News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

kartoffel aus anderer sicht (Gelesen 8213 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
tomatengarten

Re:kartoffel aus anderer sicht

tomatengarten » Antwort #45 am:

@uwe:ist herrmann´s blaue identisch mit den odenwälder?
Nö, die Odenwälder ist nur blauschalig und hat gelbes Fleisch, Hermann´s ist durchgefärbt. :D
dachte ich mir schon fast. denn meistens sind ausser den keimen auch die staengel durchgefärbt (oh je, auch da habe ich fotos :-\). aber von der odenwälder nur dieses eine. und das zeigt eine hellfarbige pflanze.meine theorie daher: pflanzen- und keimfarbe sind von der fleischfarbe der fertigen kartoffel geprägt. stimmt das so?achja, das foto:kartoffelodenwlder.jpg
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:kartoffel aus anderer sicht

pocoloco » Antwort #46 am:

und die ganz frühreife ;D Bananenkartoffel:
Dateianhänge
Bananenkartoffel_01_1.jpg
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
tomatengarten

Re:kartoffel aus anderer sicht

tomatengarten » Antwort #47 am:

blauer schwede (alias blue congo) hat insgesamt die schönsten blüten.meine ich jedenfalls. hier das halbe blühende feld auf einmal; danach details:bl_blauer_schwede0.jpg
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:kartoffel aus anderer sicht

pocoloco » Antwort #48 am:

meine theorie daher: pflanzen- und keimfarbe sind von der fleischfarbe der fertigen kartoffel geprägt. stimmt das so?
Für den Stängel kann ich nichts sagen, aber beim Lichtkeim stimmt es nicht, bei der Blauen Hindelbank und den Blauen Schweden ist derrr lichtkeim rot und nicht blau/violett. leiderUwe
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
tomatengarten

Re:kartoffel aus anderer sicht

tomatengarten » Antwort #49 am:

mich hat dieser anblick fasziniert.wie kann man so schön blühen ohne hoffnung, dass aus den blüten eine vermehrungswürdige frucht entsteht:bl_blauer_schwede1.jpg
tomatengarten

Re:kartoffel aus anderer sicht

tomatengarten » Antwort #50 am:

Für den Stängel kann ich nichts sagen, aber beim Lichtkeim stimmt es nicht, bei der Blauen Hindelbank und den Blauen Schweden ist derrr lichtkeim rot und nicht blau/violett. leiderUwe
hier nur mal zur bestätigung der staengel von salad blue:staengel_salad_blue.jpg
brennnessel

Re:kartoffel aus anderer sicht

brennnessel » Antwort #51 am:

meine theorie daher: pflanzen- und keimfarbe sind von der fleischfarbe der fertigen kartoffel geprägt. stimmt das so?
Die Pariser Trüffel hat blauschwarze stängel und auch blaumarmoriertes Innenleben.
Dateianhänge
Kartoffel__Pariser_Trueffel__kl.jpg
tomatengarten

Re:kartoffel aus anderer sicht

tomatengarten » Antwort #52 am:

upps, bevor wir jetzt ne staengel-diskussion beginnen, zeige ich noch dieses bluetenbild:bl_blauer_schwede2.jpg
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:kartoffel aus anderer sicht

pocoloco » Antwort #53 am:

wie kann man so schön blühen ohne hoffnung, dass aus den blüten eine vermehrungswürdige frucht entsteht:
Stimmt eigentlich nicht. Wenn es einem gelingt, das Kraut lange genug am Leben zu erhalten, kommt durchaus zu keimfähiger Saat. Nur geht es hier vermutlich nicht ohne Spritzmittel. Aber Kupferkalk ist ja sogar ökofähig. :DWenn das Kartoffellaug dann aber so aussieht, sollte man von der Staude kein Pflanzgut nehmen, besser sogar die Staude vernichten. :'(
Dateianhänge
Mosaikvirus_02_1.jpg
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
tomatengarten

Re:kartoffel aus anderer sicht

tomatengarten » Antwort #54 am:

nochmal richtig schon nah und dann ganz nah.kartoffelblüten der sorte blauer schwede (blue congo) sind einzigartig:bl_blauer_schwede4.jpgbl_blauer_schwede6.jpgps: morgen mehr.
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:kartoffel aus anderer sicht

M » Antwort #55 am:

Och schade :(
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18524
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:kartoffel aus anderer sicht

Nina » Antwort #56 am:

Och schade :(
Das finde ich auch. :(
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10759
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:kartoffel aus anderer sicht

thomas » Antwort #57 am:

Editiert, da Bezugspost entfernt wurde.Ich finde, Kartoffeln sind ein interessantes Thema, und auch die Bilder sind sehr interessant.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:kartoffel aus anderer sicht

pocoloco » Antwort #58 am:

vielleicht auch besser, ich muss mal meine kartoffelbilder richtig durchsortieren.
Waren aber schöne Bilder dabei, also mehr davon, bitte. :D.Werde schon ganz unruhig auf die nächste Saison.Grüße
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:kartoffel aus anderer sicht

M » Antwort #59 am:

Ich hatte mal einen Artikel gelesen, finde ihn aber auch mit Hilfe des Hahns nicht mehr, daß man Kartoffeln teilen kann, daß heißt je Auge ein Stück und dann einpflanzen, habt ihr das schon mal probiert?LG
Antworten