News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus 2007 (Gelesen 148847 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
karina04
Beiträge: 1179
Registriert: 27. Feb 2005, 18:55
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2007

karina04 » Antwort #210 am:

Wir haben jetzt -1°C und leider nur ein bissi Schnee. Aber die Überraschung war groß, als ich heute Nachmittag im Garten war! Zwei Knospen waren schon offen!!! Ich hoffe, dass sie wenigstens noch ein paar Tage durchhalten, damit ich noch ein paar Fotos machen kann... ::) Aber laut Wetterbericht soll es bis Freitag bis zu -8°C bekommen... :-\
Dateianhänge
helleborus3.jpg
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1976
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Helleborus 2007

Christiane » Antwort #211 am:

Bei uns wird es die Helleborusblüten wohl dahinraffen :'( :'( :'(. Kein Schnee und -8° C. Das warme Wetter zuvor war wohl verheerend.Traurige Grüße,Christiane
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Helleborus 2007

cornishsnow » Antwort #212 am:

Scilla, Dankeschön für Deine Zustimmung, das tut ja immer gut! ;)Oliver, meinst Du das mit Frontalfoto??
Ja genau! :)Das müßte Helleborus niger ssp. macranthus sein, die breiten Blattabschnitte und die helle Blattfärbung ist typisch, vielleicht eine Absaat vom Naturstandort. Wann färben sich die Blüten rosa, während der Blütezeit oder danach? Es gibt aus dieser Subspezies einige Standorte im ehemaligem Jugoslawien, an denen rosa aufblühende Formen wachsen, die teilweise als Samen angeboten werden. Ich glaube unter dem Namen 'Sunset-Strain'.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2007

Scilla » Antwort #213 am:

Hallo Christiane,Hoffen wir aber, dass es noch viele Knospen hat; meist "schlafen" die ja einfach weiter, bis bessere (sprich wärmere) Zeiten kommen.Eine Schneedecke ist schon was wert, man sieht dann nicht hin ;) - und sie isoliert :DDrücke dir die Daumen,(allen anderen und mir natürlich auch :) ;) ) dass Du später noch viele Lenzrosenblüten wirst geniessen können .@karina Eine schöne Blüte in toller Farbe .Wenn ich die so angucke, freue ich mich schon auf meine eine rote Gefüllte vom Kölner Helleborusfeld. (falls sie es denn schafft aufzublühen :-\ ) *hoff*
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
toto

Re:Helleborus 2007

toto » Antwort #214 am:

So, und um nun nicht wieder zur Heulsuse der Nation zu mutieren, diese Bilder - bleibt dann jedem selbst überlassen, ob traurig oder fröhlich... :-)
Dateianhänge
DSC_7520.jpg
toto

Re:Helleborus 2007

toto » Antwort #215 am:

Schnee..., wenigstens sieht man das Gelb deutlich :-)
Dateianhänge
DSC_7524.jpg
toto

Re:Helleborus 2007

toto » Antwort #216 am:

diese hat es am schlimmsten getroffen, war schon zu weit...
Dateianhänge
DSC_7526.jpg
toto

Re:Helleborus 2007

toto » Antwort #217 am:

diese grünliche könnte es wohl schaffen....
Dateianhänge
DSC_7529.jpg
toto

Re:Helleborus 2007

toto » Antwort #218 am:

und diese Kinder machen mich jetzt glücklich.... :D :D :D
Dateianhänge
DSC_7532.jpg
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Helleborus 2007

daylilly » Antwort #219 am:

Das sieht zwar momentan traurig aus, aber so ganz verstehe ich das Jammern nicht ???. Nach meiner Erfahrung richten sich die Stiele bei höheren Temperaturen wieder auf (es sei denn, sie sind abgeknickt, wie auf einem Foto bei toto zu sehen ist :'(). Etliche meiner Helleboren standen vor kurzem schon in voller Blüte. Fotos habe ich ja gezeigt - und sie sehen jetzt ebenso aus wie auf toto's Fotos, allerdings ohne Schnee. Wir hatten die letzten beiden Nächte -7°C, bzw. -8°C, aber ich erwarte doch, daß sie sich wieder aufrichten.Nachtrag: Im übrigen finde ich deine überzuckerten Blüten wunderschön, toto :D
See you later,...
toto

Re:Helleborus 2007

toto » Antwort #220 am:

ja bei der Gefüllten roten hats wohl einige Stängel abgeknickt. Wie schon gesagt - unvermeidlich, weil zu weit. Zum Glück gehen die Pflanzen ja nicht ein, sondern vertrösten uns nur auf nächstes Jahr...
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Helleborus 2007

daylilly » Antwort #221 am:

Nein, nicht nächstes Jahr, sondern wenn die Kältephase vorüber ist, werden sich die Stiele erholen. Jedenfalls die meisten :).Also, Kopf hoch, und nicht immer gleich das Schlimmste erwarten. Helleborus sind auf Kältephasen eingerichtet.Vielleicht ist es sinnvoll, so hohe Stiele bei zu erwartendem Schneefall mit Tannenreisig abzustützen. Gibt es ja z.Z. reichlich :-\. Dann knicken die Stiele nicht so leicht ab.
See you later,...
toto

Re:Helleborus 2007

toto » Antwort #222 am:

Vielleicht ist es sinnvoll, so hohe Stiele bei zu erwartendem Schneefall mit Tannenreisig abzustützen. Gibt es ja z.Z. reichlich :-\. Dann knicken die Stiele nicht so leicht ab.
Habe ich im vergangenen Jahr ausprobiert. Es klappte nur zum Teil - ich muß hier immer aufpassen wegen zu viel Nässe, das gammelt dann dadrunter. Also Reisig rauf, Reisig runter.... Ansonsten bin ich auch eher hoffnungsvoll. Nur bei einigen wird es nicht mehr klappen - die hatten schon Saat angesetzt, einfach viel zu früh.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Helleborus 2007

Susanne » Antwort #223 am:

die hatten schon Saat angesetzt
Du machst Witze, ja? :o
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
toto

Re:Helleborus 2007

toto » Antwort #224 am:

die hatten schon Saat angesetzt
Du machst Witze, ja? :o
Nein, tatsächlich nicht - leider! Zum Glück habe ich eine Menge Sämlinge vom letzten Jahr. Ich weiß nicht, ob es in diesem Jahr was wird....
Antworten