News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chili und Paprika (Gelesen 238893 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5511
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Chili und Paprika

Apfelbaeuerin » Antwort #1185 am:

Wann fangt ihr eigentlich an mit der Aussaat 2024? Oder hat schon jemand?
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Wüstensumpf
Beiträge: 212
Registriert: 11. Jul 2023, 20:36

Re: Chili und Paprika

Wüstensumpf » Antwort #1186 am:

Letztes Jahr war es der 19. Januar. Aussaat in Minigewächshaus auf Heizmatte.
Gruß Adi
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3235
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Chili und Paprika

Gersemi » Antwort #1187 am:

Ich stehe mit der Paprikaaussaat in den Startlöchern, taue mir gerade Aussaaterde auf, die ich eine Weile eingefroren hatte. Letztes Jahr wars der 10.1., das hatte gut gepaßt, sie brauchen ja lange.
Ferenc Tender hatte ich das 1. Mal, Freiland, war vom Ertrag und insgesamt sehr begeistert, wird wiederholt.
Habe neue Samen von diesen Longhorn-Spitzpaprikas, Corno di Toro, in verschiedenen Farben bekommen, die will ich ausprobieren.
Blockpaprika sind gestrichen, die bekamen im Freiland Sonnenbrand und faulten dann.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20999
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Chili und Paprika

zwerggarten » Antwort #1188 am:

nicht vor ende februar.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Der Buddler
Beiträge: 590
Registriert: 19. Apr 2019, 02:03

Re: Chili und Paprika

Der Buddler » Antwort #1189 am:

Mitte Januar bis spätestens Anfang Februar
Benutzeravatar
lucullus_52
Beiträge: 708
Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
Kontaktdaten:

Mittelfranken, Winterhärtezone 6b

Re: Chili und Paprika

lucullus_52 » Antwort #1190 am:

Gersemi hat geschrieben: 12. Jan 2024, 11:29
...Letztes Jahr wars der 10.1., das hatte gut gepaßt, sie brauchen ja lange.[/quote]
zwerggarten hat geschrieben: 12. Jan 2024, 13:30
nicht vor ende februar.

[quote author=Der Buddler link=topic=62343.msg4130384#msg4130384 date=1705067904]
Mitte Januar bis spätestens Anfang Februar

... also ein 6-Wochen-Fenster :) Ich werde wohl bis Februar warten.
Hauptsache, es blüht
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4893
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Chili und Paprika

Nox » Antwort #1191 am:

Bei mir werden's 2 Sätze: Morgen hole ich mir ein paar Tütchen von der Post ab und dann habe ich noch eigene Samen - für den ersten Schwung.
Und dann hatte ich noch bei einem Shop aus La Palma bestellt. Eine schöne deutsche Internetseite: semillas.de Aber bei denen braucht man einen langen Vorlauf: Geld per Überweisung - bis ich das erledigt hatte, dort das Geld eingegangen war und die Sämereien losgeschickt wurden, dauerte es die erste Woche. Gestern kam die Nachricht, meine Bestellung sei abgeschickt, aber ich wurde schonmal um Geduld gebeten, bis zur Ankunft könne es schonmal 2-3 Wochen dauern. Also wird's mit dem 2. Satz Anfang Februar.
.
@Gersemi, was hat es mit dem Einfrieren der Aussaaterde auf sich, Schneckeneier abtöten ?
Hyla
Beiträge: 4592
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Chili und Paprika

Hyla » Antwort #1192 am:

Mitte Februar, ins Gwh erst ab Mitte bis Ende April je nach Wetter.
Aber ich könnte ja mal...
Langsam juckt's mir in den Fingern. :-[
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3235
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Chili und Paprika

Gersemi » Antwort #1193 am:

Nox, das Einfrieren soll evtl. Trauermücken killen...erhitzen im Backofen mag ich nicht.
LG
Gersemi
Orendarcil
Beiträge: 260
Registriert: 16. Jan 2022, 15:00

Re: Chili und Paprika

Orendarcil » Antwort #1194 am:

Ich säe eigentlich auch immer erst im Februar und hatte trotz unterirdisch kaltem, nassen Sommer (ab Anfang Juni bis zum Herbst) mehr als genug Chili, gepflanzt direkt in die Erde im Freiland.
Es kommt bei Chili und Paprika denk ich auch etwas auf die Sorten an.
Albanian Red Hot hätte gern besseres Wetter gehabt, von der Zou Pi hab ich riesige Mengen erhalten.
Ich weiß nicht ob statt Mitte Februar im Januar säen wirklich so viel mehr bringt, da ich sie erst Mitte Mai auspflanzen kann. Irgendwann müssen sie halt stagnieren oder ich muss sie irgendwann in sehr große Töpfe pflanzen für die ich drin keinen Platz hab.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4893
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Chili und Paprika

Nox » Antwort #1195 am:

Danke, Gersemi - ich nehme gerne die Mikrowelle, stinkt nicht so wie im Ofen und ist schneller fertig.
Bald geht's los, freu' mich schon. Wenn sie zu gross für's Wohnzimmer sind, können sie noch ein paar Wochen in die Veranda vor'm Auspflanzen. Einige kleinere bleiben sowieso in Töpfen.
Wüstensumpf
Beiträge: 212
Registriert: 11. Jul 2023, 20:36

Re: Chili und Paprika

Wüstensumpf » Antwort #1196 am:

Einfach in "Jiffys" aussäen, auch wenn sie je nach Hersteller anders heißen, dann kommen die Sämlinge in der empfindlichsten Phase gut über die Runden. Die paar Euro machen das Kraut auch nicht fett.
Gruß Adi
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4893
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Chili und Paprika

Nox » Antwort #1197 am:

Mal eine Frage zur Pflanzengesundheit: Ich hatte letztes Jahr bei einer Sorte Chili recht schnell nach der Aussaat verkrüppelte Blätter, Verdacht auf Weichhautmilben. Die Pflanzen hatte ich rasch separiert und vernichtet. Es betraf nur ein Töpfchen (mit mehreren Sämlingen). Bei keiner anderen Paprika oder Chili hatte ich so etwas je gehabt.
.
Nun würde ich es gerne nochmal versuchen, diesmal mit sterilisierter Aussaaterde. Falls aber das Problem von den Samen kam, kann man die irgendwie vorbehandeln ? Evt. Heisswasserbehandlung (welche Temperatur, wie lange) ?
Exaktes Thermometer hätte ich.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Chili und Paprika

thuja thujon » Antwort #1198 am:

Ich glaube nicht das die vom Saatgut kommen. Kann auch mit den Töpfen usw eingeschleppt werden.

Gesät hatte ich letztes Jahr am 12.3., gepflanzt am 14.5. Da sind gerade die Bohnen gekeimt und die Paprika haben fast angefangen sich oben zu verzweigen. 6 Wochen Anzucht reichen bei warmer Anzucht.
Dateianhänge
Paprika 20230514.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4893
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Chili und Paprika

Nox » Antwort #1199 am:

Ich weiss auch nicht wie Du das machst, aber 6 Wochen Anzucht gilt bei mir für Tomaten !
Ich habe Lampe und Heizkissen, es sollen erstmal die Topfchilis gesät werden.
Antworten