News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar. (Gelesen 230556 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17857
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

RosaRot » Antwort #2970 am:

Dis Thema BVVG ist in etwa so sensibel wie das Thema Treuhand früher. Ein schwieriges Feld. Noch etwas zum Nachlesen.

Und noch etwas zur Landwirtschaft in Ostdeutschland.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Blush » Antwort #2971 am:

Der Ausverkauf an Flächen hat in MV nach der Finanzkrise von 2008 mächtig Fahrt aufgenommen. Großkonzerne wollten das Geld zwar weniger renditeträchtig, dafür aber sicher anlegen. Die Pachtpreise sind in der Nachbarschaft tatsächlich ein Problem.


Nein, RosaRot, ich teile nicht, dass Herr Habeck den Beginn seiner Rede ad adsurbum führt, wenn er vor der Gefahr durch rechtsradikale, umstürzlerische Unterwanderung warnt. Sehr eindringlich, nicht lau, wie es für meine Wahrnehmung zuoft geschah.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17857
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

RosaRot » Antwort #2972 am:

Eben.
In der Interpretation dieses Textes zeigt sich die absolut unterschiedliche Sozialisation.

Herr Habeck sollte sich (als Vertreter der Ampel)mit großer Besorgnis fragen, wie es dazu kommen konnte, dass die AfD in Ostdeutschland generell bei ca. 35% liegt und die SPD im absoluten Sinkflug ist und keineswegs davor warnen, das Bauern und Volk rechtsradikal umstürzlerisch unterwandert würden.
Wir sind nicht im Kindergarten. Die Leute brauchen keine Belehrung darüber was sie glauben sollen/wogegen sie zu kämpfen haben, sondern erwarten zu recht, dass die Ampel ein vernünftige, vor allem nachvollziehbare, Politik macht. Wie sagte ein junger Bauer (in irgendeinem Video, das heute zu sehen war): die letzten Entscheidungen (also zu Agrardiesel/Steuer) sind nicht der Auslöser der Proteste sondern nur der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte. Das sollte zu denken geben.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3846
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

hobab » Antwort #2973 am:

Womit war das Fass denn vorher schon gefüllt? So lange ist die jetzige Regierung ja noch gar nicht am Ruder. Das ist mir zu schwammig Rosarot.

Und das Land nach bestimmten Kriterien vergeben wird ist völlig in Ordnung. Im Detail mag man sich dann aufregen, ich kenne Ökobauern die nur durch die Kenntnisse der Subventionen wirtschaften, knallharte Ökoumternehmer, Idealisten mit guten Wirtschaftsverändniss - alles dabei, aber wenige totale Spinner. Warum sollen die nicht pachten, die alten LPGs werden immer noch riesige Flächen haben, oder eben auch ökologisch wirtschaften. Mein Problem wäre da eher wie öko definiert wird - völlig ohne PSM fänd ich beispielsweise etwas irre….
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21039
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Gartenplaner » Antwort #2974 am:

Herr Habeck soll sich nach 16 Jahren Merkel und grad mal 2 Jahren Ampel fragen, warum die AfD so stark ist (vor allem im Osten)?
Die die Agrarsubventionen komplett abschaffen will und der nur die Macht wichtig, die Bevölkerung aber komplett egal ist - außer zur Machterlangung.
Die einfache Lösungen verspricht, die es nicht gibt.

Spannend.

Wir sind nicht im Kindergarten:
Ein alter Mann geht vorüber, Erich Kästner (1933/46)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10757
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

thomas » Antwort #2975 am:

RosaRot hat geschrieben: 8. Jan 2024, 19:08
... zeigt sich die absolut unterschiedliche Sozialisation. ...


DEM Satz kann ich zustimmen. - Ansonsten ist Sibberhusum offenkundig polarisierend, wenn nicht demagogisch unterwegs. Ich Westsozialisierter habe wenig Gründe, an Berichterstattungen in Süddeutscher oder Zeit usw. zu zweifeln. Und dieser Thread ist mal wieder ein gutes Beispiel dafür, wie viel Zeit es kostet, jedem Link zu diesem Video oder jenem Beitrag zu folgen nund ggf. zu recherchieren, was tatsächlich dran ist (was dazu benutzt werden könnte, Nebelkerzen zu werfen ...) ... darum gibt es, was ich begrüße, eine unabhängige und kritische Presse, die sich sogar korrigiert, wenn mal nötig.

