News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Re: Was gibt/gab es im Januar 2024 (Gelesen 26381 mal)
Moderator: Nina
- Marianna
- Beiträge: 990
- Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
- Region: Bayern, Mangfalltal
- Höhe über NHN: 511
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2024
Innendrinnen... bin echt begeistert von dem Rezept :D
- Kübelgarten
- Beiträge: 11301
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2024
Shakshuka ist doch seit einiger Zeit in jeder Kochzeitung drin
LG Heike
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5515
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Was gibt/gab es im Januar 2024
Da hab ich dann wohl was verpasst ;), ich les aber auch keine Kochzeitschriften.
Ist eh Paprika drin, das vertragen wir nicht.
Ist eh Paprika drin, das vertragen wir nicht.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Marianna
- Beiträge: 990
- Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
- Region: Bayern, Mangfalltal
- Höhe über NHN: 511
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2024
Paprika kann man weglassen, ist auch ohne sehr lecker :D
https://lacuisinedegeraldine.fr/de/shakshuka-schakchuka-ohne-paprika
https://lacuisinedegeraldine.fr/de/shakshuka-schakchuka-ohne-paprika
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5515
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Was gibt/gab es im Januar 2024
Oh, dankeschön :)!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2024
.
Ich habs ja nicht so mit Torten, aber so eine kleine Schokoorgie - die schaut wirklich sehr gut aus :D Gibt es das Rezept auch im Netz?
.
Hier gab es gebratene Welsstücke auf frischer Paprikasauce mit Gnocci (diesmal selbstgekauft). Es war sehr gut :)
Schöne Grüße aus Wien!
- Marianna
- Beiträge: 990
- Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
- Region: Bayern, Mangfalltal
- Höhe über NHN: 511
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2024
https://heyfoodsister.de/rezepte/rezept-schokokuchen-sweet-ottolenghi/
Das Buch steht schon auf meiner Wunschliste :D
Das Buch steht schon auf meiner Wunschliste :D
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2024
Danke dir :D Das ist ja eine üppige Angelegenheit, nach dem Motto wenn schon, denn schon 8) :D
Schöne Grüße aus Wien!
- Tsuga63
- Beiträge: 1498
- Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
- Wohnort: Leipzig
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Es lebe die Vielfalt!
Re: Was gibt/gab es im Januar 2024
K hat geschrieben: ↑17. Jan 2024, 13:19
Shakshuka ist doch seit einiger Zeit in jeder Kochzeitung drin
Ich liebe dieses Gericht, seit ich es 2017 bei Kitchen Impossible gesehen habe.
Die ideale Verwertung von sommergereiften Tomaten, aber auch in der kalten Jahreszeit sehr lecker :) :) :)
https://feinschmeckerle.de/2017/03/19/shakshuka-kitchen-impossible/

- Rosenfee
- Beiträge: 2948
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2024
Das Schokoladenkuchenrezept habe ich mir umgehend abgespeichert :D
LG Rosenfee
Re: Was gibt/gab es im Januar 2024
Da gibt es ganz viele Rezepte, Apfelbaeuerin. Für mich ist es meist gemischtes grünes Gemüse (oder auch nur Spinat oder Mangold) mit Tomate und Spiegeleiern drin und Joghurt drauf.
GG mag das so gern.
Re: Was gibt/gab es im Januar 2024
Heute gab's (alles vorbereitet bzw. gekauft), weil wir spät daheim waren und es schnell gegen musste: Pellkartoffeln (in der Mikrowelle erwärmt), Brathering (vom A**i, der beste meiner Meinung nach) und Krautsalat (in der Mittagspause vorbereitet).
Als ursprüngliche Rheinländerin liebe ich ja Endiviensalat mit Kartoffel vermischt (verknetet). Aber dass das mit Krautsalat genauso göttlich schmeckt, habe ich erst heute entdeckt.
Als ursprüngliche Rheinländerin liebe ich ja Endiviensalat mit Kartoffel vermischt (verknetet). Aber dass das mit Krautsalat genauso göttlich schmeckt, habe ich erst heute entdeckt.
