News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Frosttolerante Avocados (Gelesen 32069 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Flora1957
Beiträge: 1243
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Frosttolerante Avocados

Flora1957 » Antwort #150 am:

Wild hat geschrieben: 17. Jan 2024, 19:00
Wenn hier gerade was los ist, werde ich erinnert zu melden, dass die Avocado, die ich diesen Sommer auf den Fildern ausgepflanzt gesehen hatte, schon vor Weihnachten verschwunden ist. Wirklich viel Frost scheint sie nicht ausgehalten zu haben, und sie wurde dann auch gleich entfernt. Was zu erwarten war.


Es kam, wie es kommen mußte.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Flora1957
Beiträge: 1243
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Frosttolerante Avocados

Flora1957 » Antwort #151 am:

Auf ausdrücklichen Wunsch eines Foristen stelle ich hier ein Foto eines im Wasserglas gezogenen neuen Keimlings mutmaßlich der rel. frosttoleranten Sorte Mexikola rein.
Dateianhänge
DSC_1638.JPG
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Wild Obst
Beiträge: 3049
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Frosttolerante Avocados

Wild Obst » Antwort #152 am:

Warum im Wasserglas und nicht gleich in Erde gepflanzt? Ich finde "Direktsaat" wesentlich einfacher und sicherer.
Flora1957
Beiträge: 1243
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Frosttolerante Avocados

Flora1957 » Antwort #153 am:

Ich nicht.

Ich bin in der Vergangenheit bereits gleichartig vorgegangen und hatte hierbei eine Angehensrate von 100%. Des Weiteren ist dieses Vorgehen deutlich platzsparender. Da ich nur einen sehr begrenzten Raum zur Anzucht von diversen Pflanzen habe, muß ich schauen, wie ich damit zurecht komme, denn nach draußen stellen geht ja noch nicht.

Ich muß dazu sagen, daß ich es natürlich auch schon mit direkt eingepflanztem Kern versucht habe. Die Erfolgsrate war aber geringer auf Grund von z. T. Schimmelbildung.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Wild Obst
Beiträge: 3049
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Frosttolerante Avocados

Wild Obst » Antwort #154 am:

Interessant. Verschimmelt ist mir noch nie ein Kern in Erde. Ich hatte die einfach reingesteckt und "vergessen" und nach 4-40 Wochen ist jeweils ein Keimling erschienen, 100% Erfolgsrate.
Ehemalige WG-Mitbewohner hatten mehrfach versucht, Avocados im Wasserglas zu Keimen zu bringen. Dabei sind denen meist die Kerne von den Holzsteckenlöchern ausgehend verschimmelt oder die Stecken waren zu locker und die Kerne sind ständig ins Glas gefallen und vermutlich "ertrunken/erstickt". Selbst hatte ich es nach den abschreckenden Beispielen nie versucht.
Man lernt nie aus.
Platz sparen bei der Anzucht ist gut, aber auch gefährlich. Das passiert mir auch regelmäßig und irgendwann wird man von dem Platzbedarf der wachsenden Pflanzen überrascht und überfordert. Gut gedüngt sind Avocados nach einem Jahr of auch mal schon einen Meter hoch.
Ich habe bis auf eine Pflanze, auf die ich einige Sorten veredelt habe, alle einem Freund geschenkt, der sich letztes Jahr eine kleine Hacienda in Spanien gekauft hat. Mir fehlt einfach das beheizbare Großgewächshaus...
Flora1957
Beiträge: 1243
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Frosttolerante Avocados

Flora1957 » Antwort #155 am:

Das ist wirklich interessant. Da haben wir (warum auch immer) gegensätzliche Erfahrungen. Offenkundig scheint insgesamt beides gut zu gehen.

Ich habe auch schon Sorge, daß es durch den Platzbedarf der wachsenden Pflanzen eng werden könnte, aber Gott sei Dank kommen nicht alle Samen zur gleichen Zeit in die Erde und die Keimdauer ist ja auch unterschiedlich....und schließlich setze ich auch darauf, daß dieses Jahr weniger empfindliche Pflanzen schon früher als üblich raus können. Irgendwie klappt es ja immer.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
LabAlpaka
Beiträge: 8
Registriert: 27. Jun 2020, 20:09

Re: Frosttolerante Avocados

LabAlpaka » Antwort #156 am:

Nun es funktioniert beides gut. Im Wasserglas muss auch genug Luftaustausch gegeben sein, damit es nicht schimmelt und das Wasser gewechselt werden. Die bessere Kontrollsicht war für mich ausschlaggebend und dann vorsichtig eintopfen in Substrat.
Interessanterweise sind meine Schösslinge sehr rot gefärbt und von Flora scheint es mehr grün zu sein. Je mehr rot desto mehr mexikanische Gene.

Gruß
Dateianhänge
Unbenannt.png
Mr.Botanik
Beiträge: 4
Registriert: 12. Mär 2024, 21:44

Re: Frosttolerante Avocados

Mr.Botanik » Antwort #157 am:

Hi zusammen,
Jetzt musste ich mich doch auch hier anmelden. Gut zu wissen, dass es noch mehr verrückte gibt wie mich xd.

Ich habe viele Avocadosorten bei mir im Gewächshaus und sogar eine Hass Avocado ausgepflanzt im Garten. Diese ist erfolgreich mit Winterschutz über den Winter gekommen.

Ich lebe bei Ulm am Fuß der Schwäbischen Alb. Hier wirds leider noch sehr kalt. Den Winter hatten wir -15 Grad.

