News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Primula – ab 2024 (Gelesen 65827 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4632
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Primula – ab 2024

sempervirens » Antwort #180 am:

Interessant vllt hat sich ja eine Kugel Primel in die elatior eingekreuzt ein bisschen wirkt es ja schon so
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Primula – ab 2024

rocambole » Antwort #181 am:

Ich finde sie recht normal - durch den vielen Regen sind die Primeln dieses Jahr üppig und das Kugelige kommt wohl eher durch die vielen Stengel die gleichzeitig auf einer Höhe blühen, was schon besonders aussieht. Die Ebene darunter ist ja auch das Übliche für P. elatior.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Primula – ab 2024

Anke02 » Antwort #182 am:

Dieser Sämling überraschte mich dieses Jahr im Beet. Gepflanzt definitiv nicht.
Aber ein hübscher Gelbton mit original besser zu sehendem Grünstich.
Dateianhänge
IMG_20240318_180013603_HDR~2.jpg
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Primula – ab 2024

Anke02 » Antwort #183 am:

Im Beet stehen diese in der Nähe:
Dateianhänge
IMG_20240318_180128918~2.jpg
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Primula – ab 2024

Anke02 » Antwort #184 am:

Und die seit letztem Jahr im Töpfchen an der Beetecke auf der Terrasse:
Dateianhänge
IMG_20240318_180112608~2.jpg
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4632
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Primula – ab 2024

sempervirens » Antwort #185 am:

rocambole hat geschrieben: 18. Mär 2024, 18:32
Ich finde sie recht normal - durch den vielen Regen sind die Primeln dieses Jahr üppig und das Kugelige kommt wohl eher durch die vielen Stengel die gleichzeitig auf einer Höhe blühen, was schon besonders aussieht. Die Ebene darunter ist ja auch das Übliche für P. elatior.


Ja da stimme ich dir zu aber es ist ja schon so das primula wie wild am hybridisieren sind, müsste man dann mal beobachten vllt sollte ich die mal teilen und gucken wie sie sich an einem anderen Standort verhält
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Primula – ab 2024

Anke02 » Antwort #186 am:

Und etwas weiter weg noch eine Stängelprimel.

Im Frühling darf hier auch mehr Gelb ;D

Uups, das gehört zu den Posts davor ;)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Primula – ab 2024

Krokosmian » Antwort #187 am:

sempervirens hat geschrieben: 18. Mär 2024, 17:42
Interessant vllt hat sich ja eine Kugel Primel in die elatior eingekreuzt ein bisschen wirkt es ja schon so


Können die überhaupt miteinander? Wenns eine Hybride ist, dann eher die mit veris, deren Namen ich schon wieder vergessen habe. Ansonsten gibts aber auch unter normalen elatior immer wieder Pflanzen, die nicht den normalerweise einseitswendigen Schlüsselbart zeigen.
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4632
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Primula – ab 2024

sempervirens » Antwort #188 am:

Mein Kenntnis stand ist das so ziemlich alle primula Arten recht gut hybridisieren, aber vllt irre mich auch.

Primula vulgaris hybridisiert soweit ich weiß auch mit elatior, die Blütenstängel der Hybriden sind dann meist niedriger und die Blüten etwas größer

Die veris x elatior, hab ein wenig den Dotter orange Ton und weniger das schwefelgelbe von elatior zumindest jene die ich bisher gesehen hab
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Primula – ab 2024

Anke02 » Antwort #189 am:

sempervirens hat geschrieben: 18. Mär 2024, 19:20

Primula vulgaris hybridisiert soweit ich weiß auch mit elatior, die Blütenstängel der Hybriden sind dann meist niedriger und die Blüten etwas größer



;) ;D
Dateianhänge
IMG_20240318_180013603_HDR~2.jpg
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Primula – ab 2024

Krokosmian » Antwort #190 am:

Ja, elatior, veris, acaulis/vulgaris einschl. Unterarten, juliae... klar, die xfache Kreuzerei und Hybridisiererei aus denen sind auch die Grundlage für viele der heutigen Gartenprimeln einschließlich der Millionen von Töpfchen. Weswegen man deren botanische Zuordnung am besten bleiben lässt... Aber es scheint dann auch Grenzen zu geben, das Kugelprimeln mit einer der europäischen Arten kompatibel sind, wäre wahrscheinlich nicht ohne sichtbare Züchtungen geblieben. Aber man soll wirklich niemals nie sagen!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Primula – ab 2024

lerchenzorn » Antwort #191 am:

Die Kreuzung von Wald-Schlüsselblume und Kugel-Primel halte ich für ziemlich ausgeschlossen. Die sind nicht so nah miteinander verwandt.

Die Pflanze oben im Bild ist einfach gut ernährt. Der eindrucksvolle Blütenball setzt sich aus den vielen Blütenständen zusammen, wie die vielen Blütenschäfte erkennen lassen.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Primula – ab 2024

Krokosmian » Antwort #192 am:

pearl hat geschrieben: 18. Mär 2024, 12:52
Krokosmian hat geschrieben: 17. Mär 2024, 18:44
Primelglück nun auf der Wiese

;D heftig! ;D


Man muss ja aus allem das Beste machen und sich dabei auch für alllerlei Blödigkeiten selbst ein wenig entschädigen. Die Wiese hat einen kleinen Abang mit Senke, die zwar nicht bis in den Sommer kühlfeucht sind, aber doch recht lange zum Austrocknen brauchen. Das lässt von einem winzigen Primeltal träumen...
.
Gestern waren die Vögel am Brüllen und der Specht am Hämmern, der Blick zum einen Nachbarn ist zwar eigentlich auch nur Kulisse, aber man will an einen Ur- oder Auwald denken- ich glaube es kann dort, ohne allzu viel Gedöns veranstalten zu müssen, wirklich schön und entspannend sein.
Bild

Dateianhänge
IMG_0312.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Primula – ab 2024

Krokosmian » Antwort #193 am:

rocambole hat geschrieben: 17. Mär 2024, 22:16
die weiße mit der roten Mitte ist ja krass :o


"Jupiter white red eye" oder so...
Gibts fast jedes Jahr relativ am Anfang der Topfprimelsaison (ist allmählich gegen Ende) u. a. bei mindestens einer der beiden hiesigen Kölle-Filialen. Steht ja meine ich auch eine davon in HH...
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Primula – ab 2024

Krokosmian » Antwort #194 am:

Alva hat geschrieben: 16. Mär 2024, 19:48
Ich hab mir jetzt grad 10 Primula veris ‚Coronation cowslips‘ gekauft ...


Ich auch. Nur anderer Name und anderer Laden ;D
Habe mir aber vorab zusichern lassen, dass es verschiedene Rot- und Orangetöne mit nur etwas Gelb sind.
Diese Primeln bringen mich noch ans Hungertuch!
Antworten