Buddelk hat geschrieben: ↑18. Mär 2024, 17:58
'Ice Follies' gehören von den hohen Narzissen nach meiner Erfahrung zu den besten und blühen schon seit Jahren hier. :-* Es geht auch hier gerade los... :D
[/quote]
.
Nix für ungut, aber das ist mit Sicherheit eine andere Sorte ! Vergleiche mal mit denen von Gardengirl:
Die Farbe kann ja leicht variieren, aber die Trompete bei Deiner ist lang und relativ eng, bei der echten Ice Follies ist sie kurz und weit offen.
[quote author=Gardengirl link=topic=10973.msg4156719#msg4156719 date=1710776896]
..
Ice Follies
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Narzissen (Gelesen 501037 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Nox
- Beiträge: 4913
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Narzissen
- Starking007
- Beiträge: 11521
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- Snape
- Beiträge: 951
- Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
WHZ 7a, Sandboden
Re: Narzissen
Entschuldigung, weiss vielleicht doch jemand, ob es blühfaule Klone auch von Standardsorten ( in meinem Fall "February Gold") gibt?
Hab im Tulpenfaden gelesen, dass es das bei Tulpen (sylvestris) gibt.
Hab im Tulpenfaden gelesen, dass es das bei Tulpen (sylvestris) gibt.
- Starking007
- Beiträge: 11521
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Narzissen
Ich denke, dass Narzissen bei zu wenig Dünger/Wasser
und auch Licht, schlecht blühen.
Bei Tulipa sylvestris kann es umgekehrt sein.
und auch Licht, schlecht blühen.
Bei Tulipa sylvestris kann es umgekehrt sein.
Gruß Arthur
- Secret Garden
- Beiträge: 4609
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Narzissen
'February Gold' ist bei mir auch wenig blühfreudig und schwindet mengenmäßig. 'Jetfire' und 'Peeping Tom' sind im selben Beet deutlich vitaler.
- Snape
- Beiträge: 951
- Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
WHZ 7a, Sandboden
Re: Narzissen
Ah, ok, ich haue sie raus, 100 Stück oder so -> 8 Blüten- nee!
Gedüngt, vereinzelt ect. nach euren Ratschlägen habe ich schon, sie vermehren sich auch seit Jahren gut und die Zwiebeln habe ich inspiziert, keine Frass oder Matschstellen.
Gedüngt, vereinzelt ect. nach euren Ratschlägen habe ich schon, sie vermehren sich auch seit Jahren gut und die Zwiebeln habe ich inspiziert, keine Frass oder Matschstellen.
- Snape
- Beiträge: 951
- Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
WHZ 7a, Sandboden
Re: Narzissen
Oder besser noch, ich pflanze einen Teil in Töpfe, die ich sonniger stelle, vielleicht dann.
- Secret Garden
- Beiträge: 4609
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Narzissen
Möglich, dass diese Sorte mehr Sonne will, bei mir stehen sie am Gehölzrand im lichten Schatten.
.
Narzissen rauszunehmen vermeide ich möglichst, selbst in unserem schweren, lehmigen Boden wandern die Zwiebeln Richtung Erdmittelpunkt, das nachgraben verursacht hauptsächlich Schaden. :-\ Im Sandboden mag es leichter gehen.
.
Narzissen rauszunehmen vermeide ich möglichst, selbst in unserem schweren, lehmigen Boden wandern die Zwiebeln Richtung Erdmittelpunkt, das nachgraben verursacht hauptsächlich Schaden. :-\ Im Sandboden mag es leichter gehen.
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12038
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Narzissen
Das sind nicht 'Ice Follies' ???
Dann muß ich aber mal suchen...
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16660
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Narzissen
'Ice Follies' sind es definitiv nicht, die blühen mit einer zartgelben Krone auf, die dann nach und nach weiß wird. Deine könnten 'Pink Charm' oder eine ähnliche Sorte sein.
- riegelrot
- Beiträge: 4388
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Narzissen
Schade. Ich hatte 15 neue Sorten Narzissen gepflanzt, bei fast alle sind die Schildchen verschwunden. Ich kriege das auch nicht mehr zusammen. So what. Ich erfreue mich auch an die "Namenlosen". Die schönste für mich ist diese. Ein so zartes und warmes gelb.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- riegelrot
- Beiträge: 4388
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Narzissen
Wer kennt diese? Lustig, eine ist fast weiss. War eine Packung.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- riegelrot
- Beiträge: 4388
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Narzissen
Hier ebenfall unzerschiedliche aus einer Packung (Verberghe).
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- Secret Garden
- Beiträge: 4609
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Narzissen
Das könnten 'Ice Follies' sein, die verblassen schnell von zitronengelb zu weiß.