News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Aussaat schimmelt (Gelesen 4213 mal)
Re:Aussaat schimmelt
das papier kannst unbesorgt mit in die erde geben! Schuetze hat in ihrer tollen homepage einen ganz pfiffigen tipp: sie fertigt selber saatbänder an, indem sie 3 cm breite papierstreifen mit eiklar bestreicht und darauf die samen im passenden abstand legt, den streifen zusammenlegt und trocknen lässt. schaut selbst einmal nach, sie hat noch jede menge anderer guter ratschläge und tolle sachen in ihrer homepage!http://members.aon.at/gartenfan/
Re:Aussaat schimmelt
hallo lisl, es ging nicht um die aufbereitung von saatbändern ansich, sondern darum, ob die vorgequollenen samen und die entstehenden keimlinge zusammen mit dem küchenkrepp in die erde gelegt werden können. und ob der krepp dann genügend "beseitigt" ist.bei gurken könnte ich es noch verstehen; die haben genug kraft.aber wie ist es bei den kleinsamigen sorten wie petersilie, lauch und sellerie?
Re:Aussaat schimmelt
Hallo LislHab grade kurz in die Seite von Schuetze geschaut.Danke für den guten Tipp.
:-*Da kann man noch eine menge lernen,was das gartln betrifft.LG Tanteanni(werde mich morgen noch intensiver befassen !)





Gärtner sterben nie, sie beißen nur ins Gras
Re:Aussaat schimmelt
Vermutlich ja. Den Salat kann ich vermutlich ohnehin bald umtopfen, aber um die restlichen Paprikasamen mach ich mir doch Sorgen..@ Allium,das ist aber schade, hast du zuviel gegossen? :-\Ich gieße meine Anzucht nie, sondern übersprühe nur, dann wird es nicht zu nass und schimmel auch nicht ( bis jetzt jedenfalls noch nicht )Gruß Karin
Quamvis sint sub aqua, sub aqua maledicere temptant.
Re:Aussaat schimmelt
Sterilisieren der Erde bringt nur kurzfristig einen schimmelfreien Effekt. Deshalb sprühe ich das Substrat hin und wieder mit einer Chinosol-Lösung (1 Tablette auf 500 ccm). Hat sich m.E. bisher bewährt.Auf die Keimfähigkeit und der Entwicklung der Keimlinge hat Ch. keinen negativen Einfluss..
Re:Aussaat schimmelt
Nun ja. Nach zwei Wochen ohnen nennenswerte Bewegung bin ich ohnehin unsicher geworden, ob ich mir da nicht Hybride eingefangen hab...Auf die Keimfähigkeit und der Entwicklung der Keimlinge hat Ch. keinen negativen Einfluss..

Quamvis sint sub aqua, sub aqua maledicere temptant.
Re:Aussaat schimmelt
Nun ja. Nach zwei Wochen ohnen nennenswerte Bewegung bin ich ohnehin unsicher geworden, ob ich mir da nicht Hybride eingefangen hab...

hm, hybride ist nicht zwangsläufig steril
Re:Aussaat schimmelt
Ich nehme Schwefel ( in Saprol u.ä. ) im Kalthaus/Töpfe... das hat jedes Jahr geholfen+Luftumwälzung 400m3/Std.. Schäden gibt es keine an den Pflanzen.Sterilisieren der Erde bringt nur kurzfristig einen schimmelfreien Effekt. Deshalb sprühe ich das Substrat hin und wieder mit einer Chinosol-Lösung (1 Tablette auf 500 ccm). Hat sich m.E. bisher bewährt.Auf die Keimfähigkeit und der Entwicklung der Keimlinge hat Ch. keinen negativen Einfluss..