News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rosen-Begleitstauden mit Blattkontrast (Gelesen 23252 mal)
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Rosen-Begleitstauden mit Blattkontrast
Hallo,meine rosen wachsen auch alle im Staudenbeet. Lavendel u. Katzenminze machen sich sehr nett. Besonders schön finde ich Eupforbien mit ihren hellgrünen Blüten.Bei Heritage steht ein kleiner lila farbener Kugellauch mit Frauenmantel. Bei Pariser Charme, eine rein rosane, wächst eine ausdauernde kleinblütige Gladiole in kräftigem rosa. Bei einer Centifolie blaue Glockenblumen und bei Graham Thomas gelbes Mädchenauge u. eine Zypressenwolfsmilch als Bodendecker.Außerdem wachsen noch diverse Geraniums dazwischen, und ich habe im letzten Jahr zu fast allen Rosen Clematis der Viticellagruppe in passenden Farben gepflanzt.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Rosen-Begleitstauden mit Blattkontrast
"Anaphalis triplinivernis"werde ich nach googeln müssen, rosetom
danke für den tip ;Dhabe halt nur sehr schwere böden, so dass einiges an pflanzen, dei mir spontan genau in den kram passen würden, bei mir nicht gut kommendrum hatte ich ja auch jahrelang alle meine rosen "kakeln" lassen und um die "nackischen beine" massen an minzen, katzenminzen, salbeisträucher u.ä. gesetzt...der garten war ja auf "dorrösschen schläft"gedtrimmt
bloß sind die morbiden schönheiten meist der wuchernden wildnis nicht gewachesn...und nachdem mein garten über die zäune quoll...
jetzt stelle ich halt seit 2 jahren um und bin stetig im rhytmus "himmelhoch jauchezen, zu tode betrübt"






"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Rosen-Begleitstauden mit Blattkontrast
Der ist fantastisch, steht bei mir schon viele Jahre und ist nicht umzubringen. Ich habe ihn u.a. mit der "hellen Reine des Violettes" kombiniert.Es gibt einen rotblättrigen Penstemon "Huskers Red" mit weißen Blüten, der winterhart ist. Er wird ca. 80 cm hoch. Ich kann aber sonst noch nichts weiter sagen, da erst im letzten Herbst gepflanzt.
Re:Rosen-Begleitstauden mit Blattkontrast
Patricia hieß das Geranium, danke! :)Windet sich durch die Rosen und leuchtet mit den purpurfarbenen um die Wette.
- chlflowers
- Beiträge: 1613
- Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
- Kontaktdaten:
-
Ich bin gartensüchtig!
Re:Rosen-Begleitstauden mit Blattkontrast
Hallo Susi!Gut zu wissenDer ist fantastisch, steht bei mir schon viele Jahre und ist nicht umzubringen. Ich habe ihn u.a. mit der "hellen Reine des Violettes" kombiniert.Es gibt einen rotblättrigen Penstemon "Huskers Red" mit weißen Blüten, der winterhart ist. Er wird ca. 80 cm hoch. Ich kann aber sonst noch nichts weiter sagen, da erst im letzten Herbst gepflanzt.


Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Rosen-Begleitstauden mit Blattkontrast
sind die ansprüche von rosen und geranium nicht eher unterschiedlich? meine geranium setzte ich an stellen, die für rosen zu schattig sind..habe ich da etwas falsch im kopf???? ::)klärt mich auf, bitte




"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Rosen-Begleitstauden mit Blattkontrast
Patricia z.B. wird hoch genug um hinter die Rosen gepflanzt zu werden.
Re:Rosen-Begleitstauden mit Blattkontrast
Ro, es gibt sehr viele Storchschnäbel, die mit einem sonnigen Standort gut zurechtkommen
.

VLG - Beate
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Rosen-Begleitstauden mit Blattkontrast
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Rosen-Begleitstauden mit Blattkontrast
Ich habe bei einen lila Sommerflieder eine Ecke in violett-magenta-zitronengelb gestaltet (bzw. angefangen
). 'The Pilgrim' soll dort zusammen mit Clematis 'Etoile Violett' und einer weiteren purpurfarbenen no-Name-Clematis die Laube erobern. Dazu habe ich Hemerocallis citrina, Frauenmantel und Geranium 'Anne Thomson' und 'Patricia' gesetzt. 'Anne Thomson' blühte von Mai bis Oktober einem unbeschreiblichen Farbton zwischen magenta und violett. Sie ist erstaunlich gut mit der Hitze (volle Sonne ab 12:30 bis abends) und Trockenheit (Birkennähe!) klargekommen!

Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Rosen-Begleitstauden mit Blattkontrast
Auf diesem Bild sieht man mehr von Patricia und den Frauenmantel. Die Patricia ist ein Stück weiter gewandert und dafür noch eine 'Anne Thomson' hinzugekommen sowie Agastache 'Ayala'. Bin mal gespannt...
Liebe Grüße - Cydora
Re:Rosen-Begleitstauden mit Blattkontrast
Ach ja, auf die Penstemon digitalis sorten habe ich ganz vergessen. die sind natürlich gut winterhart und gedeihen auch in ganz normalem lehmboden. Huskers Red ist ganz was schönesEs gibt einen rotblättrigen Penstemon "Huskers Red" mit weißen Blüten, der winterhart ist. Er wird ca. 80 cm hoch. Ich kann aber sonst noch nichts weiter sagen, da erst im letzten Herbst gepflanzt.
Re:Rosen-Begleitstauden mit Blattkontrast
ja, wie die meisten G. pratense sehr mehltauanfällig, was bei dem dunklen laub doppelt zum vorschein kommt. aber an und für sich eine schöne pflanze...
Re:Rosen-Begleitstauden mit Blattkontrast
Mein Garten hat fast den ganzen Tag Sonne und ich habe viele Storchschnäbel, mit denen ich total zufrieden bin. Wenn ich mir das Bild( vom Pflanzenversand) von Hokos Pokus ansehe, so ein ähnliches hatte ich auch mal im Garten, nur nach dem 2.Standjahr war es weg. Aber es sah sehr schön aus, die dunklen Blätter und die hellblauen Blüten. Naja, ich könnte es auch noch mal versuchen.
LG RosaMundi
In einem Garten ging das Paradies verloren,
in einem Garten wird es wieder gefunden.
In einem Garten ging das Paradies verloren,
in einem Garten wird es wieder gefunden.
Re:Rosen-Begleitstauden mit Blattkontrast
Einewunderschöne Rosenbegleitpflanze ist auch Salvia verticillata"Purple Rain". Blüht unglaublich lange mit wunderschönen violetten Blüten. Auch schön in Kombination mit Taglilien, die ich gerne zu Rosen setze wegen der unglaublichen Auswahl hinsichtlich Blütenform-, Farbe- und wegen der langen Blütezeit. Beide Pflanzen kommen sehr gut zurecht mit schwerem Boden,genauso wie der Schlangenbart. Tolle Rosenpartner sind auch verschiedene Knöterichsorten (Polygonum). Ach ja, und nicht zu vergessen, Gamander (Teucrium), der sich zumindest bei mir immer wieder versamt und ca. ab Juli anfängt zu blühen. Was ganz wichtig für mich ist,allen gemein ist ein Minimum an Pflegeaufwand.Ach ja, und Heuchera "Palace purple" sieht einfach toll aus, egal zu welcher Farbe (schön auch in Verbindung mit dem großblättrigem,nicht blühenden Ziest, schöner Blattkontrast). Fast hätte ich noch Helichrysum vergessen, auch ganz süß. Gruß Juttchen