News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Lilos Garten am Sonnenhang (Gelesen 84566 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

Lilo » Antwort #735 am:

cydora hat geschrieben: 10. Dez 2023, 11:02
Die alte Quitte mag tot sein, aber sie wirkt immer noch:
Bild
Ich würde sie da einfach so stehen lassen. Sollte sie zusammenbrechen oder die Etage darunter gefährden, dann das knorrige Astgerüst im Beet drapieren.

Die Quitte ist bereits gerodet, zerlegt und zum größten Teil verheizt. Lediglich die Veredelungsstelle habe ich aufgehoben. An Stelle der Quitte habe ich eine Pistacia chinensis gepflanzt.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20982
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

Gartenplaner » Antwort #736 am:

Großartiger Garten, großartige Bilder!

Lilo hat geschrieben: 9. Dez 2023, 18:28
... Ich hadere immer wieder mit dem Klima, der heftigen Trockenheit und Hitze ...

vielleicht als Trost - dein Garten sieht aber für den (Foto)Betrachter nie nach Dürre und Mangel aus, sondern im Gegenteil.

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2726
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

sequoiafarm » Antwort #737 am:

Fantastisch, im Großen und im Kleinen, vielen Dank für die tollen Bilder! :D
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
zorro

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

zorro » Antwort #738 am:

Ja: phantstisch, das war auch mein Gedanke! Absolut beeindruckend.
Was für ein Garten!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

Gartenlady » Antwort #739 am:

Wie immer absolut phänomenal und der Kalender gibt einen tollen Überblick, obwohl ich mir vorstellen kann, dass es schweirig war, eine Auswahl zu teffen.

Du hast die Eiche unter Schutz stellen lassen, so etwas kann man machen bei Euch? Sie ist tatsächlich außerordentlich beeindruckend und es wäre ein Verbrechen an der Natur, sie zu fällen. Dass sie im Dezember noch Laub trägt muss nicht unbedingt außergewöhnlich sein, hier wurden an der Straße mehrere verschiedene Eichen gepflanzt, die bei mir vor dem Grundstück ist zum Glück inzwischen leer, aber eine andere, ein paar Meter weiter, ist noch völlig belaubt.

Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12011
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

Buddelkönigin » Antwort #740 am:

Lilo,
das größte Kompliment was ich überhaupt machen kann:
Dein Garten wirkt auf mich überhaupt nicht 'angelegt' sondern wie ein mediterran- sonniges Fleckchen Erde in natürlicher Hanglage ... So stelle ich mir eine ideale Toskana Landschaft vor. :-*
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

Lilo » Antwort #741 am:

Ja, Gartenlady, das ist möglich. Man kann bei unserer Naturschutz einzelne Bäume unter Schutz stellen lassen. Der Baum wird begutachtet und wenn er als schützenswert anerkannt wird, gilt die Baumschutzsatzung. der Baum darf nicht mehr beschnitten oder sonstwie beschädigt werden. Einmal jährlich wird der Zustand überprüft. Eine Fällung ohne Beachtung des Schutzes kann dann doch geschehen, ist aber unter Strafe gestellt.
Und ich hoffe, dass dieses wirkt.
.
Der Antrag muss übrigens nicht durch den Eigentümer oder Besitzer erfolgen.
.
Vielen Dank an alle für die Wertschätzung und Anerkennung, das gibt mir doch ein wenig Auftrieb. :D
Buddelk hat geschrieben: 11. Dez 2023, 10:15
Lilo,
das größte Kompliment was ich überhaupt machen kann:
Dein Garten wirkt auf mich überhaupt nicht 'angelegt' sondern wie ein mediterran- sonniges Fleckchen Erde in natürlicher Hanglage ... So stelle ich mir eine ideale Toskana Landschaft vor. :-*

Ja, dass dieser Eindruck entsteht ist auch mein Wunsch.
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5525
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

Apfelbaeuerin » Antwort #742 am:

Liebe Lilo,
vielen, vielen Dank für die wunderbaren Bilder. Da geht mir wieder mal das Herz auf :D!
Mein Favorit der Kalenderbilder ist übrigens ebenfalls der Januar :).
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1528
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

Mata Haari » Antwort #743 am:

Buddelk hat geschrieben: 11. Dez 2023, 10:15
Lilo,
das größte Kompliment was ich überhaupt machen kann:
Dein Garten wirkt auf mich überhaupt nicht 'angelegt' sondern wie ein mediterran- sonniges Fleckchen Erde in natürlicher Hanglage ... So stelle ich mir eine ideale Toskana Landschaft vor. :-*


Ja, diesen Eindruck hatte ich auch, als ich Lilos Garten sah.
Ich finde, es ist eine Kunst, so einen natürlich wirkenden Garten anzulegen.
Viele Grüße
Mata Haari
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4007
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

goworo » Antwort #744 am:

Liebe Lilo,
wieder wundervolle Bilder aus deinem Garten. :D Dank auch an cydora. :D Welchen Unterschied doch die Distanz von knapp 30 km zwischen unseren Gärten ausmacht. Bei dir mediterrane Anmutung mit Gehölzen und Stauden, an die ich gar nicht zu denken wage. Umgekehrt hier bei uns Pflanzen, welche eher kühlere Temperaturen mit hoher Luftfeuchtigkeit bevorzugen. Ich habe regelmäßig den Eindruck, in ein anderes Land zu kommen, wenn ich von hier an die Weinstraße fahre. :D
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

Lilo » Antwort #745 am:

Auch bei uns hat es ordentlich geschneit. Am Donnerstag bin ich zu Fuss hoch in den Garten, um die Vögel zu füttern.
.
mit ein wenig Schnee wirkt die Weißdornhecke recht malerisch.
Bild
Dateianhänge
IMG_5571.jpg
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

Lilo » Antwort #746 am:

Tür auf - alles schläft
Bild
Dateianhänge
IMG_5572.jpg
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

Lilo » Antwort #747 am:

Im alten Gravensteiner hängt das Futterhäuschen.
Bild
Dateianhänge
IMG_5575.jpg
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

Lilo » Antwort #748 am:

und die Käfige für Meisenknödel. Von 4 Käfigen wurden mir 2 geklaut. Ich habe die Saatkrähen im Verdacht.
Bild
Dateianhänge
IMG_5663.jpg
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

Lilo » Antwort #749 am:

Die trockenen Blütenstände der Santolina haben nette kleine Mützchen.
Bild
Dateianhänge
IMG_5580.jpg
Antworten