News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Baby-Ananas (Gelesen 2551 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Baby-Ananas

oidium » Antwort #15 am:

ja, gegen die Biester hab ich auch etwas! Leider hab ich sie mir mit einer Orchidee eingeschleppt und fast nicht mehr losgekriegt! >:(Schade dass man hier keine Namen preisgeben kann, aber vor einer bestimmten Gärtnerei sollte man diesbezüglich alle warnen! >:(Dann stelle ich die Pflanze(nach dem Umtopfen) sonniger, noch hab ich etwas Platz. ;)
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Baby-Ananas

Simon » Antwort #16 am:

Hi!Ich glaub da kann die Gärtnerei nichts dafür. Icvh hatte sie mir mit gekauften Passifloraseingeschleppt. Gegen die sind auch die Gärtnereien machtlos.Und man sieht sie ja nicht unbedingt (wenn sie noch in der Erde sind zB).Aber achtet mal drauf bei gekauften Ananas. Die sitzen sehr oft unten an der Frucht.Bye, SImon
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Baby-Ananas

oidium » Antwort #17 am:

Guter Tipp, wird sofort untersucht! ;)Ich glaub auch nicht, dass der Betrieb die Läuse selber "züchtet", aber fast alle Orchis sind damit verseucht. :-\ Ob man das so wirklich bedenkenlos verkaufen kann? ::)Naja, keiner wird gezwungen! ;)
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
Benutzeravatar
Mahaleb
Beiträge: 30
Registriert: 14. Apr 2006, 17:31

Re:Baby-Ananas

Mahaleb » Antwort #18 am:

Unter 15° C würde ich sie nicht überwintern. Meine steht im Winter im Zimmer auf dem Fensterbrett über der Heizung, hat's also schön warm.
Meine Baby-Ananas habe ich letzten Sommer aus einem Schopf gezogen. Sie stand bis kurz vor Frost draußen (unter Plastikhaube) und verbrachte den Winter auf einer Fensterbank ohne Heizung darunter, die Temperatur lag fast dauernd unter 12° C (mein wärmster Raum). Der Topf befand sich unter seiner Haube (Schutz vor kaltem Zug und den Katzen) und bekam alle Wintersonne, die es gab. Gegossen wurden gelegentlich ein paar Tropfen, nach Bedarf. Anfang Mai kam sie mit den anderen Zimmerpflanzen an einen vor Nord-und Ostwinden geschützten, sonnigen Platz nach draußen, die ersten Tage mit, seit einigen Wochen aber ohne Haube. Sie hat allen Regen der letzten Zeit und die kalten Nächte heil überstanden. Wächst allerdings nur langsam.Übrigens kann ich noch ein gutes Buch dazu empfehlen: Dr. Gabriele Lehari: Exotische Früchte selbst ziehen. Kosmos, 2002.ISBN 3-440-09453-7
richards7066
Beiträge: 47
Registriert: 11. Jan 2007, 13:04

Re:Baby-Ananas

richards7066 » Antwort #19 am:

Hi,das Buch hab ich auch, bisher ging eigentlich alles auf was ich probiert habe.Bei der Ananas hat mich nur das permanent erwähnte Bewurzlungshormon gestört, ich pflege meine Pflänzchen zwar gerne (laut meiner Freundin zuviel) aber ich will nicht mit div. Pülverchen hantieren.Habt ihr den Schopf einfach in die Erde gesteckt??Grüße Richard
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Baby-Ananas

oidium » Antwort #20 am:

meine miniananas, die ich eigentlich am balkon vergessen hatte und erst jetzt vor dem frost reingeholt hab, kriegt 2 kindel!! :o vielleicht wegen der "nicht"pflege?!jetzt steht sie rel. warm und hell und es scheint ihr gut zu gehen!spannend... ;)
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
Antworten