News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 911680 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Was ist das?

LissArd » Antwort #8835 am:

Kann mir jemand sagen, was hier statt Tulipa orphanidea flava wächst? Ich habe 25 Zwiebeln gesetzt, in der Erwartung da müsse was orange-gelbes bei herauskommen, aber nein… die sind alle so wie auf dem Bild.
Dateianhänge
IMG_9625.jpeg
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Was ist das?

LissArd » Antwort #8836 am:

Nochmal etwas andere Ansicht
Dateianhänge
IMG_9623.jpeg
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2734
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Was ist das?

Veilchen-im-Moose » Antwort #8837 am:

das könnte Tulipa turkestanica sein. Meine blüht auch gerade und sieht in etwa so aus.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #8838 am:

sempervirens hat geschrieben: 14. Mär 2024, 22:52
... Auf Kalkfelsen entdeckt

Schaut für mich wie campanula rotundifolia aus aber sieht anders aus als ich es kenne und es wundert mich das hier auf Kalk verkommt, ... Oder ist es etwas gänzlich anderes


Ich finde die Idee mit der Glockenblume nicht schlecht. Campanula rotundifolia ist bodenvag, kann also sowohl auf Kalk als auch auf sauren Substraten wachsen. Es kommt ja auch drauf an, wo Du das gesehen hast. In den Alpen z. B. ist die Vielfalt der Glockenblumen aus der Heterophylla-Sektion deutlich größer und es mag Sippen geben, die bevorzugt in Kalkfels-Spalten vorkommen.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11986
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

Buddelkönigin » Antwort #8839 am:

@LissArd, Deine Schaftdolde sieht tatsächlich ähnlich aus. Habe aber nie so etwas hier gepflanzt.
Ich glaube schon eher an die Sterndolde, da ich hier ja in meiner Annahme bestätigt wurde. Hätte allerdings nie gedacht, daß sich ein kleiner Ableger von 'Canneman' sich so explosionsartig vermehrt... :-[
Meine anderen Sterndolden wachsen eher horstig bzw. da freue ich mich noch über einen Sämling ab und zu. ::)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4001
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was ist das?

Mottischa » Antwort #8840 am:

Kann mir jemand sagen, was das ist?
Dateianhänge
23EDF6FF-FA5E-44DC-8F51-D003BBD7556A.jpeg
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5713
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

wallu » Antwort #8841 am:

Gänsekresse ;).
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4001
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was ist das?

Mottischa » Antwort #8842 am:

Woher kommt die denn? Ich hatte mal welche ausgepflanzt und die war relativ schnell wieder weg, am anderen Ende des Gartens…

Danke, da kann sie aber nicht bleiben, zumal der Platz schattig ist.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5758
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re: Was ist das?

Tara » Antwort #8843 am:

Im neuen Garten einer Freundin wohnt dieser schlappe Efeu. Kann jemand sagen, was das ist?
Dateianhänge
K Efeu.png
Wer die Abschaffung der Tradition betreibt und immer nur weiter will, hat nicht begriffen, daß er morgen buchstäblich nackt in der Kälte stehen wird. - Hannah Arendt
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5758
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re: Was ist das?

Tara » Antwort #8844 am:

Näher dran:
Dateianhänge
K Efeu 2.png
Wer die Abschaffung der Tradition betreibt und immer nur weiter will, hat nicht begriffen, daß er morgen buchstäblich nackt in der Kälte stehen wird. - Hannah Arendt
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4300
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (innerorts)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Was ist das?

dmks » Antwort #8845 am:

Hedera colchica 'Sulphur Heart' ?
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6790
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Was ist das?

Zwiebeltom » Antwort #8846 am:

Jepp, Hedera colchica. Der sieht immer aus wie halb gekocht.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3668
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

hobab » Antwort #8847 am:

.
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4573
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

sempervirens » Antwort #8848 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 15. Mär 2024, 06:00
sempervirens hat geschrieben: 14. Mär 2024, 22:52
... Auf Kalkfelsen entdeckt

Schaut für mich wie campanula rotundifolia aus aber sieht anders aus als ich es kenne und es wundert mich das hier auf Kalk verkommt, ... Oder ist es etwas gänzlich anderes


Ich finde die Idee mit der Glockenblume nicht schlecht. Campanula rotundifolia ist bodenvag, kann also sowohl auf Kalk als auch auf sauren Substraten wachsen. Es kommt ja auch drauf an, wo Du das gesehen hast. In den Alpen z. B. ist die Vielfalt der Glockenblumen aus der Heterophylla-Sektion deutlich größer und es mag Sippen geben, die bevorzugt in Kalkfels-Spalten vorkommen.


Fundort ist rothaar Gebirge im Sauerland

Ich werde die Stelle nochmal besuchen und mal gucken wie es blüht dann lässt es sich sicher eindeutiger bestimmen
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4001
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was ist das?

Mottischa » Antwort #8849 am:

Die Blätter meiner Rotundifolia sehen anders aus.
.
.
.
.
.

Unnötiges Vollzitat entfernt. LG Nina




Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Antworten