News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar. (Gelesen 228769 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

RosaRot » Antwort #2895 am:

oile hat geschrieben: 5. Jan 2024, 15:31
Ich meine damit, dass der Fokus leider dieses Narrativ bedient und dass in Social Media eifrig daran gestrickt wird. Das sollte man zumindest zur Kenntnis nehmen.
Was ich nicht verstehe: hier bekommt man keine Handwerker, weil ihre Bücher voll sind. Sie verlangen nicht gerade niedrige Preise und schimpfen gleichzeitig unaufgefordert an unserem Küchentisch auf die Regierung. Ich bekomme das nicht zusammen. Aber das ist jetzt ja OT (oder auch nicht).


Hier, beim Zentralverband des Deutschen Handwerks, lässt sich einiges darüber nachlesen, mit welchen Problemen Handwerksbetriebe sich konfrontiert bzw. wovon überfordert sehen.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35566
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Staudo » Antwort #2896 am:

Tischler wollen an der Hobelbank stehen und nicht am Schreibtisch sitzen. ;)
Es lohnt sich im Schaffaden bei frauenschuh mitzulesen. Es ist unglaublich, was da für Unsinn anfällt – und es wird nicht besser.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10756
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

thomas » Antwort #2897 am:

Der Focus ist zum Kampforgan vor allem gegen die Grünen mutiert und übertrumpft dabei bisweilen sogar die Bild.

Auch in unserer Region brummt das Handwerk, nervende Bürokratie hin oder her.
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

lerchenzorn » Antwort #2898 am:

Die, die "Fakten, Fakten, Fakten" so lange biegen, bis sie passen? 8)
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

dmks » Antwort #2899 am:

Staudo hat geschrieben: 5. Jan 2024, 16:43
Tischler wollen an der Hobelbank stehen und nicht am Schreibtisch sitzen. ;)
Es lohnt sich im Schaffaden bei frauenschuh mitzulesen. Es ist unglaublich, was da für Unsinn anfällt – und es wird nicht besser.


Ja, Tischler schließen aber auch die Werkstatt zu oder lassen das Holz im Regal wenn sie mal nicht können - oder nicht wollen. ;)
Landwirte sind gesetzlich zur Flächenpflege verpflichtet! Sei es Winterbegrünung der Äcker, Schadholzbeseitigung im Wald, Schnitt der Wiesenflächen (hab selbst schon mal ein 'Knöllchen' kassiert - als Vater nicht mehr so konnte und eine Wiese einfach mal ein Jahr liegenblieb), Instandhaltung der Zufahrten, Pflege der Wasserführungen und Gehölzstreifen, Tierärztliche Untersuchungen, Seuchenkasse...und das bei meist für jeden Menschen frei zugänglichen Produktionsanlagen (Flächen)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35566
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Staudo » Antwort #2900 am:

Der hiesige Bauer bekam eine Mahnung von irgendeinem Amt, weil eine Ecke nicht sauber gemäht sei. Das hätten die Satelliten-Überwachungsfotos ergeben. Auf seinen Einspruch, dass dort sehr wohl gemäht sei, aber noch ein paar Heuballen lägen, kam die Aufforderung Fotos zu machen. Sogar die Stelle, von der die Fotos aus zu machen sind, wurde vorgegeben. ;D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

lerchenzorn » Antwort #2901 am:

In den Landwirtschaftsämtern herrscht große Sorge vor nicht akribisch eingehaltenen Förderbestimmungen. Das und die "Kontrollfähigkeit" der Förderflächen sind heilig. Das Beihilferecht ist Segen und Fluch zugleich.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

lerchenzorn » Antwort #2902 am:

thuja hat geschrieben: 5. Jan 2024, 14:44
... Da müsste ich dir eine versuchte Einflussnahme auf die Medien unterstellen müssen. Ich gehe mal davon aus, du stiftest hier nicht zu Straftaten an, sondern diskutierst wie jeder normale andere auch. ...


So etwas kannst Du Dir sparen. Ansonsten auch hier: begründe und Belege bitte, was Du so zusammenschreibst.
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Tsuga63 » Antwort #2903 am:

Thomas hat geschrieben: 5. Jan 2024, 16:55
Der Focus ist zum Kampforgan vor allem gegen die Grünen mutiert und übertrumpft dabei bisweilen sogar die Bild.



