News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeit im Dezember (Gelesen 19064 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Hausgeist

Re: Gartenarbeit im Dezember

Hausgeist » Antwort #45 am:

Birke schneide ich grundsätzlich nur im Juli, im Winter und Frühjahr ist die Gefahr groß, dass die stark ausbluten.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16711
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Dezember

AndreasR » Antwort #46 am:

Hier ist seit Tagen Siffwetter, knapp 100% Luftfeuchtigkeit bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt. Da möchte man noch nicht einmal einen Hund vor die Tür jagen...
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1869
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Gartenarbeit im Dezember

Ruth66 » Antwort #47 am:

Hier ist an Gartenarbeit nicht zu denken. Erst Schnee, dann Regen, der Garten trieft.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4358
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Lady Gaga » Antwort #48 am:

Ruth66 hat geschrieben: 9. Dez 2023, 09:59
Hier ist an Gartenarbeit nicht zu denken. Erst Schnee, dann Regen, der Garten trieft.

... und dann Erkältung nach dem Erledigen der letzten nötigen Arbeiten vor stärkeren Frost. :P
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4925
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Nox » Antwort #49 am:

Hausgeist hat geschrieben: 9. Dez 2023, 09:53
Birke schneide ich grundsätzlich nur im Juli, im Winter und Frühjahr ist die Gefahr groß, dass die stark ausbluten.

.
Recht hast Du und ein wenig getropft hat sie auch. Doch die Schnittstellen sind recht klein, maximal 2cm Durchmesser. So gibt es später keine hässlichen Stellen am Stamm. Ich hoffe, das können sie ab.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32168
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gartenarbeit im Dezember

oile » Antwort #50 am:

Ich bin im Wintermodus. Ich mag grad gar nicht in den Garten.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeit im Dezember

Wühlmaus » Antwort #51 am:

Doch, zur Fütterung der Vögel 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32168
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gartenarbeit im Dezember

oile » Antwort #52 am:

Ja gut, das lasse ich gelten.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Hausgeist

Re: Gartenarbeit im Dezember

Hausgeist » Antwort #53 am:

Nox hat geschrieben: 9. Dez 2023, 10:22
Hausgeist hat geschrieben: 9. Dez 2023, 09:53
Birke schneide ich grundsätzlich nur im Juli, im Winter und Frühjahr ist die Gefahr groß, dass die stark ausbluten.

.
Recht hast Du und ein wenig getropft hat sie auch. Doch die Schnittstellen sind recht klein, maximal 2cm Durchmesser. So gibt es später keine hässlichen Stellen am Stamm. Ich hoffe, das können sie ab.


Ich habe im Juli schon stärkere Äste abgenommen, ohne dass was blutete. Dann können sie die Wunde gut abschließen. Wenn im Winter/Frühjahr ständig Birkenwasser austritt, ist das eine Wohlfühlumgebung und Eintrittspforte für Pilze.
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3284
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Gersemi » Antwort #54 am:

Gartenarbeit sieht anders aus, bin auch erkältet und habe nur das patschnasse Weinlaub von den Irisrhizomen abgesammelt. Dann noch die eingeräumten Töpfe kontrolliert und Ausschau nach verräterischen Aufwürfen in den Beeten gehalten. Der ganze Garten sieht total matschig aus und der nächste Regen ist schon im Anmarsch.
GG wollte mit dem Rasentrecker Laub einsammeln, aber es ist viel zu naß-matschig dafür.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2879
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Gartenarbeit im Dezember

Alstertalflora » Antwort #55 am:

AndreasR hat geschrieben: 9. Dez 2023, 09:55
Hier ist seit Tagen Siffwetter, knapp 100% Luftfeuchtigkeit bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt. Da möchte man noch nicht einmal einen Hund vor die Tür jagen...
[/quote]
[quote author=oile link=topic=73202.msg4119701#msg4119701 date=1702113968]
Ich bin im Wintermodus. Ich mag grad gar nicht in den Garten.

Das unterschreibe ich beides. Immerhin wird die weiße Bedeckung des Gartens langsam löchrig.
Ich bin allerdings immer täglich mindestens 3 Stunden draußen - die Pferde haben auch bei Schietwetter Hunger, und die Hinterlassenschaften der Mahlzeiten müssen auch beseitigt werden. Mangel an Frischluft und Bewegung habe ich deshalb nie :).
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1186
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Gartenarbeit im Dezember

Brezel » Antwort #56 am:

Bei 3 Grad und Nebeldunst über Schneeresten - da fang ich auch nicht mit richtiger Gartenarbeit an. Hab nur mal nach den Coums geguckt, den Zaubernüssen und den Strauchpfingstrosen. Jetzt weiß ich auch, wo die Dachlawinen runterkommen. Und die To-do-Liste füllt sich schon wieder...
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3136
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenarbeit im Dezember

Ingeborg » Antwort #57 am:

Gestern habe ich den Pferden ein paar Handvoll Heu geklaut und vier Raschelsäcke damit befüllt. Das Stroh, dass ich seit Jahren jeden Winter um die Roxburghii packe, wird seltsamerweise immer weniger.
Dann habe ich in der Nacht in einer Schnellschuss-Aktion meinen Gartenkalender gemacht. Hatte zwar schon angefangen in PPT, war aber noch unmotiviert. Jetzt werde ich halt den Druck-Kalender nachbauen für die Bildschirmschoner-Version statt umgekehrt.
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1529
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Gartenarbeit im Dezember

Immer-grün » Antwort #58 am:

Am Morgen war es hier ganz angenehm bei um die 5 Grad. Sogar ein bisschen Sonne zwischendurch. Die letzten Sträucher für dieses Jahr sind im Boden, der Fahrplan konnte eingehalten werden. ( uff)
Ich habe dann noch ein bisschen Schneeglöckchen aus der Erde geguckt und Laub zusammengenommen, dann kam der Regen.
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1212
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Dezember

Gartenentwickler » Antwort #59 am:

Habe heute meine Werkzeuge sauber gemacht, bei der letzen Pflanzung war doch alles sehr nass und klebrig. Nun war alle getrocknet und ich konnte Spaten und co mit der Drahtbürste sauber machen und mit Ballistol einölen. In den letzten Tagen habe ich meine Astscheren geschärft und gefettete. Außerdem habe ich die Schere für meine Wolf- Teleskopstange zerlegt,das habe ich noch nie gemacht. Ist ja eine aufwendige Mechanik aber alles passt wieder und läuft viel besser als vorher.
Antworten