Immer ein Argument mehr ;D
Es war halt zu dem Zeitpunkt 3 Wochen gewachsenes Rasengras, das vorher schon mehrfach gemäht worden war, die Jahre davor sowieso.
Der Rasenschnitt war ziemlich “spinatig” nach dem Wiesenmäherhäckseln.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kleine Rasenkunde (Gelesen 28216 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Gartenplaner
- Beiträge: 21014
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Kleine Rasenkunde
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- thuja thujon
- Beiträge: 21299
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kleine Rasenkunde
Schnittgut in dem Altersstadium (das ist kurz vor BBCH 59, `nach Abschluss des Ähren bzw. Rispenschiebens´) wie auf dem Bild hat deutlich weniger schnell verfügbaren Stickstoff als gewöhnlicher Rasenschnitt von gepflegten Flächen.
Ist aber auch egal, meistens jedenfalls.
Ist aber auch egal, meistens jedenfalls.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Starking007
- Beiträge: 11556
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Kleine Rasenkunde
Fladen an Grasschnitt sind kein Mulchmähen, sondern Flächenkompost,
ich mulche gegen Schnecken. Seit Jahrzehnten.
Billigsamen: Schnelles schönes Weidelgras, mit all seinen Problemen.
Billig-Rollrasen: dto.
ich mulche gegen Schnecken. Seit Jahrzehnten.
Billigsamen: Schnelles schönes Weidelgras, mit all seinen Problemen.
Billig-Rollrasen: dto.
Gruß Arthur
- Gartenplaner
- Beiträge: 21014
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Kleine Rasenkunde
thuja hat geschrieben: ↑1. Dez 2023, 14:49
Schnittgut in dem Altersstadium (das ist kurz vor BBCH 59, `nach Abschluss des Ähren bzw. Rispenschiebens´) wie auf dem Bild …
Also weder auf dem Bild und schon gar nicht bei mir war irgendeine Ähre sichtbar - bei mir schätze ich das Altersstadium auf 30 bis maximal 32 ein.
Aber auch egal wie du schreibst, auch “wöchentlicher Pflegegrasschnitt” auf einen Haufen ausgekippt zieht bei mir magisch Schnecken an.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela