News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Buddelk hat geschrieben: ↑17. Mär 2024, 17:28 .. Ich als Greenhorn freue mich einfach, daß diese wirklich dunkel lila Primel so gut durch den Winter gekommen ist. :D
. Die gleiche habe ich letztes Jahr auch gefunden: Gartenmarkt, die einzig Schöne zwischen quietschbunten 2-Euro-Stück grossen Blüten. so sah sie im ersten Jahr aus: . . Im Herbst konnte ich sie ergiebig teilen und heute sieht sie so aus, das nenne ich doch mal wüchsig:
Chica hat geschrieben: ↑17. Mär 2024, 17:34 Ich kann mich erinnern, dass Pumpot von Primula vulgaris ssp. sibthorpii am Naturstandort im Kaukasus berichtete und auch Fotos zeigte meine ich 8). Nur dort kann man die Bestimmung ja klären. Was die Gärtner in welchem Teil der Welt und schon gleich die in GB dann auch immer draus machen ist ja am Ende irrelevant. Wenn ich mal dazu komme schnüffle ich die vorjährigen Primelthreads durch. Mich faszinieren Pflanzen am Naturstandort.
Die von mir verlinkte Studie beschreibt den Naturstandort. Und da treten alle Farben auf, von weiß über gelb bis rosa, pink, violett.
Krokosmian hat geschrieben: ↑17. Mär 2024, 18:44 Primelglück nun auf der Wiese
;D heftig! ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”