News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sauerstoffgehalt Teich (Gelesen 10714 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
Harald_007

Re:Sauerstoffgehalt Teich

Harald_007 » Antwort #45 am:

Hallo Tomir,nicht wegen Zweifel an der Echtheit, aber beim googeln findet man meist zu einem Namen verschiedene Formen und Farben. Deshalb suche ich in den seltensten Fällen dort nach Bildern. Da ist mir ein Foto von jemanden lieber, der sie selbst bei sich zu stehen hat. Das ist reine Neugier. ;D
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Sauerstoffgehalt Teich

tomir » Antwort #46 am:

nicht wegen Zweifel an der Echtheit, aber beim googeln findet man meist zu einem Namen verschiedene Formen und Farben.
N. candida ist eine relativ kleinbleibende weisse art dystropher Gewaesser mit einem osteuropaeischen Verbreitungsschwerpunkt, deren Rhizome treiben keine Nebentriebe aus - meines Wissens muss sie deshalb aus Samen gezogen werden - oft findet man statt der echten N. candida die N. candidissima als N. candida angeboten, die ihr aehnlich ist, aber sich wie eigentlich alle durch starkes Wachstum, auch durch Nebentribe, von ihr unterscheidet.
Dateianhänge
images49.jpg
images49.jpg (3.35 KiB) 192 mal betrachtet
MD9
Beiträge: 638
Registriert: 8. Jan 2007, 19:03

Re:Sauerstoffgehalt Teich

MD9 » Antwort #47 am:

Hallo tomir, darf man fragen wo du die her hast, sie ist ja nicht so einfach zu bekommen. Habe selber seit diesem Winter auch eine, muß aber noch abwarten ob sie wirklich ist.Ich steh ja sehr auf diese kleinen, tetragona pygmaea find ich auch sehr schön, vermehrt sich auch nur durch Aussaat.
Schöne Grüße aus Ostfriesland
                    Heinz
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Sauerstoffgehalt Teich

tomir » Antwort #48 am:

@MD9 - hab meine vor etlichen jahren bei der Stauedengaertnerei Jentsch (sehr gute Staudengaertnerei) bekommen, zweifele aber daran dass sie die noch haben (ist ja eigentlich keine Wasserpflanzengaertnerei) gekauft, nachdem ich mit Hilfe von verschiedenen Bestimmungshilfen davon ueberzeugt war, dass es sich wirklich um diese handelt. Eine andere schoene ist die N.alba var. minor...
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Sauerstoffgehalt Teich

tomir » Antwort #49 am:

... da ist nun das Prachtstueck aus meinem Teich (das andere Bild war aus dem Netz geliehen :))nymphaea candida.jpg
Benutzeravatar
skorpion
Beiträge: 1393
Registriert: 19. Mai 2005, 20:55

Re:Sauerstoffgehalt Teich

skorpion » Antwort #50 am:

Ich versuche mal, ein Bild anzuhängen, beim letzten Mal hatte das nicht geklappt.
Hallo HaraldIch sehe auf Deinem Bild, dass Du auch Hechtkraut im Teich hast.Nimmst Du es im Winter aus dem Teich ?*lg*
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern
Harald_007

Re:Sauerstoffgehalt Teich

Harald_007 » Antwort #51 am:

Ich sehe auf Deinem Bild, dass Du auch Hechtkraut im Teich hast.Nimmst Du es im Winter aus dem Teich ?
Nein, das bleibt drin. Wichtig ist eine Pflanztiefe unterhalb des Eises, d.h., die Wurzeln dürfen nicht durchfrieren. Das ist natürlich von Region zu Region unterschiedlich, bei mir steht es zwischen 30 und 40 cm.Beste GrüßeHarald
Benutzeravatar
skorpion
Beiträge: 1393
Registriert: 19. Mai 2005, 20:55

Re:Sauerstoffgehalt Teich

skorpion » Antwort #52 am:

Hmmm, meins ist mir leider letzten Winter erfroren. Es stand genau wie Du beschreibst bei ca 40 cm. Über den Sommer hat es noch wunderbar geblüht.Der letzte Winter war natürlich auch extrem kalt.*lg*
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern
Antworten