News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 2023 / 24 (Gelesen 102528 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11519
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Starking007 » Antwort #930 am:

Ich lege keinen Wert mehr auf Namen,
aber freue mich, wenn ich sie weis.
Den hätte ich gerne, ist auch ein PURer,
ganz klein und fein:
Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7125
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Norna » Antwort #931 am:

Mediterraneus, da hast du mit ´Grüner Motte´wirklich einen glücklichen Griff getan! Nicht nur ein lebensfähiges G. elwesii, sondern auch ein hübsches und vermehrungsfreudiges. Und der Name ich wirklich treffend witzig!
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1599
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Antida » Antwort #932 am:

Ist es charakteristisch für ‚Walrus‘, die Blüte erst mal auf die Erde zu legen bevor sich der Blütenstiel ausreichend gestreckt hat?
Dateianhänge
IMG_4424.jpeg
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1599
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Antida » Antwort #933 am:

.
Dateianhänge
IMG_4423.jpeg
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 2023 / 24

rocambole » Antwort #934 am:

es soll mehr als einen Klon geben, meiner macht Stengel
Sonnige Grüße, Irene
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Galanthussaison 2023 / 24

pumpot » Antwort #935 am:

Es gibt nur einen Klon von 'Walrus'.

Das unterschiedliche Aussehen hat mit Boden, Nährstoffangebot, Mikroklima, Standort zu tun. Kleinere aber blühstarke Zwiebeln sehen wie bei Antida aus. Große Zwiebeln haben breitere Blütenblätter und dann auch hohe Stiele.
Bei mir schaffen es nur die vereinzelten Zwiebeln die aus einem Tuff entnommen wurden mal groß zu werden (dafür machen die dann oft nur gebremsten Zuwachs). Im Tuff teilen sich dafür die kaum blühstarken Zwiebeln um die Wette und sehen dann fast homogen mit ihren spiderartigen schmaleren Blütenblättern aus.
Ähnlich ist es z.B. auch bei 'Doncaster Double Charmer'.
plantaholic
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12026
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Buddelkönigin » Antwort #936 am:

Sowas wie 'Walrus' mag ich gar nicht leiden... ist wohl nur etwas für Sammler ???
.
Bild
Thema: Verlust Namensschild
Ich habe einfach die Pflanzstellen jeweils von ganz nah bzw. weiter entfernt fotografiert und die Fotos mit dem jeweiligen Namen versehen.
So kann ich nichts verlieren... hoffentlich. ;)
Dateianhänge
20240214_171713.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1599
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Antida » Antwort #937 am:

Danke, pumpot und rocambole!

Dann werde ich die Zwiebeln sonniger setzen, die erste Maßnahme in Bezug auf Standort. Sie stehen jetzt im lichten Schatten, kaum direkte Sonne.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 2023 / 24

rocambole » Antwort #938 am:

pumpot hat geschrieben: 19. Feb 2024, 09:30
Es gibt nur einen Klon von 'Walrus'.


Das hier sieht jedenfalls ganz anders aus. Ob es einen eigenen Namen hat oder nur ein als Walrus weitergereichter Sämling von woher auch immer ist?
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9412
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Ulrich » Antwort #939 am:

Ich kann mir gut vorstellen diesen speziellen 'Walrus' am Wochenende gesehen zu haben. Ich war so verblüfft, obwohl die Schnecken dran waren. Den Horst hätte ich nie als 'Walrus' erkannt. Sah schon sehr speziell aus.
Wenn es so ist, sehr Begehrenswert.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 2023 / 24

rocambole » Antwort #940 am:

Du warst in Knechtsteden nehme ich an ;D?

Ist eigentlich nächstes Wochenende jemand in Mannheim?
Sonnige Grüße, Irene
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Galanthussaison 2023 / 24

pumpot » Antwort #941 am:

rocambole hat geschrieben: 19. Feb 2024, 10:42
pumpot hat geschrieben: 19. Feb 2024, 09:30
Es gibt nur einen Klon von 'Walrus'.


Das hier sieht jedenfalls ganz anders aus. Ob es einen eigenen Namen hat oder nur ein als Walrus weitergereichter Sämling von woher auch immer ist?


Genau die abgebildete Form ist ein derart intermediäres Walrus. Also von einer kleinen gerade so blühfähigen Zwiebel. Manchmal sind die im laufenden Teilungsmodus und dann sehen die immer so aus.
plantaholic
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7125
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthussaison 2023 / 24

Norna » Antwort #942 am:

Leider sind Fotos, die Pflanzen nur in einem bestimmten Stadium zeigen, oft irreführend, wenn man nicht vertraut mit den Sorten ist. Danke für deine Erklärungen, pumpot! Und schön, dass du dich mit deinem großen Fachwissen wieder hier einbringst! :)
planthill
Beiträge: 3296
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthussaison 2023 / 24

planthill » Antwort #943 am:

mal zwei farbschwache nivalis ...
Dateianhänge
IMG_0253best.jpg
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 2023 / 24

rocambole » Antwort #944 am:

bei mir gab es solche grünen mit so extrem langen äußeren Petalen noch nie, aber sicher schon jede Menge kleiner blühfähiger Zwiebeln. Vermutlich die "falsche" Umgebung.

Aber schade eigentlich ... :'(, das wäre schon ein schönes.
Sonnige Grüße, Irene
Antworten