News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Narzissen (Gelesen 502088 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Acontraluz
Beiträge: 2512
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Narzissen

Acontraluz » Antwort #3045 am:

Ich habe Thalia hauptsächlich, also mengenmässig, auf der Obstwiese. Und dort sind sie unterschiedlich erfolgreich, je nach Herkunft. In den Beeten bin ich ich mit ihr nicht zufrieden. Da stehen sie hier allerdings vielleicht zu schattig. Aber ich mag sie sehr gern.

Unverwüstlich, früh, treu und verwildernd ist Carlton. Tja, knallgelb.....
Hans-Herbert
Beiträge: 2142
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Narzissen

Hans-Herbert » Antwort #3046 am:

Frühlingsbeet mit Narzissen.
Dateianhänge
MitNarzissen.jpg
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1175
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Narzissen

Kranich » Antwort #3047 am:

Narcissus pseudonarcissus obvallaris, hier die früheste Narzisse
Dateianhänge
DSC_0009.JPG
Liebe Grüße Kranich
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12048
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Narzissen

Buddelkönigin » Antwort #3048 am:

Die Gelben machen hier auch wenig Probleme... da finden sich genug gute Sorten! ;)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Acontraluz
Beiträge: 2512
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Narzissen

Acontraluz » Antwort #3049 am:

Ein hübscher Pulk, Kranich, keine Frage. Aber ich könnte ihn nicht von Tete àTete unterscheiden.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4914
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Narzissen

Nox » Antwort #3050 am:

Nox hat geschrieben: 4. Mär 2024, 22:44
...Dagegen ist Moonlight Sensation egal bei welchem Stand immer nach einem Jahr bis auf winzige Nebenzwiebeln weg.

.
Möcht' mich korrigieren: gestern habe ich doch tatsächlich bei den meisten Moonlight Sensations Blütentriebe entdeckt ! Die Blätter stehen schon 40 cm hoch, und jetzt erst spitzt der Blütentrieb aus der Mitte. Das letzte Jahr war wohl besonders günstig für Narzissen, viele haben sich bei mir vermehrt.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

enaira » Antwort #3051 am:

Buddelk hat geschrieben: 11. Mär 2024, 17:13
Vielleicht wird es Elka, die habe ich gerade im neuen Beet bei meiner Tochter probiert. Schaun wir mal, wenn sie bald das erste Mal blüht... ;)

.
'Elka' ist eine ganz Süße! Ich habe sie 2017 im Topf gekauft und sie beginnt hier gerade wieder mit der Blüte (Lehmboden).
Bild von 2022, in diesem Jahr habe ich sie noch nicht fotografiert.
Dateianhänge
Kombi.22-11.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16672
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

AndreasR » Antwort #3052 am:

Ich habe an zwei Stellen im Garten 'Thalia', wenn ich mich richtig erinnere, waren das zweimal je acht Zwiebeln. Die letzten paar Jahre sahen beide Horste gleich gut aus, dieses Jahr ist der eine ziemlich mickrig, der andere hingegen wie immer, mit ungefähr einem Dutzend Blütenstängeln (siehe Foto). Diese Stelle ist etwas erhöht, rechts und vorne sind 20 cm hohe Betonrandsteine. Ich kann nur vermuten, dass es an der anderen Stelle letztes Jahr schlicht und einfach zu nass war, aber diese Exemplare sehen gut aus. Auch die Krokusse sind hier weitaus besser gekommen (oder die Mäuse haben mehr übrig gelassen...), und dem Fächerahorn gefällt es hier ebenfalls.

Bild

Älteres Foto während der Blütezeit, dieses Jahr wird es vermutlich ähnlich aussehen:

Bild
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1175
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Narzissen

Kranich » Antwort #3053 am:

@Acontraluz,
doch man kann die beiden gut unterscheiden, Tete a Tete ist viel niedriger,
allerdings die Blütenform ist schon fast identisch
Dateianhänge
IMG_9785.JPG
Liebe Grüße Kranich
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1175
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Narzissen

Kranich » Antwort #3054 am:

@Enaira,
zwar OT, aber wie heißt das Euphorbium links neben Elka?
Liebe Grüße Kranich
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2756
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Narzissen

Veilchen-im-Moose » Antwort #3055 am:

Eure Thalia-Diskussion macht mir Sorgen. Ich habe meine vor zwei Jahren gepflanzt und halte jetzt die ganze Zeit Ausschau, ob sie denn wohl wiederkommen oder verschwunden sind. Im vergangenen Jahr war von Ihnen aber jetzt auch noch lange keine Blüte zu sehen... wenn ich mich richtig erinnere.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3271
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Narzissen

Gersemi » Antwort #3056 am:

Ich freue mich gerade über Eure schönen Narzissen-Bilder :) Habe zwar selber auch sehr viele, aber durch den heutigen Regen, fast 30 l, liegen nun viele Stiele am Boden und die Schnecken werden sich freuen.
Die gesammelten großkronigen Sorten in weiß mit oranger Mitte/Kranz sind bisher nicht wieder aufgetaucht, Avalon vermisse ich auch.
LG
Gersemi
Acontraluz
Beiträge: 2512
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Narzissen

Acontraluz » Antwort #3057 am:

Kranich hat geschrieben: 11. Mär 2024, 19:46
@Acontraluz,
doch man kann die beiden gut unterscheiden, Tete a Tete ist viel niedriger,
allerdings die Blütenform ist schon fast identisch


Ich dachte immer, Narcissus pseudonarcissus obvallaris seien blasser als Tete à Tete, Kranich.
Acontraluz
Beiträge: 2512
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Narzissen

Acontraluz » Antwort #3058 am:

Veilchen hat geschrieben: 11. Mär 2024, 19:52
Eure Thalia-Diskussion macht mir Sorgen. Ich habe meine vor zwei Jahren gepflanzt und halte jetzt die ganze Zeit Ausschau, ob sie denn wohl wiederkommen oder verschwunden sind. Im vergangenen Jahr war von Ihnen aber jetzt auch noch lange keine Blüte zu sehen... wenn ich mich richtig erinnere.


Ich kann das hier recht leicht erkennen. Die nicht Blühenden haben 3 Blätterstängel, die Blühenden mehr als das, und ganz unten sehe ich bei ihnen die kommende Blüte.
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2756
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Narzissen

Veilchen-im-Moose » Antwort #3059 am:

Oh, das ist interessant. Dann schaue ich mir die morgen noch mal genauer an.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Antworten