Re: Was gibt/gab es im Januar 2024
Hier gab's
Mittwoch: Ölsardinen mit vier Salzstangen, weil der geplante Weißkohl nicht rechtzeitig fertig wurde, für den ich schon eine Stunde statt der angegebenen halben eingerechnet hatte,
Donnerstag: Sapekanka mit Wegmuß-Weißkohl (vom Weihnachtsgrünkohl) nach diesem Rezept. Was ich mir nicht vorstellen kann, probiere ich immer aus, und Kohl mit Ei konnte ich mir nicht vorstellen. Nun kann ich‘s. Es war so blah, daß ich von weiteren Kohl-Eier-Rezepten erst einmal Abstand nehmen möchte. :P Ich aß kurz entschlossen süße Chilisauce dazu :P ,
Freitag: Guacamole,
Samstag: Rest des Blah-Weißkohls, mit Scheiben von Kolbasz aufgepeppt. Schon wesentlich besser. Mit der Kolbasz bin ich allerdings auch nicht ganz zufrieden – in Eintöpfen gut, aus der Pfanne wird sie sehr schnell zu hart und sondert Unmengen an Fett ab. War eßbar, aber den – erklecklichen – Rest des/der Weißkohl-Eier-Sapekanka mag ich nicht mehr essen. – Dazu Romana-Salat mit Orange und einer Soße aus Wegmuß-Ziegenyoghurt mit Weißwurstsenf,
Sonntag Smashed Potatoes mit Kräuterquark, Gurkensalat mit Lauchzwiebel (Essig und Öl),
Montag: Bratkartoffeln mit Brathering – gut, aber nicht sehr gut, denn zu Bratkartoffeln habe ich irgendwie kein rechtes Talent :-\ ,
Dienstag: Fleischwurst (noch von meinem Hessen-Streifzug) mit viel Senf, Romana-Salat mit Tomate,
heute, weil ich von vorletzter Woche noch recht viel Koriander hatte (dem türkischen Laden in der Nachbarschaft abgeschaut – in einer dünnen Plastiktüte hält er sich im Kühlschrank lange, nie wieder stelle ich ihn ins Wasser): Koriander-Chutney (Schafsyoghurt, Koriandergrün, Kokosraspel, braune Senfsaat, Ingwer, Chili, gemahlener Koriander, Zitronensaft, Salz, etwas Sirup), dazu Naan-Brot (gekauft).
Mittwoch: Ölsardinen mit vier Salzstangen, weil der geplante Weißkohl nicht rechtzeitig fertig wurde, für den ich schon eine Stunde statt der angegebenen halben eingerechnet hatte,
Donnerstag: Sapekanka mit Wegmuß-Weißkohl (vom Weihnachtsgrünkohl) nach diesem Rezept. Was ich mir nicht vorstellen kann, probiere ich immer aus, und Kohl mit Ei konnte ich mir nicht vorstellen. Nun kann ich‘s. Es war so blah, daß ich von weiteren Kohl-Eier-Rezepten erst einmal Abstand nehmen möchte. :P Ich aß kurz entschlossen süße Chilisauce dazu :P ,
Freitag: Guacamole,
Samstag: Rest des Blah-Weißkohls, mit Scheiben von Kolbasz aufgepeppt. Schon wesentlich besser. Mit der Kolbasz bin ich allerdings auch nicht ganz zufrieden – in Eintöpfen gut, aus der Pfanne wird sie sehr schnell zu hart und sondert Unmengen an Fett ab. War eßbar, aber den – erklecklichen – Rest des/der Weißkohl-Eier-Sapekanka mag ich nicht mehr essen. – Dazu Romana-Salat mit Orange und einer Soße aus Wegmuß-Ziegenyoghurt mit Weißwurstsenf,
Sonntag Smashed Potatoes mit Kräuterquark, Gurkensalat mit Lauchzwiebel (Essig und Öl),
Montag: Bratkartoffeln mit Brathering – gut, aber nicht sehr gut, denn zu Bratkartoffeln habe ich irgendwie kein rechtes Talent :-\ ,
Dienstag: Fleischwurst (noch von meinem Hessen-Streifzug) mit viel Senf, Romana-Salat mit Tomate,
heute, weil ich von vorletzter Woche noch recht viel Koriander hatte (dem türkischen Laden in der Nachbarschaft abgeschaut – in einer dünnen Plastiktüte hält er sich im Kühlschrank lange, nie wieder stelle ich ihn ins Wasser): Koriander-Chutney (Schafsyoghurt, Koriandergrün, Kokosraspel, braune Senfsaat, Ingwer, Chili, gemahlener Koriander, Zitronensaft, Salz, etwas Sirup), dazu Naan-Brot (gekauft).
Verstehen heißt immer verstehen, was auf dem Spiel steht. - Hannah Arendt
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2024
Jetzt habe ich mich in den Sapekanka- Rezepten verloren... Schade, daß das mit dem Ei auf dem Kohl nix war. Schaut eigentlich gut aus, aber vermutlich fehlt die Würze - wozu eigentlich das Ei, noch dazu von der Wachtel? Dafür liebe ich Buchweizen/Kascha und bin dankbar für Rezepte :D
.
Hier gab es wieder mal Erdäpfgulasch mit Debreziner und frischem Brot :D
.
Hier gab es wieder mal Erdäpfgulasch mit Debreziner und frischem Brot :D
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Was gibt/gab es im Januar 2024
Ich mag auch wie Lieschen die grüne Shakshuka am liebsten ... könnte ich auch mal wieder machen...
Gestern gab es Tortiglioni mit einer bolognese; heute wurden die Reste mit einer Mozzarella überbacken.
Gestern gab es Tortiglioni mit einer bolognese; heute wurden die Reste mit einer Mozzarella überbacken.
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann