News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4103041 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4011
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #27720 am:

@bully1964
Was aktuell verfügbar ist. Mit oder ohne Dünger.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Benutzeravatar
Erich1
Beiträge: 499
Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
Wohnort: Laaber b. Regensburg
Kontaktdaten:

465m, Klimazone 6b/7a

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Erich1 » Antwort #27721 am:

Erich1 hat geschrieben: 7. Dez 2023, 15:02
Hier meine ersten Steckhölzer nach 14 Tagen auf der Wärmematte


Hier die Wurzelentwicklung 5 Tage später.
Dateianhänge
20231212_203444.jpg
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 3x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1091
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

DerTigga » Antwort #27722 am:

oha, wann da wohl ein 50l Pflanzkübel durchgewurzelt ist, bei deren / so nem Speedy Gonzales mäßigem Wachstum ? :P ;)
Wengertfeige
Beiträge: 89
Registriert: 9. Nov 2023, 09:24
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wengertfeige » Antwort #27723 am:

[quote author=Erich1]
Hier die Wurzelentwicklung 5 Tage später.
[/quote]

Ich glaub ich brauche auch so ne Wärmematte :D
KarlAC
Beiträge: 81
Registriert: 10. Mär 2023, 16:13

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

KarlAC » Antwort #27724 am:

Erich1 hat geschrieben: 12. Dez 2023, 20:43
Erich1 hat geschrieben: 7. Dez 2023, 15:02
Hier meine ersten Steckhölzer nach 14 Tagen auf der Wärmematte


Hier die Wurzelentwicklung 5 Tage später.


Und immer noch kein Austrieb bei deinen Hölzern?

Ich habe nun doch eine Lichtquelle installiert, die für 12h brennt, nachdem sich nun das erste Blatt im dunklen Keller auf der Wärmematte gezeigt hat. Das dickere Stück Holz lässt sich aber mehr Zeit mit dem Austrieb als das dünne.
Sieht auch richtig schön blass aus :P Mal sehen wie die sich in Vergleich zu denen auf der warmen Fensterbank nur mit Tageslicht entwickeln..
Dateianhänge
PXL_20231211_060718061.jpg
Benutzeravatar
Erich1
Beiträge: 499
Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
Wohnort: Laaber b. Regensburg
Kontaktdaten:

465m, Klimazone 6b/7a

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Erich1 » Antwort #27725 am:

KarlAC hat geschrieben: 13. Dez 2023, 09:37
Und immer noch kein Austrieb bei deinen Hölzern?


Doch, bei zwei Hölzern ist bereits ein Austrieb.

Beim dritten Holz mit dem stärksten Wurzelwachstum rührt sich noch nichts.

Dateianhänge
20231214_213303.jpg
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 3x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
datou
Beiträge: 73
Registriert: 30. Aug 2023, 21:32

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

datou » Antwort #27726 am:

[quote author=Erich1]
Beim dritten Holz mit dem stärksten Wurzelwachstum rührt sich noch nichts.
[/quote]
Wäre es evtl. sinnvoll, bei diesem starken Wurzelwachstum die Bodenwärme zu reduzieren, um dadurch den Austrieb zu verzögern? Wie ich das sehe, ist in dieser Phase der Steckling nicht mehr gefährdet, so dass sich vielleicht wieder eine Art Winterruhe erreichen lässt? Vielleicht sogar eine weitere Überwinterung bei ca. 10 Grad? Oder ist das unrealistisch?
Feigen ausgepflanzt: Ronde de Bordeaux, Desert King sowie unbekannte Sorte
Feigen getopft: Ronde de Bordeaux, Michurinska-10, Montana Nera, Figo Moro, Desert King, Hardy Chicago, Osborne Prolific
Benutzeravatar
Erich1
Beiträge: 499
Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
Wohnort: Laaber b. Regensburg
Kontaktdaten:

465m, Klimazone 6b/7a

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Erich1 » Antwort #27727 am:

Hallo!
Ich werde die Hölzer noch bis Ende des Monats auf der Wärmematte lassen. Anschließend bleiben sie vor Ort, aber ohne Wärmematte.
Der Raum ist im Keller, aber ausgebaut, da hat es 18-19 Grad. Das ist zu warm für eine Winterruhe.
Die heutigen Häuser habe keine Räume mehr, bei denen es unter 10 Grad geht.
Solche Räume stehen mir also nicht zur Verfügung. Entweder ungeheizt im GWH oder Holzschuppen oder dunkel bei ca. 16-17 Grad.
Beides ist mir zu unsicher, da kultiviere ich lieber durch.
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 3x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

thogoer » Antwort #27728 am:

Lokalrunde hat geschrieben: 19. Okt 2019, 20:21
mikie hat geschrieben: 16. Okt 2019, 21:32
die Sorte Bens Golden Riverside gibt es eigentlich nicht, bzw sie hatte einen anderen Namen. Die Sorte heißt jetzt Golden Rainbow und wird bei fig-bid zum teil für 300$ / 4 Steckhölzer angeboten ::)

denke mal in Deutschland sind die Chancen = 0

Warscheinlich würde die Feige bei mir in 8a auch nicht so toll werden...

