News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenbilderdomino gegen die Wintertristesse (Gelesen 91775 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenbilderdomino gegen die Wintertristesse

enaira » Antwort #1695 am:

tinygarden hat geschrieben: 12. Feb 2024, 12:20
Bei mir sind sie nach ein, zwei Jahren auch immer weg gewesen. Jetzt versuche ich es im Topf - bin gespannt wie sie diesmal - 3. Jahr - kommen

Topf geht gut.
Die Sorten/Arten scheinen unterschiedlich dauerhaft zu sein. Z.B. 'Black Beauty' habe ich schon gefühlt ewig.
Wichtig: Dünger!
Und bei schwerem Boden macht eine Drainage unter den Zwiebeln Sinn.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenbilderdomino gegen die Wintertristesse

helga7 » Antwort #1696 am:

Bild
Sweet Surrender :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenbilderdomino gegen die Wintertristesse

enaira » Antwort #1697 am:

helga7 hat geschrieben: 12. Feb 2024, 12:43
Sweet Surrender :D

Wunderschön!!!
Dateianhänge
Lilium-StraciatellaEvent.21-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4358
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenbilderdomino gegen die Wintertristesse

Lady Gaga » Antwort #1698 am:

Noch eine bunte. :D
Bild
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7409
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenbilderdomino gegen die Wintertristesse

Callis » Antwort #1699 am:

Von mir die Black Beauty, die ich noch aus dem alten Garten mitgebracht und -wie enaira- gefühlt schon ewig habe Andere Lilien würden vermutlich auch im Sandboden gehen, aber da ich immer noch viele Taglilien habe, ist mir die Blütenform zu ähnlich., zumal wenn beide gleichzeitig blühen.
Dateianhänge
20160725_114753.jpeg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4358
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenbilderdomino gegen die Wintertristesse

Lady Gaga » Antwort #1700 am:

Callis hat geschrieben: 12. Feb 2024, 13:34
... da ich immer noch viele Taglilien habe, ist mir die Blütenform zu ähnlich., zumal wenn beide gleichzeitig blühen.

Große Lilien heben sich aber von Taglilien etwas ab.
Bild
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenbilderdomino gegen die Wintertristesse

enaira » Antwort #1701 am:

Ich mag ja auch ganz besonders Türkenbund! :D
Dateianhänge
Lilium_martagon.16-2.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3284
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenbilderdomino gegen die Wintertristesse

Gersemi » Antwort #1702 am:

Ich habe genau eine dieser Lilien, größer als ich und seit X Jahren im Garten. Sie "duftet" meilenweit, ich mag den Geruch nicht.
.
Bild
LG
Gersemi
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Gartenbilderdomino gegen die Wintertristesse

martina 2 » Antwort #1703 am:

Lady hat geschrieben: 11. Feb 2024, 20:46
Lilien finde ich aber spannender. ;D
...
[/quote]
.
Ich auch, besonders diese!
.
[quote author=enaira link=topic=73341.msg4141815#msg4141815 date=1707737087]
Madonnenlilien hatte ich über Jahre einen schönen Bestand. Irgendwann passte irgendetwas plötzlich nicht mehr.
Aber diese Kombi, mit Tanacetum 'Festtafel' und dem Reitgras möchte ich unbedingt wieder haben!

.
Das versteht man :) Ich hatte im Anfang meiner Gartenzeit ein paar Madonnenlilien-Zwiebeln von einer alten Bäuerin bekommen und sie ohne viel zu denken (wie alles damals) in das sonnige Beet vor dem Haus gesetzt. Dort waren sie bald wie auf enairas Bild, üppig, duftend und wunderschön. Bis heute weiß ich nicht, wieso sie irgendwann verschwunden sind, ob sie die Mäuse entdeckt oder Fröste dahingerafft haben. Jedenfalls sind alle späteren, wohldurchdachten Versuche gescheitert, ob vorgezogen oder nicht.

Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3274
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenbilderdomino gegen die Wintertristesse

Konstantina » Antwort #1704 am:

Ich habe in meinem Russland-Garten, dem ich von meine Oma bekommen habe die asiatische Lilien. Die standen dort seit Ewigkeit. Keine hat sich um sie gekümmert, die standen mitten in Unkraut und haben jedes Jahr geblüht. Es gab keine Zuwachs, aber es wurde auch nicht weniger.
Der Boden war sehr sandig mit sehr hohen Grundwasserspiegel.
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3781
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenbilderdomino gegen die Wintertristesse

hobab » Antwort #1705 am:

Lilium bulbiferum vermehrt sich hier im Sand gut und verwildert vor sich hin, henryi wird auch alt und martagon hab ich in einem Kundengarten mit gutem lehmigen Boden auf einen Hang im Halbschatten gesetzt, wo sie nicht nur seit 15 Jahren blühen, sondern auch mehr werden.
Dateianhänge
IMG_2391.jpeg
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Conni
Full Member
Beiträge: 494
Registriert: 12. Dez 2022, 06:48
Wohnort: Dresden
Region: Elbtal

Re: Gartenbilderdomino gegen die Wintertristesse

Conni » Antwort #1706 am:

Bei mir auf Sand wachsen Lilium candidum nur in den Gemüsebeeten, dort ist der Boden durch jahrelange Mulcherei inzwischen sehr gut. Auf dem Bild mit Zuckerschoten und Erbsen.
,
Dateianhänge
madonnen.jpg
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4322
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Gartenbilderdomino gegen die Wintertristesse

dmks » Antwort #1707 am:

Lilien! :D

...schon in der letzten Bauphase ein Muß!!!
Dateianhänge
DSCI0825.JPG
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Conni
Full Member
Beiträge: 494
Registriert: 12. Dez 2022, 06:48
Wohnort: Dresden
Region: Elbtal

Re: Gartenbilderdomino gegen die Wintertristesse

Conni » Antwort #1708 am:

Wow, Deinen Lilien gehts gut. :D Schön, dass Du mitspielst. :)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7409
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenbilderdomino gegen die Wintertristesse

Callis » Antwort #1709 am:

Lady hat geschrieben: 12. Feb 2024, 13:44
Callis hat geschrieben: 12. Feb 2024, 13:34
... da ich immer noch viele Taglilien habe, ist mir die Blütenform zu ähnlich., zumal wenn beide gleichzeitig blühen.

Große Lilien heben sich aber von Taglilien etwas ab.
Bild

Taglilien heißen Taglilien, weil ihre Blüten der urspünglichen Spezies den Lilien noch sehr ähnlich waren.
Natürlich trifft das auf die heutigen angebotenen Züchtungsergebnissen nur noch in geringem Umfang zu. Aber von den großen, runden flatschigen Rüschenblüten habe ich mich längst verabschiedet zugunsten natürlicherer Formen.
Die riesigen neuen Lilienzüchtungen (Orientpets) mag ich auch nicht. Sie sind mir zu aufdringlich.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Antworten