Hier beginnt nun auch langsam die Magnolienblüte (gerade rechtzeitig zum angekündigten Frost, welcher dann die typische, braune Blütenfarbe generieren kann. :'() Hoch oben im Geäst: z.B. 'Eric Savill' - bislang ohne den typischen 'Knittereffekt'
Tsuga63 hat geschrieben: ↑22. Mär 2024, 23:38 ...auch der Mond und Blitzlicht wirken mit, so kam vermutlich die Firma `Lunaplant` zu ihrem Namen ;D ;D ;D .
. Geniale Aufnahme, Tsuga ! . Tarokaja: Die Venus ist innen ganz hellrosa, aber die Blüten bleiben in Pokalform bis zum Abfallen den Blütenblätter, man sieht sie kaum radförmig ausgebreitet.
goworo hat geschrieben: ↑22. Mär 2024, 13:07 Hoch oben im Geäst: z.B. 'Eric Savill' - bislang ohne den typischen 'Knittereffekt'
[/quote] Wahnsinnsfarbe, bleibt die so leuchtend pink? :o
Tsuga63 hat geschrieben: ↑22. Mär 2024, 23:16 @ goworo: dem kann ich nur zustimmen, die Schöne ist `Shirazz` :) :)
Oh, das muss ich meiner hochgewachsenen (vor 11 Jahren gepflanzten) Shirazz mal zeigen! Die wächst bisher recht locker... ist farblich dagegen intensiver.
[quote author=Tsuga63 link=topic=615.msg4158691#msg4158691 date=1711147118] ...auch der Mond und Blitzlicht wirken mit, so kam vermutlich die Firma `Lunaplant` zu ihrem Namen ;D ;D ;D
Witzige Idee, deine Magnolien-Mondimpression, mal was anderes. ;D
Schöne Sorten zeigt ihr! Zwei Nächte mit -2 bzw. -2,5°C habe zum Glück nur leichte Einfärbungen an einigen Blüten verursacht. Überwiegend scheint die Blüte gut zu werden, wenn nicht noch was dazwischenfunkt.
M. stellata mit Prunus incisa 'Kojou-no-mai', links hinten 'Westonbirt', rechts hinten ist noch M. sprengeri var. sprengeri zu erahnen.