Gestern habe ich beim Spaziergang in der „Kalk-Eifel“ einige der wenigen noch vorhandenen wilden Seidelbaste entdecke können. Früher waren da deutlich größere Bestände, inzwischen sind es nur noch ganz vereinzelte Sträucher
Dateianhänge
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Und etwas entfernt stand noch ein etwas dunkler blühendes Exemplar in der Leucojum-Wiese
Dateianhänge
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
So schön! Und so schön dicht und kompakt, gefällt mir wirklich sehr gut :) Wie groß ist/wird die?
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Angeblich soll sie so um die 60 cm werden, aber ich habe auch schon Bilder von Höheren gesehen. Sie stand eine Zeitlang recht beengt, jetzt hat sie mehr Platz und scheint es gut zu finden.
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Toll! Das glaube ich, dass der Duft der Wahnsinn ist.
Ich freu mich gerade wie Bolle Jahrelang stand Daphne Rosy Wave im Beet vor der Eibe und nichts ist passiert. Bei der Neugestaltung des Beetes hatte ich die Daphne kurz mal im Kübel zwischengeparkt und Ende Januar wieder rausgepflanzt. Jetzt blüht sie das erste Mal.
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Ich hatte bisher kein Glück mit Daphne - hatte sie wohl doch zu trocken und zu schattig. Da war der Wunsch doch zu groß, sie genau in der Lücke dort zu sehen, wo sie aber einfach keine optimalen Bedingungen findet.
Meine Frage heute - ist Seidelbast generell und unabdingbar in den Sorten auf kalkhaltigen Boden angewiesen?? Das ist mir dann bisher völlig entgangen. Da könnte ich doch einen richtig großen Kübel versenken, mit kalkhaltiger Erde und besserer Bewässerung - oder??