News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Eranthis (Gelesen 551927 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Eranthis

RosaRot » Antwort #3390 am:

Hm. Das muss ich mir noch mal genau ansehen, ich weiß es nicht.
Heute schien die Sonne, da erschienen die Hochblätter eher grün.

Bild
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

Ulrich » Antwort #3391 am:

Wim Boens hält beide für sehr ählich / identisch

Zitat Wim Boens aus International Rock Gardener Januar 2014
Eranthis hyemalis ‘Schlyters Orange’ (Single Group/Orange) (no photo)
An orange flowering form from Severin Schlyters garden (Sweden). Single, orange form. Fertile.
This plant has no visible difference with E. hyemalis ‘Orange Glow’. Possibly the same cultivar or a very similar clone, developed in Severin’s garden. There were frequent contacts between the Danish and Swedish gardeners at the time, so it seems plausible that it is in fact the same cultivar as ‘Orange Glow’. Against my better judgment I’m keeping them separate, based on a possible different place of origin.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

enaira » Antwort #3392 am:

Am geschützten Gartenzaun geht es jetzt auch richtig los, mit den Normalos. Der Teppich lässt noch auf sich warten, für die nächsten Tage ist leider Regenwetter angesagt.
Dateianhänge
DSC02663.JPG
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

enaira » Antwort #3393 am:

'Schwefelglanz' ist meine einzige Sorte, die hätte auch gerne noch etwas Sonne.
Dateianhänge
DSC02667.JPG
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4632
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Eranthis

Secret Garden » Antwort #3394 am:

Ein einziger 'Schwefelglanz' blüht aktuell bei mir im Garten, ich mag die sanfte Farbe. Die Sorte ist hier aber lange nicht so vital wie die "Normalos", die ploppen jetzt überall aus dem Boden und sind zum Teil schon aufgeblüht. :D
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

enaira » Antwort #3395 am:

Secret hat geschrieben: 6. Feb 2024, 12:32
Die Sorte ist hier aber lange nicht so vital wie die "Normalos"

.
Ich habe sie an 2 Stellen. Das fotografierte Exemplar ist üppig und hat sich kräftig versamt (vor allem in den Wegritzen).
Ein anderes, das ich schon länger habe, kommt über ein paar Einzelblüten nicht hinaus. Montagsexemplar? Oder liegt es am Standort?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
blubu
Beiträge: 800
Registriert: 11. Sep 2011, 10:52
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

blubu » Antwort #3396 am:

Schwefelglanz und Orange Glow
Dateianhänge
IMG_4384.jpeg
Demokratie ist kein Zuschauersport.
R.Habeck
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

APO-Jörg » Antwort #3397 am:

Eranthis cilicica kommt auch. Eigentlich kommt es immer etwas später.
Dateianhänge
DSC03676.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32291
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Eranthis

oile » Antwort #3398 am:

Für mich sieht das aus wie ganz normale E. hyemalis. Die cilicica haben viel feinere Hochblätter und erinnern in der Knospe an eine Jugendstillampe.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

APO-Jörg » Antwort #3399 am:

Für mich nicht denn genau daneben steht weitere
Dateianhänge
DSC03675.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

APO-Jörg » Antwort #3400 am:

die sahen vor ein paar Tagen so aus.
Dateianhänge
P1210749.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32291
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Eranthis

oile » Antwort #3401 am:

Vergleiche mal damit .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

Ulrich » Antwort #3402 am:

oile hat geschrieben: 6. Feb 2024, 15:59
Für mich sieht das aus wie ganz normale E. hyemalis. Die cilicica haben viel feinere Hochblätter und erinnern in der Knospe an eine Jugendstillampe.


Da stimme ich mal ganz leise zu
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7158
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Eranthis

Norna » Antwort #3403 am:

Was Apo als Nachbarn zeigt, sieht für mich aus wie die Hybride. Auf dem Foto ist ein ´Sachsengold´ im gleichen Stadium zu sehen.

Auf der Seite der PBS, die Oile verlinkt hat, ist ´Orange Glow´ auch mit bronzegetönten Brakteen abgebildet. Allerdings weiß man nie, ob das nicht vielleicht fototechnisch bedingt ist.

blubu hat geschrieben: 6. Feb 2024, 14:50
Schwefelglanz und Orange Glow


Schön zum Vergleich, wenn die Sorten so beieinander gepflanzt sind!
Dateianhänge
IMG_0842.JPG
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

APO-Jörg » Antwort #3404 am:

APO hat geschrieben: 6. Feb 2024, 15:48
Eranthis cilicica kommt auch. Eigentlich kommt es immer etwas später.

Ich lasse mich gern überzeugen. Bin davon ausgegangen:
https://photos.app.goo.gl/Vi28dUnzaZYCXAK97
Ich habe einige Knollen vor Jahren als E. cilicica bekommen.
Habt ihr denn eine Idee welche Sorte oder Art das ist?
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Antworten