News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es im Dezember 2023 (Gelesen 27390 mal)
Moderator: Nina
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2023
Du mußtest? Eine Pflicht, die ich auch gerne erfüllt hätte. ;)
Ich hatte Toast Hawaii, weil ich Wegmuß-Schinken hatte und vor ein paar Tagen so einen seltsamen Schmelzkäse entdeckt hatte. Zum Glück hatte ich auch etwas Ziegenkäse drunter getan... Sollte ich das je wieder machen, dann nur mit Raclette-Käse! Immerhin war der Nostalgiewert nicht zu verachten (ich hatte auch solche Kirschen)! ;) Dazu Chinakohl-Salat mit einem kleinen Rest Fenchel, Yoghurtsauce. Ach, und Senfbirnen vom letzten Herbst. Die sind mir nicht wenig sauer geraten, aber es geht noch, und ich gedachte in Dankbarkeit des Pur-Spenders. :)
Ich hatte Toast Hawaii, weil ich Wegmuß-Schinken hatte und vor ein paar Tagen so einen seltsamen Schmelzkäse entdeckt hatte. Zum Glück hatte ich auch etwas Ziegenkäse drunter getan... Sollte ich das je wieder machen, dann nur mit Raclette-Käse! Immerhin war der Nostalgiewert nicht zu verachten (ich hatte auch solche Kirschen)! ;) Dazu Chinakohl-Salat mit einem kleinen Rest Fenchel, Yoghurtsauce. Ach, und Senfbirnen vom letzten Herbst. Die sind mir nicht wenig sauer geraten, aber es geht noch, und ich gedachte in Dankbarkeit des Pur-Spenders. :)
Ich brauche Informationen. Eine Meinung bilde ich mir selbst. – Charles Dickens
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2023
Eben erst gesehen:
Ich koche meist sehr spät am Abend und bin schon stolz auf mich, wenn ich noch einen Salat mache. Das Kartoffelpüree von tegut hatte nichts als Kartoffeln, etwas Salz und Muskat, keine Aromen, nix anderes, das kann man gut haben - Milch/Sahne, gut Butter, Pfeffer dazu, fertig. Ich hatte mir - bestimmt schon vor zwei Jahren, vielleicht drei - eine Großpackung besorgt. Hier gibt es keinen tegut, und bei dem Raubzug im Hessischen letzthin hatte der dortige tegut es leider auch nicht. Künftig werde ich es wohl also selbst machen müssen, denn anderes kaufe ich nicht.
Nina hat geschrieben: ↑13. Dez 2023, 18:19 Du kochst so vielseitig und dann kaufst Du Kartoffelpüree aus der Packung? Das verstehe ich nicht. ???
Ich koche meist sehr spät am Abend und bin schon stolz auf mich, wenn ich noch einen Salat mache. Das Kartoffelpüree von tegut hatte nichts als Kartoffeln, etwas Salz und Muskat, keine Aromen, nix anderes, das kann man gut haben - Milch/Sahne, gut Butter, Pfeffer dazu, fertig. Ich hatte mir - bestimmt schon vor zwei Jahren, vielleicht drei - eine Großpackung besorgt. Hier gibt es keinen tegut, und bei dem Raubzug im Hessischen letzthin hatte der dortige tegut es leider auch nicht. Künftig werde ich es wohl also selbst machen müssen, denn anderes kaufe ich nicht.
Ich brauche Informationen. Eine Meinung bilde ich mir selbst. – Charles Dickens
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2023
Tara, du bist mit deiner einfallsreichen Einfrau-Küche ohnehin zu bewundern! Und - gutes selbstgemachtes Kartoffelpürree ist mehr als eine Beilage, da braucht es nicht viel dazu ;)
.
.
borragine, der Leqenik gefällt mir sehr, wie vieles aus diesem Teil der Welt :D Kannte ich nicht und hab gegoogelt: Leqenik Dieses Rezept ist auch mit Lauch!
.
borragine hat geschrieben: ↑16. Dez 2023, 21:13
Hier gab es Leqenik, eine Art Maisbrot aus der albanischen Küche. In den Teig gibt man auch Gemüse, meistens Spinat. Da ich keinen Spinat bekommen habe, habe ich Lauch genommen. Ausserdem kam noch Schafskäse dazu.
Sehr lecker. Vielleicht hätte noch ein Salat dazu gepasst?
.
borragine, der Leqenik gefällt mir sehr, wie vieles aus diesem Teil der Welt :D Kannte ich nicht und hab gegoogelt: Leqenik Dieses Rezept ist auch mit Lauch!
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2023
Gestern gab es eine Putenroulade (Senf, Ingwer, Karotten, roter Paprika, Gurkerl, Saft mit Weißwein und Hühnersuppe), dazu Basmati und Brokkoli, heute Volanti mit Brokkoli, Karfiol, Schalotten, Tomaten (halbe Dose) und Parmesan.
Schöne Grüße aus Wien!
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18465
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2023
Martina, das sieht alles ganz wunderbar aus! :D
.
.
Bei uns mußte heute ein Biohuhn in den Topf. Thomas ist krank/erkältet und deshalb gab es Hühnerbrühe und Hühnerfrikassee. Da unser befreundeter Nachbar auch krank ist, habe ich dann noch Rotkäppchen gespielt. ;) :)
.