Kann mir warscheinlich keiner helfen, oder?


Die Sorte ist ziemlich sicher das selbe wie Yellow Long Neck.
Yellow Long Neck hab ich im Januar für 10$ pro Steckling gekauft.
Immernoch viel aber bezahlbar.

Video zu Golden Rainbow/Yellow Long Neck:
https://www.youtube.com/watch?v=6JgaL07iXLI&t=633s

Wie sind deine Erfahrungen mit dieser Feige?
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4011
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #27729 am:

Hier der Vlies+Jutesack Schutz für die im September 2023 gepflanzten Negronne und Bozener Hausfeige.
Wurde vor der Kälte Anfang Dezember angebracht.
Foto: Bozener Hausfeige
Dateianhänge
IMG_0370.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4011
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #27730 am:

Hier der bereits mehrmals von mir erwähnte Feigenbaum bei einem Nachbarn hier.
Sorte unbekannt: 2 x tragend, keine Brown Turkey, das steht fest.
Hat bereits 10-15 Jahre seit der Pflanzung am Buckel.
Ca. 6-7m groß. Feigen beginnen in ca. 2m Höhe.
Blick nach N.
Rechts (also im Osten) steht die Mauer einer Garage. Über diese ist er aber seit langem hinausgewachsen.
Dateianhänge
IMG_0374.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Benutzeravatar
Olli85
Beiträge: 271
Registriert: 25. Sep 2022, 14:02

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Olli85 » Antwort #27731 am:

Nach 10 Jahren habe ich meinen Facebook Account mal wieder reaktiviert, um der bekannten Feigengruppe beizutreten. Ist echt schon informativ und ich konnte einiges recherchieren, was meine Feigen angeht. Meine erste Feige habe ich damals bei Karibikpalmen bestellt und sollte eigentlich eine Brown Turkey sein. Leider war sie eine Turca. Alle Reklamationen hatten nichts gebracht. Meine vermeintliche Perretta vom Toom hat sich als Brown Turkey rausgestellt. Meine Ficcolino vom Globus Baumarkt war eine LMF und die Sorte der Nachlieferung ist noch unbekannt. Ich hoffe aber, dass dies vielleicht eine Perretta ist.
Auch wenn in der Facebook Gruppe viele Besserwisser unterwegs sind und der Umgangston manchmal ein bisschen ruppig wirkt, so kann man einiges recherchieren und findet schnell Beiträge zu Sorten…
Was den Kauf von Feigen angeht, bin ich mittlerweile an einem Punkt angelangt, dass ich lieber mehr Geld ausgebe, um auch eine Sortenechte zu bekommen. Die Fehlerrate bei Lubera scheint doch ein bisschen hoch zu sein. Ich habe mir letztens Stecklinge beim Feigenhof in Wien und beim Kempf bestellt. Desert King, Hardy Chicago, Yellow Long Neck und Figo Moro. Ich probiere diesen Winter auch unterschiedliche Methoden aus. Wasserbewurzelung, Fig Pop Methode, im Behälter mit reinem Substrat,…
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4011
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #27732 am:

Für Desert King scheint Lokalrunde die einzig verlässliche Quelle zu sein.
Am Feigenhof wurde die falsche DK sie aus dem Sortiment genommen (habe dem Inhaber gesagt, dass seine zu 100% falsch ist) und jetzt hat er hoffentlich die richtige …..aus 3 verschiedenen Quellen….ich befürchte das gibt wieder Verwirrung, außer Lokalrunde war eine der 3 Quellen.
Habe von Lokalrunde ein paar DK in Bewurzelung.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Benutzeravatar
Olli85
Beiträge: 271
Registriert: 25. Sep 2022, 14:02

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Olli85 » Antwort #27733 am:

Die DK Stecklinge habe ich beim Kempf bestellt, aber dort bin ich mir auch nicht sicher. In Facebook habe ich gelesen, dass seine anscheinend auch Herbstfeigen ausbildet. Ich bin immer davon ausgegangen, dass die Herbstfeigen abfallen auf Grund der Feigenwespe und er sagt jetzt was anderes. Bei ihm im Gewächshaus reifen manchmal die Herbstfeigen der DK. Ich glaube es gibt keine andere Feigensorte, bei der so viel falsche Feigen im Umlauf sind. Vielleicht bestell ich doch noch bei meinem Feigenkumpel aus den USA DK Stecklinge 😉
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1481
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #27734 am:

Soweit ich weiß ist die Desert King von Lokalrunde ursprünglich von Thierry. Thierry verlangt 35€/3 Stecklinge + 20 Versand.
Kempf würde ich die richtige DK auch zutrauen, er ist schon lange genug in der Gruppe. Im Notfall einfach mal dort fragen (ich habe die Sorte nicht)
Die 2x Desert King Stecklinge für 9,99 bei ebay würde ich so auch kaufen - denke das ist die richige.
Antworten