News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Galanthussaison 2023 / 24 (Gelesen 105036 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7140
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Norna » Antwort #270 am:

sempervirens hat geschrieben: 4. Jan 2024, 08:48

Zu den Nivalis kann ich sagen die stehen das ganze Jahr über extrem Nass teilweise überflutet im Sommer oder im Winter geschadet hat es ihnen nicht. Wie es bei anderen Arten und Sorten aussieht kann ich nicht beurteilen, aber Staunässe scheint bei nivalis keine große Rolle zu spielen


Leider sind G. nivalis nicht ganz einheitlich in ihren Bedürfnissen. Die in den vergangenen Jahren vielfach angebotenen Auslesen aus der Wallonie stammen aus Verhältnissen wie du sie beschreibst und sind mehrheitlich auf recht feuchte Bedingungen angewiesen. Andere Herkünfte bevorzugen durchaus etwas trockenere Verhältnisse.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9287
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 2023 / 24

rocambole » Antwort #271 am:

Immer hat geschrieben: 4. Jan 2024, 18:09
Ich muss mir dieses Jahr nicht nur so rudimentär, sondern genauer aufschreiben, wo ich sie hinpflanze.
Das mach ich schon lange, auch mit Helleborus. Durchnumeriert von links nach rechts und ob sie in 1., 2., 3. usw. Reihe im jeweiligen Beet stehen. Wenn eins fehlt und die Nachbarn da sind, dann kann der Sollstandort relativ gut eingegrenzt werden. Bzw. der Name dessen, was da so schilderlos steht.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Roeschen1 » Antwort #272 am:

Wieviel Frost vertragen getopfte noch nicht blühende elwesii?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2997
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Hero49 » Antwort #273 am:

Die würde ich über die kommenden frostigen Tage und Nächte vorsichtshalber hell und kühl unterstellen.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9287
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 2023 / 24

rocambole » Antwort #274 am:

Bei Gartencenterware wäre ich auch vorsichtig.

Solche aus dem Freiland von den bekannten Gärtnern sollten mehr abkönnen. Die würde ich auf jeden Fall vor zu viel Wasser schützen - ans Haus rücken, Vlies drüber sollte reichen. Der Boden im Garten friert schließlich auch bei längeren Frostperioden total durch. Das können sie ab, was sie umbringt, ist Staunässe.

Wenn man sie ins Haus räumt, sollte der Temperaturunterschied nicht zu groß sein. Garage wäre vielleicht besser, ein paar Tage Dunkelheit machen nichts bzw. man kann sie ja tagsüber rausholen, da ist es ja meist wärmer als nachts.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Roeschen1 » Antwort #275 am:

Hero49 hat geschrieben: 6. Jan 2024, 11:11
Die würde ich über die kommenden frostigen Tage und Nächte vorsichtshalber hell und kühl unterstellen.

Danke,
dann werde ich sie indoor stellen, zu den Feigen und Citrus gesellen, in der Hoffnung der Winter weicht bald.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Roeschen1 » Antwort #276 am:

Sind besondere aus einem Burggarten.
so sehen sie aus, stehen absonnig bei 6°C, warte noch, sind schnell ggf indoor.
Dateianhänge
DSC_0583.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Mathilda1 » Antwort #277 am:

ich halt mich da an die Empfehlung von Bäuerlein, sie vor Frost zu schützen. bei den teuren Sorten bin ich da extrem vorsichtig. die Elwesii im Töpfchen aus dem Baumarkt hab ich schon mal bei -3 draußen gelassen(aber in Übertöpfen mit lavagranulat drin, damit die Temperaturschwankungen nicht zu extrem sind bei den Minitöpfchen in denen die fast immer stehen). Aber immer geschützt vor Regen. Zu warm im Haus bringt sie allerdings leider auch zielsicher um, da die entsprechend nötige Sonne fehlt. ich hab sie dann zuletzt oft an ein Nord west Glastür gestellt mit nochmal Pflanzenleuchte drüber, die da ohnehin für andere Pflanzen nötig war, so kommen fast alle durch und blühen im nächsten Jahr gleich wieder. vorher sind 3/4 im Haus verschimmelt.
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1530
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Immer-grün » Antwort #278 am:

rocambole hat geschrieben: 4. Jan 2024, 21:59
Immer hat geschrieben: 4. Jan 2024, 18:09
Ich muss mir dieses Jahr nicht nur so rudimentär, sondern genauer aufschreiben, wo ich sie hinpflanze.
Das mach ich schon lange, auch mit Helleborus.

Ich bin noch nicht so lange "im Geschäft". 8) (Und bin ganz froh, muss ich das bei Helleborus nicht machen. ;))
Vorsatz 2024: Es wird mal Schneeglöckchensystematisiert so lange es Winter ist. Ein Heft für zwei Gärten, das kann ja nicht gut gehen. (Im Laptop will ich die Schneeglöckchen nicht haben, frag`nicht wieso, es ist einfach so.)
Ich bin da neulich beim Schneeglöckchenstöbern zufällig in einem Garten gelandet. Der richtige Text für kalte Wintertage. ;)
"Galantophil? Geht`s noch?"
https://www.wurzerlsgarten.de/pflanzen-und-tiere/galanthophil-gehts-noch/
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Tsuga63 » Antwort #279 am:

@ Immer-grün: Danke für den Link! :) :) :) ;D
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Gartenplaner » Antwort #280 am:

Immer hat geschrieben: 7. Jan 2024, 13:53…Ein Heft für zwei Gärten, das kann ja nicht gut gehen. …

Normal reinschreiben, umdrehen und von hinten für den 2. Garten nutzen :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21045
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Galanthussaison 2023 / 24

zwerggarten » Antwort #281 am:

das hier sind die derzeit weitesten im garten, gefüllte greatorex.
Dateianhänge
IMG_0062.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Mathilda1 » Antwort #282 am:

Kyre park, das zweite schneeglöckchen im Zweitgarten, daß sich raustraut. Das braucht Motivation bei dem Wetter..
Dateianhänge
IMG_20240107_155000.jpg
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12079
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Buddelkönigin » Antwort #283 am:

Witziger Blogbeitrag @ Immer- grün !!! :D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1530
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Immer-grün » Antwort #284 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 7. Jan 2024, 14:55
Normal reinschreiben, umdrehen und von hinten für den 2. Garten nutzen :)

Schneeglöckchen von hinten und von vorn, danke für den Tipp!
( Den grossen Garten hab‘ ich.;))
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Antworten