Herr Habeck fragt sich, in meiner Wessi-Wahrnehmung, tatsächlich mehr als so mancher andere Politiker, was aktuell politisch passiert. Ich habe große Achtung vor ihm, dass er nicht den Bettel hinschmeisst. Herr Habeck braucht jedenfalls keine Belehrung darüber, in welcher Form er sich mit was zu befassen hat. Das hier ist eine demokratische, parlamentarische Demokratie. Da gelten gewisse Regeln, auch für Streiks.

Nix für ungut, musste mal sein.
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32218
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

oile » Antwort #2976 am:

thuja hat geschrieben: 8. Jan 2024, 17:22
Oile, willst du damit sagen das Höfesterben wurde beendet? Von der Ampelregierung?

Nein. Aber die Ampel ist auch nicht daran schuld.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

dmks » Antwort #2977 am:

Für die Agrarpolitik der letzten 30 Jahre kann man keine einzel-Person, Partei, Regierung, Opposition oder EU allein verantwortlich machen!
Und auch nicht nur die Regierungen allein. Da ist auf vielen Seiten was schief gelaufen. Auch bei den Landwirten.

Es geht aber nicht an, daß die jetzige Generation das allein ausbaden soll!
Und schon garnicht daß "ja das Urteil des Verfassungsgerichtes" schuld daran ist.
Damit es ein solches Urteil gibt muß ja was falsch gewesen sein ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35568
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Staudo » Antwort #2978 am:

Dass die Proteste von vielen mitgetragen werden, die keinen verbilligten Agrardiesel bekommen, könnte auch Gründe haben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17857
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

RosaRot » Antwort #2979 am:

hobab hat geschrieben: 8. Jan 2024, 19:21
Womit war das Fass denn vorher schon gefüllt? So lange ist die jetzige Regierung ja noch gar nicht am Ruder. Das ist mir zu schwammig Rosarot.

Und das Land nach bestimmten Kriterien vergeben wird ist völlig in Ordnung. Im Detail mag man sich dann aufregen, ich kenne Ökobauern die nur durch die Kenntnisse der Subventionen wirtschaften, knallharte Ökoumternehmer, Idealisten mit guten Wirtschaftsverändniss - alles dabei, aber wenige totale Spinner. Warum sollen die nicht pachten, die alten LPGs werden immer noch riesige Flächen haben, oder eben auch ökologisch wirtschaften. Mein Problem wäre da eher wie öko definiert wird - völlig ohne PSM fänd ich beispielsweise etwas irre….


Mit dem überlaufenden Fass habe ich den Landwirt zitiert. Die Regierung ist jetzt zwei Jahre im Amt und hat es geschafft, derart große Demonstration hervorzurufen, wie dies lange nicht der Fall war. Selbstverständlich sind die Probleme die dieses Land hat, nicht in den letzten zwei Jahren entstanden. Die haben sich sozusagen "anstagniert" in der langen Merkelzeit.
Das war ja nicht unsichtbar. Vielleicht wurden in die Ampel zu große Hoffnungen gesetzt, auch von der Ampel selber?

Bei der BVVG war die Preispolitik ein Problem, es kann sein, dass sich dass inzwischen geändert hat. Eine Zeitlang waren Teile der Familie (Junglandwirte) direkter in solche Verfahren involviert, sonst wüsste ich vermutlich gar nicht, dass es die BVVG gibt.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2880
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Alstertalflora » Antwort #2980 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Die Regierung ist jetzt zwei Jahre im Amt und hat es geschafft, derart große Demonstration hervorzurufen, wie dies lange nicht der Fall war. Selbstverständlich sind die Probleme die dieses Land hat, nicht in den letzten zwei Jahren entstanden. Die haben sich sozusagen "anstagniert" in der langen Merkelzeit.
Das war ja nicht unsichtbar. Vielleicht wurden in die Ampel zu große Hoffnungen gesetzt, auch von der Ampel selber?

