News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Baum roden (Gelesen 3392 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Baum roden

Lilo »

Bei dieser alten Reineclaude ist vergangenen Juni wegen Überlastung ein Hauptast abgebrochen. Ich hatte zwar ausgebrochen - leider nicht genug. In den Jahren zuvor, waren schon zwei große Äste abgebrochen. der letzte verbliebene Ast hatte auf der Oberseite eine zwar verheilte Wunde, in der aber immer wieder Wasser stand.
.
Für mich war klar, der Baum konnte nicht gehalten werden.
Bild
Dateianhänge
IMG_5277.JPG
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Baum roden

Lilo » Antwort #1 am:

Im Januar haben wir der Rest der Krone abgesägt.
.
Gestern und heute habe ich gerodet.
.
Dafür habe ich gebraucht: Einen Spaten, eine Brechstange, ein Hackebeilchen, eine Astschere (nicht die neue) und ein Handhäckchen.
Bild
Dateianhänge
IMG_5764.JPG
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Baum roden

Lilo » Antwort #2 am:

Die dünnen Wurzeln habe ich mit der Astschere durchtrennt, die dicken mit dem Beil.
Die meisten Wurzeln ließen sich ganz gut aus der Erde drehen - Pflaume ist recht spröde.
Bild
Dateianhänge
IMG_5783.JPG
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Baum roden

Lilo » Antwort #3 am:

Manchmal musste ich den Hebel ansetzen.
Bild
Dateianhänge
IMG_5784.JPG
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Baum roden

Lilo » Antwort #4 am:

wackelt schon
Bild
Dateianhänge
IMG_5786.JPG
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Baum roden

Lilo » Antwort #5 am:

Untergelegtes Eisen als Drehpunkt
Bild
Dateianhänge
IMG_5787.JPG
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Baum roden

Lilo » Antwort #6 am:

Geschafft - der Baum hat gelitten.
Bild
Dateianhänge
IMG_5788.JPG
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Baum roden

Lilo » Antwort #7 am:

Und wie kriege ich den jetzt aus der Grube raus?
.
Alles ab was geht.
.
Dann Erde auf einer Seite in die Grube schaufeln, den Baumstumpf drüber kippen. Erde auf der anderen Seite in die Grube schaufeln und wieder den Stumpf kippen. Wiederholen bis Bodenniveau erreicht.
Bild
Dateianhänge
IMG_5790.JPG
Ernst01

Re: Baum roden

Ernst01 » Antwort #8 am:

Lilo hat geschrieben: 12. Feb 2024, 20:10
Und wie kriege ich den jetzt aus der Grube raus?

... und ich lese den Satz, mache mir eine Rübe, dabei ist das schon erledigt ...
Und wo läßt du das Riesenteil jetzt, Lilo?
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Baum roden

Lilo » Antwort #9 am:

Den Stamm zersäge ich und mache daraus Brennholz, die Wurzel ist Deko und wird von den Holzbienen als Kinderstube benutzt.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35557
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Baum roden

Staudo » Antwort #10 am:

Hattest Du in Deiner Kindheit abstehende rote Zöpfe und Sommersprossen?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3277
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Baum roden

Konstantina » Antwort #11 am:

Lilo, ich bewundere dich, deine Ausdauer, Kraft und Energie
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32174
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Baum roden

oile » Antwort #12 am:

Ich lese das ehrfürchtig. Und bei "Brechstange" fällt mir Kreuzhacke ein. ;D Lang, lang ists her.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Baum roden

Lilo » Antwort #13 am:

Nein, ich war noch nie eine Pippi Langstrumpf - wäre ich gerne gewesen.
.
Und so sehr muss man mich nicht bewundern. Das ist garnicht so schwer man muss nur hebeln und ein wenig hartnäckig sein.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Baum roden

Natternkopf » Antwort #14 am:

Gratuliere zur Hartnäckigkeit und klarem, logischen Vorgehen.

Grüsse Natternkopf 🍺 💐
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Antworten