote] Lecker! Man sollte mal ein Gericht mit Artischocke, Topinambur und Cardy zusammenstellen. ;)Ja, das kriege ich im Kopf auch nicht richtig zusammen.hat geschrieben: ↑29. Nov 2023, 21:52
Basilikumpesto mit grünen Bohnen kann ich mir schlecht vorstellen, das muß ich ausprobieren. :)
.
[quote author=zwerggarten link=topic=73102.msg4116848#msg4116848 date=1701292207]
hier schmackofatz II ... mit leicht reduzierter salzhonigkaramellsahnesauce
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5535
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: was gibt/gab es im November
K hat geschrieben: ↑29. Nov 2023, 18:43
mußt nicht neidisch sein, zu Hause ist es auch schön.
heute Mittag im Restaurant Bica, in der Str. links von der Markthalle
GG hatte Zungenragout, ich schwarzen Degenfisch (Espada) in Eihülle
Klar, aber bei euch gibt's keinen Schnee, kein Eis und keine Kälte! Einfach wunderbar!
Und den schwarzen Degenfisch hätt ich auch gern genommen :)
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
-
- Beiträge: 3285
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: was gibt/gab es im November
Mmmmmh, den schwarzen Degenfisch hätte ich auch gerne wieder einmal - ist bei uns ja leider nicht zu bekommen.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11358
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: was gibt/gab es im November
@Nina .. es ist nicht überall günstig, in das Rest. Bica gehen überwiegend Einheimische. Wenn keine Kreuzfahrtschiffe im Hafen sind, ist es auch in der Stadt/Überall viel entspannter
Die wilde Zusammsetzung gibts hier nur in einem Restaurant in der Altstadt, da kocht Ramon mit einheimischem Gemüse, Kürbis, Kohl, Chou-Chou.
Da gehen wir schon seit vielen Jahren hin.
Unser Hotel ist auch am Rande der Altstadt
Die wilde Zusammsetzung gibts hier nur in einem Restaurant in der Altstadt, da kocht Ramon mit einheimischem Gemüse, Kürbis, Kohl, Chou-Chou.
Da gehen wir schon seit vielen Jahren hin.
Unser Hotel ist auch am Rande der Altstadt
LG Heike
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: was gibt/gab es im November
Nina hat geschrieben: ↑29. Nov 2023, 20:04
...
Bei uns heute mal wieder eines unserer Lieblingsessen: Miang Kham
[/quote]
Das sieht einfach wunderschön aus :D Und vermutlich muß man es im Original gegessen haben, um sich düberzutrauen :)Tara hat geschrieben: ↑29. Nov 2023, 21:52
[quote author=Nina link=topic=73102.msg4116804#msg4116804 date=1701286056] Schaue Dir unbedingt mal an: dieses Filmchen Die Frau ist eine Künstlerin! :)
Sehr kreatives Restemanagement! :D
In der Tat. ;) Danke für den Link! Die ist wirklich eine Künstlerin. :) Das werde ich demnächst mal ausprobieren - also mit den gekauften Nudeln, ich bin keine Künstlerin. ;) Basilikumpesto mit grünen Bohnen kann ich mir schlecht vorstellen, das muß ich ausprobieren. :)
Doch, so gehört es ;) Ich bin auch schon mal an der Kochzeit verzweifelt, die brauchen einfach lange.
Trofie
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: was gibt/gab es im November
Hier gab es als kleines Geburtstagsmittagessen Nudeln mit Kozice nach einem Rezept aus diesem Buch, das ich immer wieder gern empfehle. Wenn man den Link im Beitrag #1 anklickt, erscheint das Bild dazu :) Mit Zuckerhutradicciosalat.
Schöne Grüße aus Wien!