mora hat geschrieben: ↑14. Feb 2024, 10:16
@ Feigenwiese:
Tolle Sorten, aber hast du keine Angst das dein Rootstock überfordert wird mit ständig Wachsen & Fruchten? Habe hier mal gelesen das es für den (Apfel-)Baum anstrengend sein kann.
Ich mach das eigentlich nur als Test. Einmal um meine Veredelungstechnik zu verbessern und zum anderen, um zu sehen, wie das mit der Feigenveredelung am besten funktioniert. So habe ich z.B. gehört, das eine Verdelung oder mehrere Veredelungen nur gut auf einer Feige funktionieren, wenn man den Rootstock keinen eigen Ast oder Blätter zum wachsen lässt. Dies kann ich nun mit meinem CDD NOT Rootstock überprüfen und testen (Alle Äste veredelt :D). Bei den 2 anderen Feigenbäumen ist es nur eine Teilveredelung und somit sollte sich das Wachstum der Veredelungen in Grenzen halten.
Wenn das Veredeln gut klappt und auch gut wächst, kann ich in Zukunft z.B. anstatt einen Steckling zu bewurzeln einfach veredeln und sptäter abmoosen. Ich habe bei mir echt Probleme Stecklinge zu bewurzeln. Es sind einfach zu viele Trauermücken in der Wohnung. :(
Ein weiterer Vorteil der Veredelung ist es die Stecklinge auf Echtheit und den Geschmack zu überprüfen, da Sie eigentlich im Jahr der Veredelung schon Früchte ausbilden.