News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Welches Dreibein-Stativ ist empfehlenswert? (Gelesen 15004 mal)
Moderator: thomas
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Welches Dreibein-Stativ ist empfehlenswert?
Ich habe ein paar Wochen mit einem Gitzo Einbein-Stativ herumprobiert und bin nicht überzeugt. Es bringt (in meinen Händen jedenfalls) max. 1-2 Blendenstufen Gewinn, und wenn's wirklich drauf ankommt, reicht das entweder nicht, oder das Foto ist doch leicht verwackelt. Mag aber an mir liegen ...Mir scheint, die Dinger sind am besten für Sportreporter, die hinterm Tor auf den 'Schuss' lauern ... da helfen sie das Gewicht der dabei verwendeten hochlichtstarken Teles abzustützen.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Gartenlady
- Beiträge: 22386
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Welches Dreibein-Stativ ist empfehlenswert?
schade, dann muss ich mir wohl doch dieses große, teure Zoom-Objektiv mit Bildstabilisator kaufen

Re:Welches Dreibein-Stativ ist empfehlenswert?
nö: in summe kommst du auch dort auf 3 kg. der kopf ist ja dort schon inklusive. deshalb meinte ich ja auch, das preis-leistungsverhältnis ist dort klasse. abgesehen vom gewicht. dort bekommst du (sie mein erstes post zu diesem stativ), ein stabile konstruktion mit spikes, schnellverschlüssen, 3-wege-kopf .... um ca. eur 130,--. bei dem preis kann ich im mm-einstellbereich auch gerne abstriche machen, weil das teil ist sonst schwer in ordnung.Stabile Stative für SLR-Kameras sind grob mit 2-2,4kg angegeben, + evtl. 650 gr Kugelkopf. Uff.... - Immerhin, frau kann sich da zusätzliche Hanteln ersparen... (Evi, trainierst Du schon..?? )Bernhard, die Bilora-Stative sind ja eher noch schwerer, oder?
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Welches Dreibein-Stativ ist empfehlenswert?
Danke nochmal, bernhard, auch für die Preisnennung. Preise hatte ich noch nicht herausgefunden.Artemisia
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)
Re:Welches Dreibein-Stativ ist empfehlenswert?
Ich kann leider immer noch keinen Erfahrungsbericht hier abgeben. Manfrotto hat Lieferschwierigkeiten, der Kugelkopf ist noch nicht eingetroffen.Die Italiener scheinen mit der Spaghetti-Produktion etwas flotter zu sein als mit der Herstellung von Stativen ;)LG EviWunderbar, dann kann ich ja schon von Deinen Erfahrungen profitieren, wenn ich mir endlich ein neues Stativ kaufe ....![]()
![]()
![]()
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Welches Dreibein-Stativ ist empfehlenswert?
Schade Evi, ich warte schon auf Deinen Bericht.Ich drück Dir beide Daumen, dass es bald kommt.*lg*
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.
Liebe Grüße aus Bayern
Liebe Grüße aus Bayern
Re:Welches Dreibein-Stativ ist empfehlenswert?
Hab' jetzt erst diesen interessanten Thread entdeckt. Ich habe nämlich zu Weihnachten die Canon EOS 400D bekommen und dann lange herum überlegt, welches Stativ ich mir dazu leisten soll. Bin dann auch beim Manfrotto 055PROB + 804RC2 Dreiwegeneiger (inkl. Schnellwechselplatte) hängen geblieben. Hab's über geizhals.at auch zu einem super Preis bekommen! Und einen Tragegurt hab' ich mir auch noch geleistet, der kann sicher nur von Vorteil sein. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden damit! Schwer ist es natürlich schon, aber dafür auch wirklich sehr stabil. Auf Herz und Nieren wird es dann im Juli geprüft, wenn ich endlich meine Gartenreise nach Holland unternehme und dann natürlich alles mitschleppen werde. Weitwinkelobjektiv sollte auch schon auf dem Postweg zu mir sein... ::)Also Evi ich denke, dass du sehr zufrieden sein wirst mit diesem Stativ! 

Re:Welches Dreibein-Stativ ist empfehlenswert?
Heute ist das Paket angekommen. Ich habe bereits den Kugelkopf montiert und die Bedienungsanleitung studiert. Alles bestens. Dieses Stativ gefällt mir sehr gut, der Kugelkopf sehr benutzerfreundlich. Ich denke, es war eine gute Wahl und ich kann mein klappriges altes Stativ in die Ecke stellen. Ich komme mir vor, als wenn ich von 2 CV auf Mercedes umgestiegen binAlso Evi ich denke, dass du sehr zufrieden sein wirst mit diesem Stativ!




Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Welches Dreibein-Stativ ist empfehlenswert?
Das versteh' ich nicht ganz...Eine einzige Funktion ist mitunter etwas zeitaufwändig: Wenn ich die Mittelsäule horizontal aufsetze, muss ich die Kameraauflage mittels dreier Schrauben lockern. Das hält vielleicht ein wenig auf und es empfiehlt sich, eine kleinen Schraubenzieher dabeizuhaben.


-
- Beiträge: 2608
- Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
- Kontaktdaten:
-
Alles im grünen Bereich.
Re:Welches Dreibein-Stativ ist empfehlenswert?
Ja, Evi, bei meinem Mini PRO geht das ebenso, wie Karina es beschreibt.Gruss ChristaDa muss man doch einfach nur bei der Mittelsäule unten drehen, bis sie sich in zwei Teile zerlegt und das ganze dann quer einschieben
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Re:Welches Dreibein-Stativ ist empfehlenswert?
Ja sicher, das habe ich wohl etwas falsch verstanden. Klappt prima so, danke :-*Es grüßt euch der technische TieffliegerEviJa, Evi, bei meinem Mini PRO geht das ebenso, wie Karina es beschreibt.Da muss man doch einfach nur bei der Mittelsäule unten drehen, bis sie sich in zwei Teile zerlegt und das ganze dann quer einschieben
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Welches Dreibein-Stativ ist empfehlenswert?
Hallo EviIch freu mich für Dich, dass es nun geklappt hat und Du das Stativ erhalten hast.Bist Du nach dem ersten probieren zufrieden mit dem Kugelkopf?*lg*
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.
Liebe Grüße aus Bayern
Liebe Grüße aus Bayern
Re:Welches Dreibein-Stativ ist empfehlenswert?
Seeeeeeeeeeeeehr zufrieden.In der guten Stube habe ich ihn schon ausprobiert. Morgen gehts ab auf die Piste 8)LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Welches Dreibein-Stativ ist empfehlenswert?
Das freut mich Evi :DGehst du morgen wirklich raus bei dem Sauwetter?*lg*
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.
Liebe Grüße aus Bayern
Liebe Grüße aus Bayern
Re:Welches Dreibein-Stativ ist empfehlenswert?
Wir haben hier kein Sauwetter, nur leichten Schneefall. Gefällt mir ;DNotfalls geh ich mir Schirm raus. 8)LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)