News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Suche Rattenschwanzrettich (Gelesen 1367 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
amrita
Beiträge: 578
Registriert: 5. Sep 2004, 23:24
Kontaktdaten:

Suche Rattenschwanzrettich

amrita »

Leider hab ich bei Bohl keine Samen für den von vielen so gelobten Rattenschwanzrettich mehr bekommen. Dabei war ich schon so neugierig :-[Hätte von euch noch jemand ein paar Körnderl davon für mich übrig?Zum Tauschen könnte ich einige Sorten Paprika (Roter Augsburger, Ferenc Tencer, Paradeisfrüchtig rot), Tomatensamen ("verhütete" und "unverhütete" wie Pendulina, Dunkelviolette Indische Fleischtomate, Junge Eiche, Teardrops, Sundrop, Bulgarisches Ochsenherz, Lilac, Valencia, Yellow Stuffer, Tangella, Striped Turkish, Himbeerrose, Early Yellow Striped, Caspian Pink, Moskovskij Delikates etc.) oder auch ganz andere Samen (Cosmea, Höhe ca. 120 - 150 cm; Nordischer Stechapfel; Schwarzes Bilsenkraut; Blauer Schlafmohn; Prunkwinde „Grandpa Ott“; Sibirischer Fingerhut; Nachtkerze) anbieten.Würde mich freuen, wenn ich so doch noch zum Rattenschwanzrettich komme!Liebe Grüßeamrita
Huschdegutzje

Re:Suche Rattenschwanzrettich

Huschdegutzje » Antwort #1 am:

Hallo bei Ruehlemanns.de bekommst du den Samen. :Dgeh auf R dann auf allgemein und dann kommt er irgendwann, musst ein bisschen scrollen. ;)Ich habe meinen leider zu lange stehen lassen, habe ihn extra zum vermehren dran gelassen und da hat ihn mir jemand weggefressen :PGruß Karin
amrita
Beiträge: 578
Registriert: 5. Sep 2004, 23:24
Kontaktdaten:

Re:Suche Rattenschwanzrettich

amrita » Antwort #2 am:

bei Ruehlemanns.de bekommst du den Samen. :D
Danke für den Hinweis, aber 10 Euro für den Versand eines Samenpackerls nach Österreich ist mir dann doch zu heftig ;) LGamrita
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Suche Rattenschwanzrettich

Feder » Antwort #3 am:

hallo amritaich hätte samen, allerdings nicht die mit extrem langen schoten. bei interesse pm.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Huschdegutzje

Re:Suche Rattenschwanzrettich

Huschdegutzje » Antwort #4 am:

bei Ruehlemanns.de bekommst du den Samen. :D
Danke für den Hinweis, aber 10 Euro für den Versand eines Samenpackerls nach Österreich ist mir dann doch zu heftig ;) LGamrita
Oh Gott, sind die wahnsinnig :o :o :o Das wär mir auch eindeutig zu viel und ist wohl wirklich >>> früher sagte man Straßenräuberei :PGruß Karin
amrita
Beiträge: 578
Registriert: 5. Sep 2004, 23:24
Kontaktdaten:

Re:Suche Rattenschwanzrettich

amrita » Antwort #5 am:

Oh Gott, sind die wahnsinnig :o :o :o
Scheinbar, leider :( Haben tolle Sachen, aber die 10 Euro Versandgebühr für Saatgut nach Ö finde ich einfach unverschämt.LGamrita
Joachim

Re:Suche Rattenschwanzrettich

Joachim » Antwort #6 am:

Man kann es auch einfacher haben: Radieschen, Sorte 'Eiszapfen' aussääen und einfach Blühen lassen. Die unreifen Samen'Schoten' sind die Rattenschwänze !
Natura
Beiträge: 10719
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Suche Rattenschwanzrettich

Natura » Antwort #7 am:

Aha :o. Dachte mir auch schon, eigentlich müßte man einfach Radieschen blühen lassen und probieren, die Schoten zu essen. Die Rattenschwänze sehen nämlich genauso aus. Diesen jemand, der sie frißt, habe ich auch, möchte nur wissen, wer das ißt. Ich habe aber ein paar Samen gerettet und besitze noch einigeKörner davon. LG Brigitte
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Zittergras
Beiträge: 461
Registriert: 5. Jan 2005, 23:37
Kontaktdaten:

Re:Suche Rattenschwanzrettich

Zittergras » Antwort #8 am:

Aha :o. Dachte mir auch schon, eigentlich müßte man einfach Radieschen blühen lassen und probieren, die Schoten zu essen. LG Brigitte
Hallo!Das habe ich im Vorjahr probiert, allerdings nicht mit Eiszapfen, sondern mit ganz gewöhnlichen roten Radischen, Sorte weiß ich nicht mehr.Mir hat´s prima geschmeckt, waren halt ein wenig klein.Nun möchte ich heuer den Rattenschwanzrettich ausprobieren, weil die Radischen bei mir auch nicht gedeihen. Leider habe ich auch nur ein paar Körnchen geschnorrt, aber für´s nächste Jahr werde ich Samen ausreifen lassen. Falls der Dieb nicht auch zu mir kommt. :-\L.G. Eva
Alles Wahre ist einfach
amrita
Beiträge: 578
Registriert: 5. Sep 2004, 23:24
Kontaktdaten:

Re:Suche Rattenschwanzrettich

amrita » Antwort #9 am:

Danke an alle - die Rattenschwanz-Anzucht ;D für dieses Jahr ist gesichert!Ich bin immer wieder auf's Neue erstaunt und erfreut über die Hilfsbereitschaft hier im Forum!Liebe Grüßeamrita
Antworten