Bin gerade dranne Frostresistente Sorten aus den USA zu bestellen. Fantastic und Lila sind meine Favoriten.
Gibts bei euch News?
Mfg Tom
Benutzeravatar
nuss
Beiträge: 130
Registriert: 27. Okt 2007, 09:21

Re: Frosttolerante Avocados

nuss » Antwort #158 am:

Hallo

gerade gefunden Avocado in London.
https://www.youtube.com/watch?v=KY4mjIHz2Y4
LabAlpaka
Beiträge: 8
Registriert: 27. Jun 2020, 20:09

Re: Frosttolerante Avocados

LabAlpaka » Antwort #159 am:

Hallo Tom,

wie massiv hast du den Winterschutz erstellt, um die Hass über den Winter zu bekommen? Das ist heftig bei minus 15 Grad.
Wie öchtest du denn die resistenten Sorten "rüber" holen. Das ist sehr aufwändig - es gibt aber auch immer mehr dieser Sorten in Europa.
Ich für meinen Teil nehme einen guten Wurzelstock und werde dann veredeln auf die härtesten Sorten - so kann ich ohne Probleme anfangen, lernen und probieren.

und @ nuss, das Video kannte ich schon - es gibt in London wirklich viele Bäume. NUr ist das für uns so gar nicht aussagekräftig. London ist Zone 9b bis 10a. Im Winter minimal bei -2 °C überlebt auch schon die Hass aus dem Supermarkt.
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4546
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Frosttolerante Avocados

sempervirens » Antwort #160 am:

Ich hatte einst einige Avocados Bäumchen, eins hatte ich sogar soweit das es blühte.

Das ist sehr spannend zu beobachten wenn sich die Blüte vormittags als weibliche öffnet und nachmittags/abends wieder als männliche Blüte öffnet.

Ich habe das Gefühl das man für einen guten Ertrag am besten 2 blühende Avos hat mit unterschiedlichem Typus (Zeitpunkt der Blütenöffnung) , sodass möglichst gelichzeitig viele männliche wie weibliche Blüten gibt. Ansonsten vermaskuliert der Baum und trägt keine Früchte.

Mein Baum wurde leider hingerafft von einem Spätfrost im Mai ich hatte ihn rausgestellt und hatte darum gebeten das jemand ihn reinstellt da ich im Urlaub war, die Temperaturen waren im niedriegstelligen Minus Bereich so -1 bis -3 Grad im Kübel war es tötlich, eine ausgepflanzte Avocado überlebte diesen Frost mit Blattschaden trieb aber wieder aus, ist aber im Folgenden Winter/Spätherbst kaputt gefrorren

Danach hatte ich es mit den Avocados aufgegeben, vllt probiere ich es in Zukunft nochmal aber es bedarf zumindest eines Gewächshauses und ich denke auch einer Heizung die Temperatur bei 0 Grad hält
Mr.Botanik
Beiträge: 4
Registriert: 12. Mär 2024, 21:44

Re: Frosttolerante Avocados

Mr.Botanik » Antwort #161 am:

Ich hab ein Überwinterungszelt aufgestellt und mit einem kleinen Heizlüfter ausgestattet + Frostwächter. Immer wenn die Temperatur unter 2 Grad gefallen ist, hat er auf 8 Grad hochgeheizt. Hat wunderbar geklappt. Er hat schon einige Blütenknospen habe ich heute gesehen.
Ich suche seit 2 Jahren und habe in Europa noch keine winterharte Mexikanische gefunden. Bacon war das Frosthärteste mit -3 Grad(wenn man Glück hat)
Aus den USA da gibt es Pflanzenversandhändler, die auch nach Europa liefern mit Zeugnis. Hab schon mit dem Zoll telefoniert, wenn das Zeugnis dabei ist und die Pflanzen Wurzelnackt sind, ist das kein Problem. Hier mal ein aktuelles Bild.
Dateianhänge
20240322_172122.jpg
Aspidistra
Beiträge: 1391
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Frosttolerante Avocados

Aspidistra » Antwort #162 am:

Mr hat geschrieben: 22. Mär 2024, 18:34
Ich suche seit 2 Jahren und habe in Europa noch keine winterharte Mexikanische gefunden. Bacon war das Frosthärteste mit -3 Grad(wenn man Glück hat)
Aus den USA da gibt es Pflanzenversandhändler, die auch nach Europa liefern mit Zeugnis. Hab schon mit dem Zoll telefoniert, wenn das Zeugnis dabei ist und die Pflanzen Wurzelnackt sind, ist das kein Problem.

Schau mal hier
https://dmkert.hu/product/mexicola_grande_avokado_aligatorkorte
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Mr.Botanik
Beiträge: 4
Registriert: 12. Mär 2024, 21:44

Re: Frosttolerante Avocados

Mr.Botanik » Antwort #163 am:

Danke für den Tipp.
Die bieten aber leider nur Sämlinge an, so wie ich das gelesen habe.
Mfg
Flora1957
Beiträge: 1243
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Frosttolerante Avocados

Flora1957 » Antwort #164 am:

@Mr.Botanik: Bacon war das Frosthärteste mit -3 Grad(wenn man Glück hat)
[/i]
Die verholzte Bacon verträgt ganz sicher mehr Minusgrade, wenn sie sinnvoll = windgeschützt! gesetzt wird. Gemeinhin wird als letale Temperatur -5/-6°C angegeben. Ich habe 3 ältere Bacon (noch in ca. 30-40 L-Töpfen), die ich schon bei leichtem Frost (ca. -2 bis-3°C) draußen habe stehen lassen. Das haben sie alle ohne Schäden überstanden.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Antworten