News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Krokusse 2023 (Gelesen 25587 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4608
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Krokusse 2023

sempervirens » Antwort #480 am:

raiSCH hat geschrieben: 14. Feb 2023, 18:56
Der 'Ruby Giant' ist selbststeril, versamt sich aber mit anderen Elfen. Bei mir hat es auch gut zehn Jahre gedauert, bis die vielen Varianten auftauchten.


ok das stand leider erst auf der nächsten Seite
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4608
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Krokusse 2023

sempervirens » Antwort #481 am:

LissArd hat geschrieben: 3. Mär 2023, 00:49
Ich habe gelbe und speziell orange Pflanzen regelrecht verabscheut als ich jünger war, doch je älter ich werde, desto mehr freue ich mich nach dem langen tristen Winter über alles was mir früh im Jahr temperamentvoll entgegenstrahlt.
Für Crocus balansae ‚Orange Monarch‘ habe ich eine ganz besondere Schwäche, und die Hummeln und Bienen lieben ihn erfreulicherweise auch sehr, es summt und schwirrt immer wie verrückt, dort wo er steht.
Nach diesem dauerfeuchten und hier teils erstaunlich frostigen Winter, in dem das Kiesbeet wochenlang abwechselnd triefnass und tiiefgefroren war, freue ich mich um so mehr, dass sich meine ursprünglich 30 Zwiebeln in zwei Jahren gut vervielfacht haben und überall im Beet wunderbar strahlen — was man vom Festuca, mit dem sie sich das Beet teilen, leider momentan nicht behaupten kann, dem macht die Nässe arg zu schaffen.


ging mir genauso mit den Gelbtönen

Das könnte tatsächlich damit zu tun haben das Gelbe Blüten sehr inflationär in der Natur und unserer Kultur- und Agrarlandschaft vorkommen ( Löwenzahn, Narzisse, Butterblume, kriechender Hahnenfuss, Raps uvm) während weiß (Gänseblümchen, Margerite) und gerade noch so lila Töne (Blutweiderich, Disteln, Lerchensporn) auch noch hablswegs vorkommen wird es mit blauen Tönen seltener (Leberblume, Bergflockenblume etc die sieht man aber meist nur in Gärten nicht mehr in der freien Landschaft, vllt noch NAtternkopf)

ich bin immer noch nicht der größte Fan von Gelben Blumen, aber im Frühjahr freut man sich wirklich über jede Blüte wie Eranthis hyemalis, Narzisse und ich habe Cream Beauty mit diesen Orangen fast schon gold anmutenden kombiniert, das ist für mich ein reizvoller kontrast aus einem ruhigen matten creme gelb und einem etwas kanlligeren glänzendem goldgelb.

Im Sommer brauche ich aber nicht unbedingt Gelbe Blumen (Ausnahmen wie Färberkamille, Rainfarn, Königskerze, Hornklee als Dauerblüher für die Wildbienen und Sonnenblume als Standard Garten Pflanze)

aber an sich mag ich es ruhig dafür aber dann in Massen, daher ist der Tommi auch mein Lieblingskrokus und durch seine frühe Vegetationsperiode und vermehrungsfreudikeit ist er auch für früher gemähte Bereiche eine gute Option

Die Hybriden sind mir meist zu knallig, dann lieber viele wildformen von Crocusen pflanzen und eigene Hybride im Garten beobachten

Habe bei mir im Wald auch schon verwilderte Bestände von tommis entdeckt und mir ein oder andere Zwiebel mitgenommen alles für die genetische Bereicherung
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4608
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Krokusse 2023

sempervirens » Antwort #482 am:

Was könnte das für ein crocus sein Tommi oder ?

Habe den letztes Jahr im Wald entdeckt vermutlich ein Garten Flüchtling, schaut sehr nach der „wildform“ aus oder ?

Dateianhänge
2482007D-1770-4996-A561-E7F55809B51D.jpeg
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4608
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Krokusse 2023

sempervirens » Antwort #483 am:

Hatte eine Knolle bei mir gepflanzt und Kreis Rund um die Knolle scheint jetzt schon ein kleiner tuff entstanden zu sein und das innerhalb von einem Jahr scheint ja ziemlich wüchsig zu sein
Dateianhänge
42515F4C-1C9C-4224-A1C7-70167C473AF1.jpeg
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20973
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Krokusse 2023

Gartenplaner » Antwort #484 am:

Sieht nach Tommi aus, auch die Verfielfältigung durch Tochterzwiebeln :)
Es gibt einen Krokus-Thread für 2024 ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Krokusse 2023

rocambole » Antwort #485 am:

Tochterzwiebeln aus einer einzigen Zwiebel derartig weit verteilt und so viele nach einem Jahr? Sehr unwahrscheinlich ...
Eine Zwiebel ist ja recht klein und Tochterzwiebeln liegen direkt neben der "Mutter", nicht mit Abstand drumherum wie ein Hexenring. Auch ist eine Vermehrungsquote von 12 pro Jahr und Zwiebel (ich zähle mindestens 13 Pflanzen in blühfähiger Größe) nur durch Versamung möglich. Sämlinge wären nach einem Jahr aber nicht so kräftig wie das, was da rumsteht ???
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4608
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Krokusse 2023

sempervirens » Antwort #486 am:

Dann habe ich vermutlich mehr als eine Knolle ausgegraben bzw. Die eine die ich hatte, hatte viele Tochterzwiebeln

Jedenfalls habe ich sie damals in „the green“ ausgegraben durch die Pflänz Schock hat sie aber auch nicht geblüht vllt dann die ganze ernergie in die Tochter Zwiebeln gesteckt
Antworten