News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Narzissen (Gelesen 499335 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Narzissen

LissArd » Antwort #3195 am:

Was für ein Blütenmeer, Andreas. 😍 Das sieht zauberhaft aus!
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Narzissen

LissArd » Antwort #3196 am:

AndreasR hat geschrieben: 23. Mär 2024, 18:00
@LissArd: Meine 'Sailboat' sind leider alle verschwunden, nachdem sie im ersten Jahr super-üppig geblüht haben, im zweiten noch recht gut, im dritten kaum mehr, und im vierten war noch nicht einmal mehr Laub da. :(
Hmm, meine stehen jetzt 5 oder 6 Jahre, und zum ersten Mal sind sie so spärlich. Ich hoffe das setzt sich nicht im kommenden Jahr fort…
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4388
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Narzissen

riegelrot » Antwort #3197 am:

Letztes Jar hatte ich (für einen satten Preis!!!!) in Knechtsteden Narz. rupicola ssp waterieri gekauft, die auch recht früh geblüht hat. Heute bin ich auf der Suche nach ihr gegangen. Schildchen gefunden, aber an einer Stelle wo die absolut nicht stehen kann! Ich finde in Google keinen Hinweis, wann sie blüht. Wohl, dass sie trockenen Boden braucht und den hatte sie bei dem vielen Regen ganz bestimmt nicht! Nun befürchte ich, dass sie kaputt ist. Wer hat diese susse Narzisse und wann blüht die? Hier ein Foto vom letzten Jahr.
Dateianhänge
Narc rupiicola ssp Waterie.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2746
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Narzissen

Veilchen-im-Moose » Antwort #3198 am:

Sehr süß, die Kleine. Ich habe sie leider nicht. Camphausen, gibt ihre Blühzeit mit März/April an. Bei den diesjährigen Witterungsverhältnissen müsste sie dann an den meisten Standorten schon blühen. Die könnte mir auch gefallen. Aber eigentlich bin ich ja eher auf der Suche nach sehr verlässlichen Narzissen. Dieses Jahr gibt es ein paar zu viel Ausfälle für meinen Geschmack.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4388
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Narzissen

riegelrot » Antwort #3199 am:

Das Problem bei den Schneeglöckchentagen in Knechtsteden ist, dass da ebenfalls andere Pflanzenzüchter stehen, die natürlich Blühendes verkaufen möchten. Das verführt (mich) sehr. Auch die dort schon blühenden Reifrocknarzissen sind nicht wieder gekommen. Zum Glück hatte ich im Herbst Zwiebeln bestellt, die haben alle geblüht bzw. einige blühen noch immer. Leider mögen Schnecken diese zarten Geschöpfe sehr >:(.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Elch
Beiträge: 640
Registriert: 6. Jan 2006, 22:46

Re: Narzissen

Elch » Antwort #3200 am:

Gersemi hat geschrieben: 22. Mär 2024, 18:07
Die gelben mit der orangen Krone kommen zuverlässiger wieder als die weißen, zumindest hier im schweren Lehm.


Danke für deine Antwort, dann pflanze ich erstmal nicht ganz so viele und probiere die erstmal aus wie die sich bei mir verhalten.
Benutzeravatar
Gardengirl
Beiträge: 477
Registriert: 17. Apr 2022, 09:48
Region: Rheinland, NRW
Höhe über NHN: 210
Bodenart: Lehmboden
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Narzissen

Gardengirl » Antwort #3201 am:

AndeasR, superschön deine Narzissen! :D

Riegelrot, leider habe ich die hübsche Narzisse rupicola ssp. waterieri hier nicht.
Das ist aber schade, wenn sie wegen der Nässe ganz verschwunden wäre. :'(
Viele Grüße, Gardengirl
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1245
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Narzissen

Miss.Willmott » Antwort #3202 am:

Ja, das Narzissenmeer von Andreas ist ein Traum! Wunderschön!
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3245
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Narzissen

Konstantina » Antwort #3203 am:

Ich habe letztes Herbst vier neue Sorten gesetzt. Von Topolino ist nur eine einzige gekommen. Hillstar vermisse ich gänzlich. Wobei es sehr schöne große Zwiebel waren.
Sailboat blüht gerade.
Sehr zart. Bei diesen windigen Wetter ist sie nicht ganz Standhaft.
Dateianhänge
IMG_3278.jpeg
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Narzissen

Mathilda1 » Antwort #3204 am:

heuer hat bei mir im zweitgarten leider die narzissenfliege zugeschlagen, hpts bei den großkronigen. Schade drum
die Schnecken, die früh sehr aktiv waren, hab ich vor einiger Zeit mit Schneckenkorn in den griff bekommen
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3253
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Narzissen

Gersemi » Antwort #3205 am:

Die schönen Sorten Sailboat und Toto waren hier nicht langlebig, dabei mag ich diese Art Narzissen sehr.
Um sie wieder anzusiedeln war ich vor paar Tagen extra in einem entfernteren GC, wo es immer rare Sorten in Töpfen gab, sodaß man mit Sicherheit die richtigen bekam, aber leider gab es diesmal keine besonderen.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2763
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Narzissen

Aramisz78 » Antwort #3206 am:

Ich habe jetzt nachgeschaut. Bei mir blühte es mitte Ende April in ´21. Da war in ein Topf mit Tulipa hewerii zusammen gepflanzt. Im nächsten Jahr kamen weder die Tulpen oder die waiterii wieder. Ich glaube es lag an der Winterregen, wovon ich den Topf nicht ausreichend geschützt habe.
Dateianhänge
IMG_1961 (2).jpg
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1245
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Narzissen

Miss.Willmott » Antwort #3207 am:

Man sollte die Hoffnung also nicht zu früh aufgeben.

Auch bei mir gab es heute eine Überraschung. Meine Reifrocknarzissen haben sich doch noch entschlossen zu blühen. Zwar stimmt die Farbe nicht für 'White Petticoat', aber für die Osterzeit finde ich das Gelb dann doch ganz schön!
Dateianhänge
Reifrocknarzissen.jpg
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Narzissen

Anke02 » Antwort #3208 am:

Mit "Osternest" :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1245
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Narzissen

Miss.Willmott » Antwort #3209 am:

Ich sollte vielleicht auch einmal unter dem Nest nachschauen! Nicht, dass darunter Blüten verkümmern....
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
Antworten