
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
welche bäume sind beim sturm gefallen? (Gelesen 6346 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Beiträge: 648
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m
Re:welche bäume sind beim sturm gefallen?
Die gefallenen Bäume ,die ich heute in Wald und Park gesehen habe, waren zu 80% hohl oder von Schädlingen durchlöchert. Es waren hauptsächlich Fichten und Kiefern .Bei uns wachsen hauptsächlich Fichten und Kiefern
Etliche der Kiefern hatte es in ca. 5m Höhe abgebrochen. Die einzelnen wenigen gefallenen Buchen gehörten mit zu der hohlen Kategorie oder hatten Zwiesel, die aufgerissen waren.

Grüne Grüße
Re:welche bäume sind beim sturm gefallen?
Freue mich für dich, Irina und dein Zaun gefällt mir sehrIrina, da hast Du ja noch Glück im Unglück gehabt

Re:welche bäume sind beim sturm gefallen?
was du gleich wieder denksttun sich ja ungeahnte Möglichkeiten auf

Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:welche bäume sind beim sturm gefallen?
Auch wir haben großes Glück gehabt: Kyrill hat hier nur mit Windstärke 6 - in Böen gelegentlich 7 - geweht. Dennoch fielen einige Straßen- und Waldbäume. Dabei, so scheint's, lässt sich kaum ein Arten-Schwerpunkt ausmachen; sieht aus, als hänge das vor allem mit dem Gesundheitszustand und vor allem dem Standort der jeweiligen Bäume zusammen. In den Wäldern ein ähnliches Bild: Gefallen sind nur Einzelbäume. Ganz wenige flächige Windwürfe gab's 30-40 km entfernt (bergigere Lagen - dort waren die Windgeschwindigkeiten höher, aber auch noch weit von Orkanstärke entfernt); dabei waren ausschließlich Fichten betroffen. Waldschäden größeren Stils hat aber auch der Orkan Lothar, der 1999 hier bei uns mit ganz anderer Wucht (Windstärke 12, Geschwindigkeiten bis 130 km/h!) tobte als Kyrill jetzt, nicht angerichtet. Forstleute sagten mir nach Lothar, dass Vivian und Wiebke anno 1990 bereits so gut wie alles, was in der Region irgend fallen konnte, zu Fall gebracht hätten (damals waren die Waldschäden gigantisch
), und der neue Aufwuchs sei noch zu klein, um Stürmen Angriffsfläche zu bieten. Bei den Aufforstungen nach 1990 hat man zudem auf Fichten-Monokulturen verzichtet und im Sinne naturnaher Waldbewirtschaftung eher Buchen etc. gesetzt (Fichten sind in unserer Region von Natur aus rar, die Monokulturen stamm(t)en noch aus Zeiten traditionellen Forst-Denkens). Das mag auf längere Sicht zur Schadensminderung beitragen - jetzt dürfte es aber angesichts der relativ moderaten Windstärken keine Rolle gespielt haben. In Gegenden, wo Kyrill mit voller Macht geblasen hat, scheint er häufig Schneisen geschlagen zu haben, wie sie Fars beschreibt - offenbar eine Folge lokaler Böen und Wirbel mit extremen Geschwindigkeiten und Winddruckkräften, denen kaum ein Baum standhält, ob nun Flach- oder Tiefwurzler: Die einen hat's entwurzelt, die anderen gebrochen oder abgedreht
... Schöne GrüßeQuerkopf


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:welche bäume sind beim sturm gefallen?
Hier berichtet ein Forumsmitglied über ein Prachtexemplar von Nothofagus (antarctica), das dem Sturm zum Opfer gefallen ist.
- Christiane
- Beiträge: 1985
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:welche bäume sind beim sturm gefallen?
In unserer Umgebung hat es viele Flachwurzler (z.B. Birken) erwischt. Bei gesunden Tiefwurzlern zersplitterte dafür der Stamm. Das Ergebnis ist leider dasselbe: Der Baum ist hin
. In unseren Wäldern gibt es teilweise richtige Schneisen, in denen alles kaputt gegangen ist. Ich habe schon etliche schlimme Stürme erlebt, dieser war besonders heftig. Ich habe drei Kreuze gemacht, dass dieser Orkan nicht im Herbst aufgetreten ist als die Bäume und Sträucher noch ihre Blätter gehabt haben. Da wäre der Schaden erheblich größer gewesen.(Wenn ich so daran denke, wie sich unsere Hochstämme gebeugt haben .... das war knapp!)LGChristiane

Re:welche bäume sind beim sturm gefallen?
Ich habe das Vorher und Nachher eines Sturmes in Südengland mitbekommen. Ich glaube, es war in 1990. Die von mir bewunderten Baumriesen in Wakehurst-Place, Jahrhunderte alte Koniferen, die so manchen Stürmen zuvor getrotzt haben, wurden umgepustet, als seien sie dem Himmel im Weg oder lästig. Vielleicht waren sie einem Gott zu groß geworden? Traurig zu wissen, dass man diese Naturwunder nie mehr erleben wird.