Das ist auch meine Meinung, seit vielen Monaten ist der Focus leider fast unlesbar für mich geworden.
Besonders schlimm sind die oftmals hetzerischen Kommentare der Leser :'( :'( :'(
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Blush » Antwort #2904 am:

Ich habe ein nach der Initiative "Unternehmeraufstand MV" recherchiert, die hier den Protest der Bauern mit Autokorsos flankieren will. Deren Homepage zeigt bekannte Farben, aber kein Impressum, dem sich entnehmen ließe, wer verantwortlich ist.

https://www.unternehmeraufstand-mv.de/

Und hier zwei Artikel zu dieser Initiative, die sich aus Reichsbürgern und Querdenkern zusammen setzen soll und deren Vorsitzender als Anmelder der Corona-Demos bekannt ist. Derjenige, der früher in Rostock aus der Initiative heraus zu Autokorsos aufrief meldete auch die Corona-Demos in Schwerin an. Der Unternehmensverband MV distanziert sich bereits. Ich hielte es für gut, wenn auch die Bauern es täten.

https://katapult-mv.de/artikel/missbrauchen-rechte-akteur-innen-die-zukunftsaengste-von-selbstaendigen

https://www.merkur.de/deutschland/mecklenburg-vorpommern/unternehmeraufstand-unternehmer-dachverband-auf-distanz-zr-92760768.html
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

lerchenzorn » Antwort #2905 am:

Ich würde mich auch hüten, alle Beteiligten bei dem gestrigen Vorfall an der Fähre unversehens für Landwirte zu halten. Da können sich ganz andere Kräfte drunter gemischt haben.
Hawu
Beiträge: 799
Registriert: 9. Jan 2017, 00:27
Kontaktdaten:

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Hawu » Antwort #2906 am:

Der Volksverpetzer berichtet über Hintergründe:
https://www.volksverpetzer.de/aktuelles/habeck-faehre-rechtsextreme/?utm_source=bsky

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00
Organisation des Habeck-Mobs offenbar in rechtsextremen Telegram-Gruppen

Denn ein solcher Protest, so spontan er auch wirken mag, passiert natürlich nicht zufällig. Wir können nicht komplett nachvollziehen, wie die Organisationsstruktur abläuft, doch Quellen aus dem rechtsesoterischen und rechtsextremen Umfeld legen nahe, dass offenbar ein Angestellter der Unterkunft die Information durchstach, dass Robert Habeck mit Familie auf Hallig Hooge im Urlaub war. Über WhatsApp-Gruppen wurden offenbar einzelne Bauern darauf aufmerksam. Doch die große Mobilisierung selbst geschah tatsächlich in rechtsextremen Telegram-Gruppen.
ringelnatz
Beiträge: 2532
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

ringelnatz » Antwort #2907 am:

Danke, Hawu.
Thuja, was sagst du zu folgendem Video:
https://twitter.com/Regendelfin/status/1743256019558400386

Manche sagen so, manche so?

Der Volksverpetzer-Artikel ist mehr als aufschlussreich: uns ist allen angeraten, sehr vorsichtig zu sein, wem wir frei heraus unseren Glauben schenken.
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2773
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Veilchen-im-Moose » Antwort #2908 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 5. Jan 2024, 18:53
Ich würde mich auch hüten, alle Beteiligten bei dem gestrigen Vorfall an der Fähre unversehens für Landwirte zu halten. Da können sich ganz andere Kräfte drunter gemischt haben.


Letztlich liegt es aber immer noch in der Verantwortung der dort aufgetretenen "echten" Landwirte, mit welchen Slogans und Aktionen und an wessen Seite man marschieren möchte. Meine Sorge ist, dass die Hemmschwelle systematisch sinkt.

Es gehört inzwischen zum guten Ton, über unser Land, seine Politiker, seine Institutionen, sein Rechtssystem... zu lamentieren, als befänden wir uns auf dem Weg in die sprichwörtliche "Bananenrepublik". Dieses undifferenzierte Bashing hat zur Konsequenz, dass jeder für sich selbst das Recht empfindet, dem Staat und seinen Repräsentanten jedes beliebige Ausmaß an Ver- und Missachtung entgegenzubringen.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

lerchenzorn » Antwort #2909 am:

Das ist leider so. Dazu tragen auch viele bei, die sich staatstragend geben.

Ich habe mir mal nach dem Hickhack um das Gebäudeenergiegesetz das "Vergnügen" gemacht, den medial zur Hölle geschickten Referentenentwurf vom Februar mit dem letztendlich verabschiedeten Gesetz in einigen kritischen Passagen zu vergleichen. Gemessen am Radau, der darum entfacht wurde und dem sich Rühmen am angeblich Durchgesetzten, finde ich die Änderungen und das, was sie bewirken ehrlich gesagt marginal.

Zur derzeitigen Stimmung im Land hat der Rummel allerdings erheblich beigetragen.
Antworten