News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Leucojum (Gelesen 261064 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4615
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Leucojum

sempervirens » Antwort #2100 am:

Staudo hat geschrieben: 13. Feb 2024, 19:20
sempervirens hat geschrieben: 13. Feb 2024, 11:20
Die meisten bei mir gepflanzten zeigen aber noch nicht einmal Blätter


Solltest Du die im Herbst als trockene Zwiebel gekauft haben, solltest Du mit einer Enttäuschung rechnen. Märzenbecher vertragen es nicht, trocken gehandelt zu werden.


Ja habe ich im Herbst bei bei warande bestellt

Schon nervig dann gibt man 40€ für die Katz aus
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

Staudo » Antwort #2101 am:

Märzenbecherzwiebeln treiben schon ab Juli/August neue Wurzeln. Deshalb versagen sie an trocken-heißen Stellen und auch, wenn die Zwiebel im Sommer herumliegt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4615
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Leucojum

sempervirens » Antwort #2102 am:

verstehe dann muss ich es wohl nochmal erneut versuchen oder "in the Green"

oder sie zeigen sich doch noch die Hoffnung stirbt zu letzt, aber letzlich stirbt sie dann doch

Wenn jetzt noch meien cavas, lobularis, muscary botryoides/neglectum, tulipa slysvestris , lilum martagon und weiter nicht kommen/performen dann war es wirklich ein schlechtes Kaufjahr 2023

Komisch nur das die Aestivums so zäh sind, totale Trockenheit und totale Überschwemmung scheinen sie ja kein Problem mitzuahben, einzig eine zu starke Verschattung könnte für sie Problematisch sein.

Gibts da eig Hybriden zwischen Aestivum und vernum ?
raiSCH
Beiträge: 7320
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Leucojum

raiSCH » Antwort #2103 am:

Grüne oder gelbe Punkte?
Dateianhänge
P1121692.jpeg
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Leucojum

RosaRot » Antwort #2104 am:

Lindgrüne?
Viele Grüße von
RosaRot
raiSCH
Beiträge: 7320
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Leucojum

raiSCH » Antwort #2105 am:

Die Farbe verändert sich. Gestern waren sie noch grün, morgen werden sie wohl gelb sein.
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4595
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Leucojum

Secret Garden » Antwort #2106 am:

sempervirens hat geschrieben: 13. Feb 2024, 11:20
Die meisten bei mir gepflanzten zeigen aber noch nicht einmal Blätter

Meine ersten Märzenbecher habe ich auch als Zwiebeln gepflanzt. Es hat etwas länger gedauert, aber allen Unkenrufen zum Trotz ist doch etwas daraus geworden. Noch nicht verzagen, da kann noch was kommen.
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4615
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Leucojum

sempervirens » Antwort #2107 am:

vielen Dank Secret Garden für den Hoffnungsschub

ich hoffe das leucojum einfach ein Langsam starter ist genauso wie narcissus lobualaris
Benutzeravatar
Kürbisprinzessin
Beiträge: 589
Registriert: 15. Okt 2022, 13:02

Re: Leucojum

Kürbisprinzessin » Antwort #2108 am:

Conni hat geschrieben: 14. Feb 2024, 06:29
Du könntest vorbeikommen, wenn die Märzenbecher ein bisschen weiter aus der Erde gekommen sind, dann graben wir Dir ein paar aus. :)


Das wäre zauberhaft! Ich schreibe dir noch eine Nachricht! Du hast mich ja schon letztes Jahr eingeladen, aber dieses Jahr schaff ich es! :)
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

APO-Jörg » Antwort #2109 am:

Leucojum vernum.
Dateianhänge
DSC03785.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Leucojum

rocambole » Antwort #2110 am:

klasse Jörg!
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

Ulrich » Antwort #2111 am:

Leucojum vernum var. carpathicum
Dateianhänge
DSC_8271_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Waldschrat
Beiträge: 1637
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Leucojum

Waldschrat » Antwort #2112 am:

:D
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2740
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Leucojum

Veilchen-im-Moose » Antwort #2113 am:

sooo schön.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

lord waldemoor » Antwort #2114 am:

die haben hier goldene punkte
Dateianhänge
20230314_144402.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten