News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hepatica - Leberblümchen ab 2022 (Gelesen 154086 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5087
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

helga7 » Antwort #1485 am:

ui, das ist aber eine wunderschöne Farbe! :D
Ciao
Helga
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

polluxverde » Antwort #1486 am:

Bild.

@ Alva - sehr schöne Japonica, solche Farben schaffen unsere europäischen ( und amerikanischen ) nicht.

Heute wehte ein Hauch von Frühling durch bremische Landschaften - sogleich poppten die gewöhnlichen noblen in vielen Gartenecken auf.
Dateianhänge
20240229_144826.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

polluxverde » Antwort #1487 am:

Bild.

Dateianhänge
20240229_145324.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

polluxverde » Antwort #1488 am:

Bild.

Hepatica nobilis var. nobilis 'Giselle' - eine Blüte, noch 2 Knospen, eine angefressen. Letztes Jahr viel mehr Blüten ... ( ich sollte vielleicht doch düngen )
Dateianhänge
20240229_145219.jpg
Rus amato silvasque
Acontraluz
Beiträge: 2490
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Acontraluz » Antwort #1489 am:

Hier ploppen auch die ersten beiden Leberblümchen, die ich je hatte auf. Die Blütchen sind aber nur ca. 1 Cent-Stück gross bisher.

Ist das normal bei Erstblühern oder fehlt ihnen etwas?
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

polluxverde » Antwort #1490 am:

Acontraluz hat geschrieben: 29. Feb 2024, 20:41
Hier ploppen auch die ersten beiden Leberblümchen, die ich je hatte auf. Die Blütchen sind aber nur ca. 1 Cent-Stück gross bisher.

Ist das normal bei Erstblühern oder fehlt ihnen etwas?


Die Blütengröße variiert stark je nach Art und Sorte. Die 3- bis 4 - jährigen Pflanzen haben idR nur wenige Blüten, bei zusagenden Bedingungen
( neutraler bis gering alkalischer und mineralischer Boden, lockerer humoser Boden aus Laubkompost ( Buche / Hasel ), gerne in Steinkantennähe )
kann ein ordentlicher und reichblütiger Pulk entstehen ( bloß nicht die Bilder von irgendwelchen Hepaticashows in Japan oder England anschauen -
die spielen in einer anderen Liga ). Bei Topfhaltung besser Ton- und nicht Plastiktopf wählen, die japanischen Hep Töpfe sind eine Kunst für sich.
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

polluxverde » Antwort #1491 am:

Bild.

5- oder 6- jährige Pflanze, an Steinkante, 4 Blüten, noch 2 oder 3 Knospen to come. ( Hep. pyrenaica 'Appleblossom' )
Dateianhänge
20240229_144921.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

pearl » Antwort #1492 am:

Alva hat geschrieben: 29. Feb 2024, 19:16
Dieses hier habe ich letztes Jahr bei Raschun gekauft, ich wollte eigentlich ein anderes rotes Japonica, das ausverkauft war und er hat mir ‚GK-7’ angeboten. Blöder Name, aber Kirschrot :D
.
Bild

.
fabelhaft!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12019
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Buddelkönigin » Antwort #1493 am:

Bild
Nichts Besonderes, schon klar. Für mich aber schon, denn es ist mein erstes Leberblümchen überhaupt. Ich dachte, daß es bei Sämlingen Jahre braucht bis zur Blüte. Nun habe ich sogar noch einige wenige Knospen unter der Buchenhecke entdeckt. :o
Herzlichen Dank, sie kamen über einen netten 'Umweg' aus der Steiermark. ;)
Dateianhänge
20240301_111604.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

lord waldemoor » Antwort #1494 am:

es braucht jahre bis sämlinge blühn
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16650
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

AndreasR » Antwort #1495 am:

@Alva: Dieses weinrote Exemplar ist aber wirklich ein Traum! :o

Das große Paket aus der Steiermark machte hier Zwischenstation, und so fischte ich eine der randvollen Tüten heraus. Leider waren die Leberblümchen da schon verblüht, ich pflanzte sie im Garten aus, und siehe da, dieses Jahr zeigen sich etliche Blüten. :D Aufgefallen ist mir das folgende Exemplar, mit einem wunderbaren Blauton:

Bild

Nicht fehlen darf an dieser Stelle auch im Jahr 2024 das Leberblümchen, welches mir kasi einst als Dank für ein Nachtquartier überreichte. Wer weiß, wie alt es schon ist, bei dieser wunderbaren Üppigkeit!

Bild

Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

rocambole » Antwort #1496 am:

herrliche Blaus!
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32109
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

oile » Antwort #1497 am:

lord hat geschrieben: 1. Mär 2024, 20:51
es braucht jahre bis sämlinge blühn

3-4 Jahre: Klick .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Acontraluz
Beiträge: 2490
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Acontraluz » Antwort #1498 am:

polluxverde hat geschrieben: 29. Feb 2024, 21:16
Acontraluz hat geschrieben: 29. Feb 2024, 20:41
Hier ploppen auch die ersten beiden Leberblümchen, die ich je hatte auf. Die Blütchen sind aber nur ca. 1 Cent-Stück gross bisher.

Ist das normal bei Erstblühern oder fehlt ihnen etwas?


Die Blütengröße variiert stark je nach Art und Sorte. Die 3- bis 4 - jährigen Pflanzen haben idR nur wenige Blüten, bei zusagenden Bedingungen
( neutraler bis gering alkalischer und mineralischer Boden, lockerer humoser Boden aus Laubkompost ( Buche / Hasel ), gerne in Steinkantennähe )
kann ein ordentlicher und reichblütiger Pulk entstehen ( bloß nicht die Bilder von irgendwelchen Hepaticashows in Japan oder England anschauen -
die spielen in einer anderen Liga ). Bei Topfhaltung besser Ton- und nicht Plastiktopf wählen, die japanischen Hep Töpfe sind eine Kunst für sich.


Danke für die Info!

Aber ich kann mit Freuden vermelden, dass sich meine ersten Leberblümchenblüten dank wärmerer Temperaturen und etwas Sonne berappelt haben und nun schön blühen. Und es sind noch viele Knospen, die kommen. Bin happy 😌
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Alva » Antwort #1499 am:

Bild
.
Einer der im Herbst ausgepflanzten Japonica-Sämlinge.
Bild
.
Schönes dunkles normales von Raschun
Bild
.
Maria Theresia
Bild

F.ck Vögel ::)
Bild
My favorite season is the fall of the patriarchy
Antworten