News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Krokusse 2024 (Gelesen 36738 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9306
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Krokusse 2024

rocambole » Antwort #165 am:

Lou hat geschrieben: 17. Feb 2024, 20:11
Die waren damals von Schober. Aber er hatte sie eben auch schon falsch aus Holland bekommen, da mach ich ihm keinen Vorwurf, ist sonst immer top.
der gibt wenigstens Ersatz, bei mir musste er das sogar zweimal für 300 Zwiebeln Wildtulpen, dann passte es endlich.

Meinen Pictus habe ich von Niewöhner vom Kiekeberg, Rubinetta auch. Vielleicht Wilhelm Niewöhner ???
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8332
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Krokusse 2024

Anke02 » Antwort #166 am:

Vielleicht kann ich Pictus ja in Mannheim blühend bekommen. Mal sehen...
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9306
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Krokusse 2024

rocambole » Antwort #167 am:

drücke die Daumen - der vermehrt sich hier nur wenig ...
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Krokusse 2024

Ulrich » Antwort #168 am:

Ja die tommies machen Spass. 'White Pointed Tip' jetzt hat er einen anderen Namen. Bei mir bleibt es wohl so
Dateianhänge
DSC_8273_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Krokusse 2024

Ulrich » Antwort #169 am:

'Boppo'
Dateianhänge
DSC_8276_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Krokusse 2024

Ulrich » Antwort #170 am:

'Eric Smith'
Dateianhänge
DSC_8277_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8332
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Krokusse 2024

Anke02 » Antwort #171 am:

Ulrich hat geschrieben: 18. Feb 2024, 18:05
Ja die tommies machen Spass. 'White Pointed Tip' jetzt hat er einen anderen Namen. Bei mir bleibt es wohl so


Toll, das Foto mit den Tröpfchen ist kalenderreif :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8332
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Krokusse 2024

Anke02 » Antwort #172 am:

Ulrich hat geschrieben: 18. Feb 2024, 18:06
'Boppo'


Lustiger Name und hellleuchtende Truppe :)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11589
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Krokusse 2024

Starking007 » Antwort #173 am:

Der spitzt hier grad mal...
Gruß Arthur
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Krokusse 2024

enaira » Antwort #174 am:

Braucht man von den Elfen wirklich so viele Sorten? Wenn ich mir das Gewusel hier so anschaue, dann sind da so verschiedene Individuen dabei.
Als Basis reichen vermutlich die Normalos, weiße, Rosea und Barr's Purple. Den Rest besorgen die Bienchen. Oder was meint ihr?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11589
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Krokusse 2024

Starking007 » Antwort #175 am:

Ich meine Ja, die anderen Nein...............
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1948
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Krokusse 2024

Lou-Thea » Antwort #176 am:

Ulrich hat geschrieben: 18. Feb 2024, 18:06
'Boppo'


Haaach, wie schön! :D *auchwill*
...and it was all yellow
raiSCH
Beiträge: 7430
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Krokusse 2024

raiSCH » Antwort #177 am:

enaira hat geschrieben: 18. Feb 2024, 18:59
Braucht man von den Elfen wirklich so viele Sorten? Wenn ich mir das Gewusel hier so anschaue, dann sind da so verschiedene Individuen dabei.
Als Basis reichen vermutlich die Normalos, weiße, Rosea und Barr's Purple. Den Rest besorgen die Bienchen. Oder was meint ihr?


Das reicht. Will man noch mehr Varianten , pflanze man gr0ße Gartenkrokusse in Blau und gestreift dazu, die mendeln mit.
Benutzeravatar
Elch
Beiträge: 643
Registriert: 6. Jan 2006, 22:46

Re: Krokusse 2024

Elch » Antwort #178 am:

enaira hat geschrieben: 18. Feb 2024, 18:59
Braucht man von den Elfen wirklich so viele Sorten? Wenn ich mir das Gewusel hier so anschaue, dann sind da so verschiedene Individuen dabei.
Als Basis reichen vermutlich die Normalos, weiße, Rosea und Barr's Purple. Den Rest besorgen die Bienchen. Oder was meint ihr?


Barrs Purple setzt aber keine Samen an oder so wenig, das man die nicht wahr nimmt. Wenn man Sämlinge mit schöner Zeichnung haben möchte, dann sollte man so Sorten wie Rubinetta pflanzen.
Das ist ein Sämlingsbeet, die Mutterpflanzen waren Rubinetta und Albus. Viele haben die dunkle Spitze von Rubinetta geerbt, aber ein Knaller ist da nicht bei. Einer, den ich markiert habe ist ganz nett. Der ist ganz dunkel lila mit dunkler Spitze.
Dateianhänge
20240215_122517.jpg
raiSCH
Beiträge: 7430
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Krokusse 2024

raiSCH » Antwort #179 am:

'Barrs Purple' ist selbststeril, bastardisiert aber mit den "normalen" Elfen. Wenn man Geduld hat und gut zehn Jahre wartet, braucht man weder den 'Albus' noch 'Rubinetta', die stellen sich von allein ein.
Antworten