News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Daphne - Arten und Selektionen (Gelesen 179164 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Daphne - Arten und Selektionen

tarokaja » Antwort #930 am:

Daphne odora 'Aureomarginata' blüht nun seit Mitte Februar am Hang unten und die grosse Pflanze duftet bei der jetzigen Wärme weithin in ihre Umgebung
Bild

Eine noch junge D. x transatlantica 'Eternal Fragrance'
Bild Bild

gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Daphne - Arten und Selektionen

LissArd » Antwort #931 am:

Gestern habe ich beim Spaziergang in der „Kalk-Eifel“ einige der wenigen noch vorhandenen wilden Seidelbaste entdecke können. Früher waren da deutlich größere Bestände, inzwischen sind es nur noch ganz vereinzelte Sträucher
Dateianhänge
IMG_9966.jpeg
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Daphne - Arten und Selektionen

LissArd » Antwort #932 am:

Und etwas entfernt stand noch ein etwas dunkler blühendes Exemplar in der Leucojum-Wiese
Dateianhänge
IMG_9957.jpeg
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Daphne - Arten und Selektionen

Jule69 » Antwort #933 am:

tarokaja:
Das Bild nehme ich gerade erst richtig wahr, klasse!

LissArt:
Wilder Seidelbast hier, toll!

Daphne burkwoodii 'Golden Treasure'
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Daphne - Arten und Selektionen

LissArd » Antwort #934 am:

Jule69 hat geschrieben: 7. Apr 2024, 13:50

Daphne burkwoodii 'Golden Treasure'
So schön! Und so schön dicht und kompakt, gefällt mir wirklich sehr gut :) Wie groß ist/wird die?
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Daphne - Arten und Selektionen

Jule69 » Antwort #935 am:

Angeblich soll sie so um die 60 cm werden, aber ich habe auch schon Bilder von Höheren gesehen. Sie stand eine Zeitlang recht beengt, jetzt hat sie mehr Platz und scheint es gut zu finden.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Daphne - Arten und Selektionen

tarokaja » Antwort #936 am:

Jule69 hat geschrieben: 7. Apr 2024, 13:50
Daphne burkwoodii 'Golden Treasure'
Bild


Beeindruckend! Mein Mini wollte nicht, trotz heisser Liebe meinerseits, leider. :-\
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Daphne - Arten und Selektionen

Jule69 » Antwort #937 am:

Nicht traurig sein, mit einigen anderen hatte ich auch wenig bis gar kein Glück...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Daphne - Arten und Selektionen

tarokaja » Antwort #938 am:

Daphne arbuscula - jedenfalls als solche gekauft. Aber müsste die nicht mehr rosa sein, ohne Violettstich?

Bild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Daphne - Arten und Selektionen

ebbie » Antwort #939 am:

Eindeutig Daphne arbuscula!
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Daphne - Arten und Selektionen

tarokaja » Antwort #940 am:

Danke! :D
gehölzverliebt bis baumverrückt
Hausgeist

Re: Daphne - Arten und Selektionen

Hausgeist » Antwort #941 am:

Daphne tangutica fällt derzeit nicht nur durch die Blüte auf, vor allem der Duft ist umwerfend.

Bild
Dateianhänge
2024-04-13 Daphne tangutica.jpg
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Daphne - Arten und Selektionen

Jule69 » Antwort #942 am:

Toll! Das glaube ich, dass der Duft der Wahnsinn ist.

Ich freu mich gerade wie Bolle
Jahrelang stand Daphne Rosy Wave im Beet vor der Eibe und nichts ist passiert. Bei der Neugestaltung des Beetes hatte ich die Daphne kurz mal im Kübel zwischengeparkt und Ende Januar wieder rausgepflanzt. Jetzt blüht sie das erste Mal.
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Daphne - Arten und Selektionen

tarokaja » Antwort #943 am:

Jule, süss, die Kleine!

Hier blüht Daphne gemmata seit einiger Zeit.

Bild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Daphne - Arten und Selektionen

Gänselieschen » Antwort #944 am:

Ich hatte bisher kein Glück mit Daphne - hatte sie wohl doch zu trocken und zu schattig. Da war der Wunsch doch zu groß, sie genau in der Lücke dort zu sehen, wo sie aber einfach keine optimalen Bedingungen findet.

Meine Frage heute - ist Seidelbast generell und unabdingbar in den Sorten auf kalkhaltigen Boden angewiesen?? Das ist mir dann bisher völlig entgangen. Da könnte ich doch einen richtig großen Kübel versenken, mit kalkhaltiger Erde und besserer Bewässerung - oder??
Antworten