News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Leucojum (Gelesen 260984 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2740
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Leucojum

Veilchen-im-Moose » Antwort #2130 am:

AndreasR hat geschrieben: 21. Feb 2024, 19:25

Und sehe ich das richtig, dass die gekaufte Zwiebel gleich zwei Blüten pro Blütenstängel hat? :o


Ja, hat sie. Und bei einigen der anderen Zwiebeln ist das auch der Fall. Mal schauen, wie die sich im kommenden Jahr entwickeln. Mir gefällt auch die recht gelbe Färbung der Punkte auf den Blütenblättern. So richtig toll finde ich aber Frühblüher erst, wenn sie eng zusammenstehende Grüppchen bilden. Davon sind die Leucojum hier natürlich noch Jahre entfernt.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2740
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Leucojum

Veilchen-im-Moose » Antwort #2131 am:

Acontraluz hat geschrieben: 21. Feb 2024, 19:54
Starking007 hat geschrieben: 21. Feb 2024, 19:32
Am liebsten haben sie zum Austrieb 3cm Wasser überm Kopf.
Inclusive Nährstoffen.


Sind dann die Wühlmäuse ertrunken?


Und die Schnecken auch. Es sei denn, es sind Wasserschnecken.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Acontraluz
Beiträge: 2484
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Leucojum

Acontraluz » Antwort #2132 am:

Hach, es wäre schon schön, wenn sich das von selbst erledigen würde....
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8312
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Leucojum

Anke02 » Antwort #2133 am:

Ulrich hat geschrieben: 21. Feb 2024, 19:36
Die schöne 'Gertrude Wister'


Wow, so etwas habe ich noch nie gesehen :o
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8312
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Leucojum

Anke02 » Antwort #2134 am:

Veilchen hat geschrieben: 21. Feb 2024, 20:00
AndreasR hat geschrieben: 21. Feb 2024, 19:25

Und sehe ich das richtig, dass die gekaufte Zwiebel gleich zwei Blüten pro Blütenstängel hat? :o


Ja, hat sie. Und bei einigen der anderen Zwiebeln ist das auch der Fall. Mal schauen, wie die sich im kommenden Jahr entwickeln. Mir gefällt auch die recht gelbe Färbung der Punkte auf den Blütenblättern. So richtig toll finde ich aber Frühblüher erst, wenn sie eng zusammenstehende Grüppchen bilden. Davon sind die Leucojum hier natürlich noch Jahre entfernt.


Hübscher Neuerwerb. Viel Freude damit!
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4612
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Leucojum

sempervirens » Antwort #2135 am:

Das ist doch kein Leucojum sondern eine narcissus oder ?

Oder sieht so eine aestivum aus ?

Witzig auxh das Maiglöckchen dabei steht
Dateianhänge
1C26CED9-0417-4830-9193-0C3EB8812C2E.jpeg
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4612
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Leucojum

sempervirens » Antwort #2136 am:

Hier noch die Blüten Köpfe

Ok hab mal eine Blüten Knospe aufgeritzt scheint tatsächlich weiß grün zu sein
Dateianhänge
66B78739-6D67-4958-9D10-1BE219B488BA.jpeg
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4612
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Leucojum

sempervirens » Antwort #2137 am:

Das hier könnten immerhin Leucojum sein aber glaube das es eher aestivum sind
Dateianhänge
34C389F7-358F-4EEC-97BF-C98803B1C589.jpeg
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4612
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Leucojum

sempervirens » Antwort #2138 am:

Unter dem Label verbirgt sich die richtige Art, ist das nicht eig Verbraucher Täuschung/Betrug ? Wenn einfach auf ein Label ein anderes drauf macht ?

Ist ja fast so als würde ich konventionelle Eier einfach umlabeln als bio Eier
Dateianhänge
02C9A7F4-299D-4F3A-BB26-F9B08CD7176A.jpeg
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16614
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

AndreasR » Antwort #2139 am:

Das sind sicher alles Leucojum aestivum, und das falsche Label über dem korrekten ist zumindest eine Nachlässigkeit. Offenbar brauchte man ein Etikett mit einem anderen Barcode und einer Preisangabe, was da sonst so draufsteht, war offenbar egal.
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Leucojum

Sandfrauchen » Antwort #2140 am:

Meine Leucojum stehen ohne Blüten da :'( - die Schnecken.
Dieses Jahr ist es schlimm mit den Schnecken, auch viele Schneeglöckchen-Tuffs sind abgefressen :-[
Habe gestern das erste Mal in meinem Leben breitflächig Schneckenkorn verteilt.
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

lord waldemoor » Antwort #2141 am:

.
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

lord waldemoor » Antwort #2142 am:

.
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Kürbisprinzessin
Beiträge: 589
Registriert: 15. Okt 2022, 13:02

Re: Leucojum

Kürbisprinzessin » Antwort #2143 am:

sempervirens hat geschrieben: 22. Feb 2024, 17:32
Unter dem Label verbirgt sich die richtige Art, ist das nicht eig Verbraucher Täuschung/Betrug ? Wenn einfach auf ein Label ein anderes drauf macht ?

Ist ja fast so als würde ich konventionelle Eier einfach umlabeln als bio Eier


Ist das Obi? Genau dasselbe ist mir vor ein paar Wochen auch passiert! Hab mich auch geärgert!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Leucojum

Staudo » Antwort #2144 am:

sempervirens hat geschrieben: 22. Feb 2024, 17:32
Ist ja fast so als würde ich konventionelle Eier einfach umlabeln als bio Eier


Nein. Das ist, als würdest Du Enteneier als Hühnereier verkaufen. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten