News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Lou hat geschrieben: ↑17. Feb 2024, 20:11 Die waren damals von Schober. Aber er hatte sie eben auch schon falsch aus Holland bekommen, da mach ich ihm keinen Vorwurf, ist sonst immer top.
der gibt wenigstens Ersatz, bei mir musste er das sogar zweimal für 300 Zwiebeln Wildtulpen, dann passte es endlich.
Meinen Pictus habe ich von Niewöhner vom Kiekeberg, Rubinetta auch. Vielleicht Wilhelm Niewöhner ???
Ulrich hat geschrieben: ↑18. Feb 2024, 18:05 Ja die tommies machen Spass. 'White Pointed Tip' jetzt hat er einen anderen Namen. Bei mir bleibt es wohl so
Toll, das Foto mit den Tröpfchen ist kalenderreif :D
Braucht man von den Elfen wirklich so viele Sorten? Wenn ich mir das Gewusel hier so anschaue, dann sind da so verschiedene Individuen dabei. Als Basis reichen vermutlich die Normalos, weiße, Rosea und Barr's Purple. Den Rest besorgen die Bienchen. Oder was meint ihr?
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
enaira hat geschrieben: ↑18. Feb 2024, 18:59 Braucht man von den Elfen wirklich so viele Sorten? Wenn ich mir das Gewusel hier so anschaue, dann sind da so verschiedene Individuen dabei. Als Basis reichen vermutlich die Normalos, weiße, Rosea und Barr's Purple. Den Rest besorgen die Bienchen. Oder was meint ihr?
Das reicht. Will man noch mehr Varianten , pflanze man gr0ße Gartenkrokusse in Blau und gestreift dazu, die mendeln mit.
enaira hat geschrieben: ↑18. Feb 2024, 18:59 Braucht man von den Elfen wirklich so viele Sorten? Wenn ich mir das Gewusel hier so anschaue, dann sind da so verschiedene Individuen dabei. Als Basis reichen vermutlich die Normalos, weiße, Rosea und Barr's Purple. Den Rest besorgen die Bienchen. Oder was meint ihr?
Barrs Purple setzt aber keine Samen an oder so wenig, das man die nicht wahr nimmt. Wenn man Sämlinge mit schöner Zeichnung haben möchte, dann sollte man so Sorten wie Rubinetta pflanzen. Das ist ein Sämlingsbeet, die Mutterpflanzen waren Rubinetta und Albus. Viele haben die dunkle Spitze von Rubinetta geerbt, aber ein Knaller ist da nicht bei. Einer, den ich markiert habe ist ganz nett. Der ist ganz dunkel lila mit dunkler Spitze.
'Barrs Purple' ist selbststeril, bastardisiert aber mit den "normalen" Elfen. Wenn man Geduld hat und gut zehn Jahre wartet, braucht man weder den 'Albus' noch 'Rubinetta', die stellen sich von allein ein.