Perfekter Gargrad! :DHausgeist hat geschrieben: ↑16. Dez 2023, 20:20Oh, das sah aber auch richtig ansprechend aus! :D Ja, bei den Rosenköhlern kann man gar nicht mehr aufhören. :P
.
[quote author=zwerggarten link=topic=73201.msg4122239#msg4122239 date=1702848616]
heute musste ich 1,8 kg rehrücken zubereiten. :P :D
.
Bei uns mußte heute ein Biohuhn in den Topf. Thomas ist krank/erkältet und deshalb gab es Hühnerbrühe und Hühnerfrikassee. Da unser befreundeter Nachbar auch krank ist, habe ich dann noch Rotkäppchen gespielt. ;) :)
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2023
Ich sollte hier echt nicht reinschauen, wenn ich Strohwitwe bin und kaum Lust zu kochen habe und dann kaputtgespielt mit dem letzten Büchsenlicht aus dem Garten komme und grad noch so ein Käsebrot machbar ist ... Martinas Putenroulade! Ninas Huhn!! Zwerggartens Rehrücken!!! *seufz* Morgen koch ich was richtiges, so geht das nicht weiter. ;)
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2023
hmjam, biohuhn wäre auch mal wieder was – vielleicht erkälte ich mich ja gerade im zug?! :D :-X
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2023
Nina hat geschrieben: ↑18. Dez 2023, 19:21
Martina, das sieht alles ganz wunderbar aus! :D
...
Bei uns mußte heute ein Biohuhn in den Topf. Thomas ist krank/erkältet und deshalb gab es Hühnerbrühe und Hühnerfrikassee. Da unser befreundeter Nachbar auch krank ist, habe ich dann noch Rotkäppchen gespielt. ;) :)
.
Danke, Nina :) So eine Rotkäppchennachbarin könnte ich auch manchmal brauchen ::) :D Gute Besserung für Thomas! Mir hat die Hühnersuppe (drei Abende hintereinander, sozusagen kurmäßig, tatsächlich geholfen.)
.
Hier gab es heute Kürbisrucolarisotto (Zwiebel, Weißwein, Hühnersuppe, Butternuß, Parmesan, Butter), dazu gebratene Zanderfilets.
Schöne Grüße aus Wien!
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18465
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2023
Thomas und dem Nachbarn geht es schon wieder besser. Allerdings weiß der Nachbar seit heute, dass es Corona ist ... :P
Heute gab es mittags nochmal Hühnerbrühe und abends Hühnerfrikassee. :)
Dein Zander und das Risotto sehen fein aus. :D Ich stelle gerade fest, dass ich dieses Jahr noch keinen Kürbis gegessen habe.
Heute gab es mittags nochmal Hühnerbrühe und abends Hühnerfrikassee. :)
Dein Zander und das Risotto sehen fein aus. :D Ich stelle gerade fest, dass ich dieses Jahr noch keinen Kürbis gegessen habe.
:-\ Mensch Conni, da mußt Du Dich doch mal belohnen! Gibt es denn nichts, was nur Du magst? Das ist doch jetzt die Chance! ;)Conni hat geschrieben: ↑18. Dez 2023, 19:52
Ich sollte hier echt nicht reinschauen, wenn ich Strohwitwe bin und kaum Lust zu kochen habe und dann kaputtgespielt mit dem letzten Büchsenlicht aus dem Garten komme und grad noch so ein Käsebrot machbar ist ...
- dmks
- Beiträge: 4311
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2023
Morgen gibt es eines der "Bruderküken" vom Frühjahr. Gerade aus dem Holzofen geholt, erstmal nur durchgebacken - wird morgen noch knusprig aufgegrillt :D
(...die "Küken" haben inzwischen so 1,3 bis 1,5Kg und krähen ;D)
Gemüse und Butterstulle kommen dann natürlich noch dazu. Oder Kartoffeln - weiß noch nicht 8)
(...die "Küken" haben inzwischen so 1,3 bis 1,5Kg und krähen ;D)
Gemüse und Butterstulle kommen dann natürlich noch dazu. Oder Kartoffeln - weiß noch nicht 8)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18465
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2023
Das sind ja Brummer! :Ddmks hat geschrieben: ↑19. Dez 2023, 20:07
(...die "Küken" haben inzwischen so 1,3 bis 1,5Kg und krähen ;D)
- dmks
- Beiträge: 4311
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2023
Ja :D, und seine Kumpel hängen noch ein bißchen 'rum....
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2023
Ich kaufe immer Eier im Biohof, die Brüder der Legehühner werden auch aufgezogen, dafür wird ein Obulus auf die Eier aufgeschlagen. Ich habe noch nicht rausgefunden, was mit den Brüdern geschieht. Der Biobauer zieht die Hühner nicht selber auf, sie werden als Junghennen gekauft ohne Brüder.
Ich würde gerne solch ein richtiges Hähnchen braten. Allerdings, wenn ich das schreibe :-[..... ich sollte keine Tiere braten.
Ich würde gerne solch ein richtiges Hähnchen braten. Allerdings, wenn ich das schreibe :-[..... ich sollte keine Tiere braten.
- dmks
- Beiträge: 4311
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2023
Gartenlady hat geschrieben: ↑19. Dez 2023, 21:35
Ich habe noch nicht rausgefunden, was mit den Brüdern geschieht.
...ich hab da so eine Vermutung... 8)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.