News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Aussaat von Nymphaea (Gelesen 2656 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Cyps
Beiträge: 446
Registriert: 9. Mär 2006, 17:19

Aussaat von Nymphaea

Cyps »

Bei mir hat sich letzten Herbst eine Samenkapsel an einer wirklich hübschen Miniseerose gebildet.Hat jemand eine Ahnung wie diese anzubauen sind ?Hätte mir am ehesten gedacht die Samen in Lehm zu setzen und ab damit unter Wasser.....mit der Bitte um Auskunft, Cyps
MD9
Beiträge: 638
Registriert: 8. Jan 2007, 19:03

Re:Aussaat von Nymphaea

MD9 » Antwort #1 am:

Was für eine hübsche ist das denn, wildsorte oder hybr. eigentlich reicht es wenn mann den in Wasser mit ein wenig feinem kies als supstrat liegen läßt.
Schöne Grüße aus Ostfriesland
                    Heinz
Benutzeravatar
Elch
Beiträge: 640
Registriert: 6. Jan 2006, 22:46

Re:Aussaat von Nymphaea

Elch » Antwort #2 am:

Hallo,sehr viele Sachen (auch über Anzucht) über Seerosen steht auf www.seerosenforum.deDeine Sorte würde mich auch mal interessieren und mit welcher sie sich gekreuzt hat.GrußChristian
Benutzeravatar
Cyps
Beiträge: 446
Registriert: 9. Mär 2006, 17:19

Re:Aussaat von Nymphaea

Cyps » Antwort #3 am:

Herzlichen Dank für Eure Hinweise.Diese Mini-Seerose besticht nicht durch ihre Färbung, sondern durch die Zartheit ihrer Blüten.....Mir ist mitgeteilt worden, dass es sich um einen amerik. Hybriden handeln dürfte, den genauen Namen könnte ich rausfinden.Lt. Angaben besitzt die Art in flacheren Stellen nur bedingte Winterhärte (?).sG Cyps
Dateianhänge
Nymphaea_-Hybrid.jpg
(18.13 KiB) 416-mal heruntergeladen
MD9
Beiträge: 638
Registriert: 8. Jan 2007, 19:03

Re:Aussaat von Nymphaea

MD9 » Antwort #4 am:

Hallo Cyps,ist nicht zufällig die N. pygmaea, Blühten ca 4cm. Sie mehr schwer danach aus. Eine der schönsten überhaupt, meine ich
Schöne Grüße aus Ostfriesland
                    Heinz
Benutzeravatar
Cyps
Beiträge: 446
Registriert: 9. Mär 2006, 17:19

Re:Aussaat von Nymphaea

Cyps » Antwort #5 am:

ich möchte nicht zum Schnellschiesser werden, und werde lieber den Kollegen anrufen, der mir diesen Liebling bescherte.Zumindest die Blütengrösse kommt hin.danke für Deinen Hinweisnoch eine Frage an die Nymphaea-Spezialisten: Habe einen Kindel einer blaublühenden Art erhalten.Ist diese Kindelbildung bei tropischen Seerosen (Lotus ?) überhaupt bekannt.
MD9
Beiträge: 638
Registriert: 8. Jan 2007, 19:03

Re:Aussaat von Nymphaea

MD9 » Antwort #6 am:

Soweit ich weis machen die das, wachsen je nach art so wie Seerosen.Noch mal zu deiner mini Seerose, wenn das die pyhmaea ist, dann ist die absolut Winterhart, darf sogar komplett einfrieren.
Schöne Grüße aus Ostfriesland
                    Heinz
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Aussaat von Nymphaea

tomir » Antwort #7 am:

Habe einen Kindel einer blaublühenden Art erhalten.Ist diese Kindelbildung bei tropischen Seerosen (Lotus ?) überhaupt bekannt.
hallo cyps,kindelbildung ist insbesondere bei N x daubenyana typisch (blassblau) typisch, ich denke das ist eine der haertesten blauen - hab sie seit ca 3 jahren in einem Moertelkuebel draussen (USDA 10a).Aussaat: lehmige Aussaaterde, samen nur ganz leicht mit sand bedecken, wasserstand 1 bis 2 cm und vorsicht mit den mueckenlarven!sG tomir
Antworten