Ich finde, es ist definitiv zu viel verlangt, dass die jetzige Regierung" mal so eben schnell" die Fehlentwicklung der letzten Jahrzehnte beheben kann. Die haben eben auch keinen Zauberstab zur Hand. Die Agrarpolitik braucht eine Generalüberholung, das geht nicht von heute auf morgen. Die Forderungen der Landwirte nach der dauerhaften Beibehaltung der Dieselsubventionierung empfinde ich als reaktionär, das ist der falsche Hebel zur Lösung der Probleme.
ringelnatz
Beiträge: 2533
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

ringelnatz » Antwort #2981 am:

mich spricht sowohl Habecks Video an, als auch verstehe und teile ich sogar die Kritik daran. Es ist eine Stellungnahme, die sich an eine möglichst breite Masse richtet.

Das größte Problem in meinen Augen ist, dass jedes Versprechen, Herausforderungen anzunehmen und zu meistern unglaubwürdig erscheint, weil uns die tägliche reale politische Praxis vor Augen führt, dass es nicht so umgesetzt wird.

Ich habe beruflich (nicht politisch!) häufig mit Mitarbeitern von Bundesministerien zu tun. Da kommt man auch mal ins quatschen. Meine Meinung, dass Politik am Ende leider nur ein Kompromiss ist, der den eigentlichen Zweck verliert, wird von vielen dort geteilt.

Das Problem: es gibt nicht wirklich eine funktionalere Alternative. Der Grund für die Dysfunktionalität liegt daran, dass niemand soviel Macht hat einfach nur durchzuregieren. Das ist zwar einerseits schlecht, aber es schützt uns auch davor, dass Mächtige ihre Macht extrem ausnutzen, also es schützt uns de facto vor Totalitarismus.

Was wir wirklich gebrauchen könnten, wäre auf allen Ebenen einfach mal mehr Ehrlichkeit. Ehrlichkeit auch zuzugeben, was man nicht hinbekommt.
Es wird nie für alle perfekt laufen können, es wird immer ein Gerangel aller sein, denn wenn das Gerangel aufhört, dann sind wir wirklich im Totalitarismus.

Also, lasst uns alle mitrangeln, aber mit Respekt und Fairness!
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1733
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

solosunny » Antwort #2982 am:

ringelnatz hat geschrieben: 8. Jan 2024, 20:19

Es wird nie für alle perfekt laufen können, es wird immer ein Gerangel aller sein, denn wenn das Gerangel aufhört, dann sind wir wirklich im Totalitarismus.



Das unterschreibe ich sofort und dafür lohnt es sich einzusetzen.
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Blush » Antwort #2983 am:

Thomas hat geschrieben: 8. Jan 2024, 19:30
Herr Habeck fragt sich, in meiner Wessi-Wahrnehmung, tatsächlich mehr als so mancher andere Politiker, was aktuell politisch passiert. Ich habe große Achtung vor ihm, dass er nicht den Bettel hinschmeisst. Herr Habeck braucht jedenfalls keine Belehrung darüber, in welcher Form er sich mit was zu befassen hat...


Danke Thomas, dem stimme ich zu. Deinen Sätzen zur Presse auch...




"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21039
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Gartenplaner » Antwort #2984 am:

RosaRot hat geschrieben: 8. Jan 2024, 19:53… Die Regierung ist jetzt zwei Jahre im Amt und hat es geschafft, derart große Demonstration hervorzurufen, wie dies lange nicht der Fall war. Selbstverständlich sind die Probleme die dieses Land hat, nicht in den letzten zwei Jahren entstanden. Die haben sich sozusagen "anstagniert" in der langen Merkelzeit.
Das war ja nicht unsichtbar. Vielleicht wurden in die Ampel zu große Hoffnungen gesetzt, auch von der Ampel selber?


Die großen Corona-Demos sind noch nicht lange her.

Die Frage ist, wer sich da welche Hoffnungen worauf macht?
Auf ein „weiter wie bisher“, vielleicht sogar mehr wieder so wie im letzten Jahrtausend?
Die Hoffnung ist naiv und unerfüllbar.

Die jetzige Regierung versucht, endlich grundlegende Weichenstellungen hinzukriegen, die sich bisher keiner wirklich getraut hat, anzufassen, aus Angst vor der ausbleibenden Wiederwahl.
Und, ja, leider!, steht sie sich dabei massiv selber im Weg.
Und muss leider auch noch einen gottverdammten unsinnigen, unnötigen Krieg mit managen.

Natürlich kann sie mal eben abgewählt werden.
Die Probleme bleiben aber dann trotzdem die gleichen und wachsen kontinuierlich, egal was Bürger und Politiker hofft.

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten