News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeit im Dezember (Gelesen 18938 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2951
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Rosenfee » Antwort #210 am:

Quendula hat geschrieben: 28. Dez 2023, 22:42
Danke :). Mein Erstversuch wurde auch sehr gut angenommen und gern genutzt.

Gibt es davon ein Foto?
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Conni
Full Member
Beiträge: 493
Registriert: 12. Dez 2022, 06:48
Wohnort: Dresden
Region: Elbtal

Re: Gartenarbeit im Dezember

Conni » Antwort #211 am:

Quendula hat geschrieben: 28. Dez 2023, 22:25
... Berliner Hocker ...

Die sind ja pfiffig! :D Hatte ich noch nie gehört, ist aber so einleuchtend, für schnell wachsende Kleinkinder einen Hocker zu haben, der sich variabel einsetzen lässt. Zeigst Du Deine Werke bitte noch, wenn sie soweit sind? :)
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11514
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gartenarbeit im Dezember

Starking007 » Antwort #212 am:

Lady hat geschrieben: 28. Dez 2023, 17:18
Und was wird's? :)
Ich suche grad Ideen, wie ich aus dem Baumstumpf (ca. 1,20m hoch) neben einer Kletterrose ein Kunstwerk als Rosenhalterung machen könnte. Das wäre doch eine schöne Gartenarbeit. ::) ???


Eine Amphore auf Sockel raussägen?!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Dezember

lord waldemoor » Antwort #213 am:

Starking007 hat geschrieben: 29. Dez 2023, 08:23
Lady hat geschrieben: 28. Dez 2023, 17:18
Und was wird's? :)
Ich suche grad Ideen, wie ich aus dem Baumstumpf (ca. 1,20m hoch) neben einer Kletterrose ein Kunstwerk als Rosenhalterung machen könnte. Das wäre doch eine schöne Gartenarbeit. ::) ???


Eine Amphore auf Sockel raussägen?!
ja eh klar du schon wieder ;) wenns ich machen würde, müsste ich dazuschreiben was es sein soll
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Gartenarbeit im Dezember

Quendula » Antwort #214 am:

Ja, das Modell ist praktisch, Conni. Habe auf diese Weise schon aus Dielenreststücken eine niedrige lange Sitzbank und ein kurzes Tischchen für den Sandkasten gebaut.
Hier der bereits fertige Takihocker.
Dateianhänge
20231027_202147.jpg
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4318
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Lady Gaga » Antwort #215 am:

Schön ist das Stockerl geworden. Was heisst eigentlich Taki?
.
Starking007 hat geschrieben: 29. Dez 2023, 08:23
Eine Amphore auf Sockel raussägen?!

Kreative Idee! ;D
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3238
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Konstantina » Antwort #216 am:

Ich habe mich auch gefragt, warum Takihocker?
Quendula, du bist richtig handwerklich begabt, schöne Hocker :)

Ich habe heute weiter meine Rodung fortgesetzt. Bin fast fertig geworden für dieses Jahr an diese Stelle.
Habe auch die Baumscheiben, die ich gestern gebracht habe, platziert ( unten Mitte).
Kam eine Nachbarin vorbei, hat auf Baumscheibe gezeigt und mich gefragt, warum ich der Baum gefällt habe ::)
Dateianhänge
IMG_2822.jpeg
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Jule69 » Antwort #217 am:

Quendula:
Toll gemacht!

Taki = Tageskinder :D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Gartenarbeit im Dezember

Bauerngarten93 » Antwort #218 am:

Heute die Kastanie angefangen zu zersägen. Morgen kommt noch der gefährliche Teil....der Wurzelteller
Dateianhänge
20231229_160408.jpg
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4898
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Nox » Antwort #219 am:

Nix als Erdarbeiten: Hier zu viel, dort zu wenig Erde. Also hinter dem Schubkarren hergelaufen. Die Haufen liegen seit letztem Herbst, noch von den Terrassenarbeiten. Wird mich noch eine Weile beschäftigen.
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3132
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenarbeit im Dezember

Ingeborg » Antwort #220 am:

Quendula hat geschrieben: 29. Dez 2023, 09:19
Ja, das Modell ist praktisch, Conni. Habe auf diese Weise schon aus Dielenreststücken eine niedrige lange Sitzbank und ein kurzes Tischchen für den Sandkasten gebaut.
Hier der bereits fertige Takihocker.

Bild
Toll gemacht.
Der gehört ins Atelier.
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Mediterraneus » Antwort #221 am:

Ich hab Helleboren-Sämlinge im Garten verteilt. Als Winterwachser sollte das jetzt gut gehen.
Habe vor 2 Jahren Gelbblättrige Neons ausgesät, an einer schattigen Stelle.
Jetzt habe ich alle nichtgelben rausgepult und verpflanzt. Mal sehen, ob sie wenigstens die leuchtende Blütenfarbe der Elternpflanzen behalten.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3238
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Konstantina » Antwort #222 am:

Heute habe ich auf der Böschung Platanenlaub weg gemacht, lange Gräser abgeschnitten. Zwischen der Sträucher habe ich scilla siberica, Eranthis cilicica und Hyacinthoides hispanica gesteckt. Auf der sonnige Seite des Zaums habe ich einige Gräserhorste ausgestochen und Alium sphaerocephalon gesteckt.
Ich Frühling kaufe ich noch ein Paar hundert Schneeglöckchen, die auch zwischen der Sträucher kommen.
Werde noch mal versuchen die gesammelten Samen anzusäen. Aber auch welche vorziehen.

Dateianhänge
IMG_2825.jpeg
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12011
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Buddelkönigin » Antwort #223 am:

@ Konstantina,
dieser heiße Tipp hier aus dem Forum kam mal von Sandfrauchen:
Wenn Du viele Schneeglöckchen brauchst und keinen anderen Spender findest, schau einfach rechtzeitig im Frühjahr bei eBay Kleinanzeigen rein. Dort werden sie dann blühend oder auch nach der Blüte massenweise ' in the green' angeboten. :D
Habe ich direkt vor einigen Jahren mal gemacht und außer vielen Normalos auch einige gefüllte 'Flore Pleno ' einfach in feuchtem Zeitungspapier per Post bekommen. Kann man bei diesen Massensorten ruhig riskieren, mit Laub gepflanzt funktioniert besser als nur die Zwiebeln zu setzen... ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12011
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Buddelkönigin » Antwort #224 am:

Heute war es einmal wieder durchgängig trocken und sehr mild. :D
Ich habe aufgrund dieses elenden Regen- Winters so früh wie selten mit dem teilweisen Rückschnitt weiter gemacht. :-[
Unter dem Blattmatsch treibt es bei den milden Temperaturen schon kräftig und viele kleine Nacktschnecken feiern derweil munter und ohne Winterruhe ins neue Jahr hinein. :P
Da riskiere ich lieber, daß es doch noch frostig werden könnte... klar bleibt stehen, was noch gefällt oder Unterschlupf gewährt. ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Antworten