News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wer hat auch einen Pecannussbaum (Gelesen 2207 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jack.Cursor
Beiträge: 282
Registriert: 8. Nov 2017, 17:16

Wer hat auch einen Pecannussbaum

Jack.Cursor »

Ich habe einen Hickory-/ Pecannussbaum der Sorte >Choctaw<. Um eine Befruchtung zu erreichen braucht man aber noch eine andere Sorte. Die >Pawnee< wäre geeignet, auch die >Maramec<. Hat jemand eine veredelten Baum der Sorte ? In USA gibt es mehr als 20 Sorten. Der Geschmack schlägt meine Walnüsse um Längen. Die Baumschule Schreiber in Austria bietet Pecannussbäume an, aber die Bäume und Fracht sind happig. Besser ist es Sämlinge zu ziehen und sie dann zu veredeln. Ich könnte da Edelreiser der Sorte >Choctaw< beisteuern, allerdings erst nächstes Jahr, da ich das Bäumchen gerade bekommen habe.
Eine weitere Möglichkeit wäre Bäumchen von Edelsorten von USA mitbringen zu lassen.
Warum ich Vegetarier bin ? Weil ich eingesehen habe, dass lebendige Pflanzen zu essen, besser ist als das Fleisch toter Tiere.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21183
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Wer hat auch einen Pecannussbaum

Gartenplaner » Antwort #1 am:

Schau mal hier, da tummeln sich die Pecan-Experimentierenden :)
Je nachdem, wo du wohnst, wäre ein Besuch bei De Smallekamp vielleicht noch eine Möglichkeit, leider verschicken sie (bisher?) nicht, ansonsten vielleicht jemanden aus dem anderen Thread mal privat anschreiben.
Ich hab ‚Mullahy‘, ‚Shepherd‘, ‚Warren 346’ und noch die Unterlage von ‚Campbell NC4‘
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Jack.Cursor
Beiträge: 282
Registriert: 8. Nov 2017, 17:16

Re: Wer hat auch einen Pecannussbaum

Jack.Cursor » Antwort #2 am:

Danke >Gartenplaner< ; in meinem Profil ist verzeichnet: Sinsheim, du sitzt in Luxemburg, nicht so arg weit weg.
Warum ich Vegetarier bin ? Weil ich eingesehen habe, dass lebendige Pflanzen zu essen, besser ist als das Fleisch toter Tiere.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21183
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Wer hat auch einen Pecannussbaum

Gartenplaner » Antwort #3 am:

Mir sind 3 Stunden 15 Minuten Autofahrt schon arg weit ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Jack.Cursor
Beiträge: 282
Registriert: 8. Nov 2017, 17:16

Re: Wer hat auch einen Pecannussbaum

Jack.Cursor » Antwort #4 am:

Nach Luxemburg fährt ein RE von Mannheim aus über Saarbrücken. Mit dem D-Ticket ist das billig und bequem.
Warum ich Vegetarier bin ? Weil ich eingesehen habe, dass lebendige Pflanzen zu essen, besser ist als das Fleisch toter Tiere.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21183
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Wer hat auch einen Pecannussbaum

Gartenplaner » Antwort #5 am:

Wenn ich vor Ort bin, das wird allerdings erst Ende Februar wieder sein, kannst du gern mal vorbeischauen :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4982
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Wer hat auch einen Pecannussbaum

Nox » Antwort #6 am:

.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4982
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Wer hat auch einen Pecannussbaum

Nox » Antwort #7 am:

.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4982
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Wer hat auch einen Pecannussbaum

Nox » Antwort #8 am:

Hier geht's weiter: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,4380.msg4134840.html#new
Ich habe meine Beiträge verschoben in's Hauptforum für Pekan-Nüsse.
Antworten