News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Galanthussaison 2023 / 24 (Gelesen 101979 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 2484
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Danke für Eure Einschätzung zu den woronowii. Dann lieber nicht in die Wiese.
Re: Galanthussaison 2023 / 24
planthill hat geschrieben: ↑13. Mär 2024, 11:21
noch immer geht was
GRÜNER STREIFENTROPFEN (2008)
SPÄTE LIEBE (unser spätestes gelbes nivalis)
PAUSBACKE (2006)
Späte Liebe - da kann man nur verliebt sein! :D
Und Pausbacke - was für ein schöner Name auch bei diesem Glöckchen! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- RosaRot
- Beiträge: 17846
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Der Grüne Streifentropfen ist aber auch nicht zu verachten!
Sie sind alle schön! :D
Da man hier so angefixt wird, hatte ich auch dieses Jahr wieder ein paar bestellt...
Die kamen heute (von Giesslers) und es war mir ein großes Vergnügen, ihnen schöne Plätze zu suchen.
Sie sind alle schön! :D
Da man hier so angefixt wird, hatte ich auch dieses Jahr wieder ein paar bestellt...
Die kamen heute (von Giesslers) und es war mir ein großes Vergnügen, ihnen schöne Plätze zu suchen.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Galanthussaison 2023 / 24
G. wor.:
...stagnieren sie bis zum Totalverlust ...
Hier fällt auf, dass sie nur überlebten, wo schattig, frisch und fetter Boden bei genügend Feuchte.
Sarastro: ....Möchte feuchter und auch schattiger stehen..
Gewiehs: ...Verlangt mehr Wärme und Bodenfeuchtigkeit als G. nivalis.
snowdropwiki: ....zwischen 100 und 700 (Höhen-) m in kalten Regionen mit starkem Regen und Schneefall...
....in raueren Wintern manchmal verschwindet.....
...stagnieren sie bis zum Totalverlust ...
Hier fällt auf, dass sie nur überlebten, wo schattig, frisch und fetter Boden bei genügend Feuchte.
Sarastro: ....Möchte feuchter und auch schattiger stehen..
Gewiehs: ...Verlangt mehr Wärme und Bodenfeuchtigkeit als G. nivalis.
snowdropwiki: ....zwischen 100 und 700 (Höhen-) m in kalten Regionen mit starkem Regen und Schneefall...
....in raueren Wintern manchmal verschwindet.....
Gruß Arthur
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Richtig.
Laubboden reicht auch, eine gewisse Grundfeuchte ist im Frühling meist gegeben und dann vermehren sie sich gut über Selbstaussaat. Was sie gar nicht mögen sind Kahlfröste.

Laubboden reicht auch, eine gewisse Grundfeuchte ist im Frühling meist gegeben und dann vermehren sie sich gut über Selbstaussaat. Was sie gar nicht mögen sind Kahlfröste.

Bin im Garten.
Falk
Falk
- oile
- Beiträge: 32097
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Dieses sehr "bleiche" Glückchen habe ich nie und nimmer an diese Stelle gepflanzt. Mäuse gibt es da auch nicht....
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Das ist aber ein schönes!
Ameisen? Ich habe die Tage ein nivalis im Vorgarten gefunden, das nächste G.nivalis ist ca. 15m weit weg ... 2 einsame Pflanzen im Kopfsteinpflaster der Einfahrt. Alle anderen sitzen hinterm Haus, wohl so eher 30m weit weg.
Ameisen? Ich habe die Tage ein nivalis im Vorgarten gefunden, das nächste G.nivalis ist ca. 15m weit weg ... 2 einsame Pflanzen im Kopfsteinpflaster der Einfahrt. Alle anderen sitzen hinterm Haus, wohl so eher 30m weit weg.
Sonnige Grüße, Irene
- oile
- Beiträge: 32097
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Normale Nivalis-Sämlinge gibt es zuhauf. Aber kein solches. Vielleicht gelingt es mir ja, es auszubuddeln und besser zu versorgen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 2484
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Galanthussaison 2023 / 24
hat geschrieben: ↑14. Mär 2024, 09:09
Richtig.
Laubboden reicht auch, eine gewisse Grundfeuchte ist im Frühling meist gegeben und dann vermehren sie sich gut über Selbstaussaat. Was sie gar nicht mögen sind Kahlfröste.
Eine herrliche Szene, Falk!
Re: Galanthussaison 2023 / 24
oile hat geschrieben: ↑14. Mär 2024, 14:32
Dieses sehr "bleiche" Glückchen habe ich nie und nimmer an diese Stelle gepflanzt. Mäuse gibt es da auch nicht....
Sehr hübsch mit den langen Außentepalen! Da lohnt sich die Mühe des Buddelns auf jeden Fall! :)
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Galanthussaison 2023 / 24
ja, es wirkt wie eine edle Robe oder Brautkleid :D
Sonnige Grüße, Irene
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Die drei Walrus sehen immer noch gut aus!
Im Laufe der Wochen haben sie doch noch höhere Blütenstiele geschoben.
Im Laufe der Wochen haben sie doch noch höhere Blütenstiele geschoben.
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Galanthussaison 2023 / 24
G. woronowii blühte wochenlang, nun geht es zu Ende.

Nur der Polar Bear ist noch schön.
Nur der Polar Bear ist noch schön.
Gruß Arthur
- sempervirens
- Beiträge: 4622
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Dieses Jahr scheint kein gutes Galanthus gewesen zu sein zumindest für meine Wenigkeit, erst haben die Schnecken die Blüten gefressen bevor es ansehnliche Massenbestände gab und die Sorten wurden sogar laubtechnisch vernichtet.
Zu allem Überdruss scheint sogar die Nivalis wildform jetzt sogar einen Pilz zu bekommen oder was ist dieses rötliche an den Blättern?
Er trifft dort auf wo man frasstellen erkennen kann
Zu allem Überdruss scheint sogar die Nivalis wildform jetzt sogar einen Pilz zu bekommen oder was ist dieses rötliche an den Blättern?
Er trifft dort auf wo man frasstellen erkennen kann