Meine Bartblume hatte ich auch im Herbst im Abverkauf beim Obi erworben und einfach so ins Beet gepflanzt, also ohne Bodenvorbereitung (oder maximal etwas Sand ins Pflanzloch gegeben), aber ich denke mal, da der Vorgarten oben am Hang ist, dürfte Staunässe dort kein Thema sein. Der folgende Winter war nicht allzu harsch, und im Frühling ist sie nach dem Rückschnitt wieder schön ausgetrieben, obwohl ich so gut wie nichts gemacht hatte. Mittlerweile ist es ein stattlicher "Ball" geworden, der im Spätsommer lange und reich blüht.
Ich hänge mich gleich mal mit einer Frage dran: Mein Scharbockskraut, im Frühling von einer lieben Purlerin bekommen, getopft und einfach so auf der Terrasse in Töpfen stehen lassen, wähnt sich bereits im Frühling. Ich habe es nun ausgepflanzt - eine gute Idee, oder hätte ich es lieber im Topf lassen und bei Frost nach drinnen holen sollen?
