News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was blüht im März 2024 (Gelesen 28549 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was blüht im März 2024

Krokosmian » Antwort #285 am:

Gestrüpp aus großer Zierquitte, einem übersehenen Stiel Unkrautcornus und einem sich allmählich doch wieder ziemlich regenerierenden Rest gefüllter Kerrie.
Der Pilz scheint irgendwie verschwunden.

Dateianhänge
IMG_0375.JPG
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7120
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Was blüht im März 2024

Norna » Antwort #286 am:

Mein "Rapunzelstrauch" regeneriert sich auch! :) Vermutlich waren die vielen Niederschläge der letzten 9 Monate hilfreich.

Camellia japonica ´Kuro Tsubaki´ mit Ribes ´White Icicle´ im Hintergrund.
Dateianhänge
IMG_0390.JPG
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16649
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im März 2024

AndreasR » Antwort #287 am:

Ja, das habe ich mir auch gedacht, letztes Jahr buddelte ich ein Reststück aus und verfrachtete es in einen Topf, das sieht aktuell ganz gut aus.

EDIT: So einen Ribes 'White Icicle' finde ich auch toll, habe ich aber noch nie irgendwo gesehen (und wenn, dann leider immer ausverkauft).
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7120
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Was blüht im März 2024

Norna » Antwort #288 am:

pearl hat geschrieben: 24. Mär 2024, 17:04
hobab hat geschrieben: 24. Mär 2024, 16:58
pearl hat geschrieben: 24. Mär 2024, 15:22
ein ganz anderes Blau von Lathyrus vernus Blaulicht

Großartig! Bin sonst nicht so der Sortenfan, das sind selten Verbesserungen, aber die ist wirklich schön.

besser so? ;)


Ja, dieser Strain ist wirklich empfehlenswert! Leider sind diese nasse Saison alle bei mir von den Schnecken abgefressen. Lathyrus aureus und gmelinii scheinen dagegen für die Tierchen nicht interessant zu sein.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7120
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Was blüht im März 2024

Norna » Antwort #289 am:

AndreasR hat geschrieben: 24. Mär 2024, 21:42

EDIT: So einen Ribes 'White Icicle' finde ich auch toll, habe ich aber noch nie irgendwo gesehen (und wenn, dann leider immer ausverkauft).


Lässt sich leicht aus Stecklingen ziehen. :)
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was blüht im März 2024

Krokosmian » Antwort #290 am:

Norna hat geschrieben: 24. Mär 2024, 21:38
Mein "Rapunzelstrauch" regeneriert sich auch! :) Vermutlich waren die vielen Niederschläge der letzten 9 Monate hilfreich.


Wir hatten, glaube ich, schonmal drüber geschrieben, Deine Kerrie stammte noch aus einem Familiengarten...
Ich war seinerzeitl froh, dass meine freiwillig den Platz geräumt hatte. War dieser Tage aber doch sehr davon berührt, dass sie doch wieder etwas da ist. Ist ja einerseits schon schön und ich hatte sie vor Jahren auch unbedingt mal gewollt!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16649
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im März 2024

AndreasR » Antwort #291 am:

Eine rote Blutjohannisbeere habe ich mir mal aus Stecklingen aus dem Garten meiner Mutter gezogen, da wäre ein weißes Pendant nicht verkehrt. :D Falls Du also mal die Schere ansetzen musst...
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3701
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im März 2024

hobab » Antwort #292 am:

Norna hat geschrieben: 24. Mär 2024, 21:44
pearl hat geschrieben: 24. Mär 2024, 17:04
hobab hat geschrieben: 24. Mär 2024, 16:58
pearl hat geschrieben: 24. Mär 2024, 15:22
ein ganz anderes Blau von Lathyrus vernus Blaulicht

Großartig! Bin sonst nicht so der Sortenfan, das sind selten Verbesserungen, aber die ist wirklich schön.

besser so? ;)


Ja, dieser Strain ist wirklich empfehlenswert! Leider sind diese nasse Saison alle bei mir von den Schnecken abgefressen. Lathyrus aureus und gmelinii scheinen dagegen für die Tierchen nicht interessant zu sein.


Pearl, du bist aber pingelig! 😂
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7120
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Was blüht im März 2024

Norna » Antwort #293 am:

Krokosmian hat geschrieben: 24. Mär 2024, 22:02
Norna hat geschrieben: 24. Mär 2024, 21:38
Mein "Rapunzelstrauch" regeneriert sich auch! :) Vermutlich waren die vielen Niederschläge der letzten 9 Monate hilfreich.


Wir hatten, glaube ich, schonmal drüber geschrieben, Deine Kerrie stammte noch aus einem Familiengarten...
Ich war seinerzeitl froh, dass meine freiwillig den Platz geräumt hatte. War dieser Tage aber doch sehr davon berührt, dass sie doch wieder etwas da ist. Ist ja einerseits schon schön und ich hatte sie vor Jahren auch unbedingt mal gewollt!


Ja, meine hat quasi Familiengeschichte. :) Deine Kombination mit der roten Scheinquitte finde ich sehr gelungen. Manche scheinbar banalen Sträucher sind einem nur verleidet, weil man sie oft so gräßlich zusammengepflanzt sieht. Im richtigen Kontext können sie sehr attraktiv wirken, finde ich.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16649
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im März 2024

AndreasR » Antwort #294 am:

Oh ja, ich mag solche "Allerweltssträucher" ebenfalls sehr gerne, vor allem, wenn sie nicht so grotesk durch "Hausmeisterschnitt" verunstaltet werden, sondern sich schön entwickeln können. Die Gartengestalter aus alten Zeiten haben sich ja durchaus etwas dabei gedacht, als sie diese Arten und Sorten nach und nach einführten. Wo sieht man z. B. noch einen frei wachsenden Cotoneaster, vor 50 Jahren der immergrüne Standardstrauch in jedem Garten...
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Was blüht im März 2024

Tsuga63 » Antwort #295 am:

das habe ich nicht gepflanzt... :)

Bild

Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was blüht im März 2024

Krokosmian » Antwort #296 am:

Norna hat geschrieben: 24. Mär 2024, 22:12
Ja, meine hat quasi Familiengeschichte. :) Deine Kombination mit der roten Scheinquitte finde ich sehr gelungen. Manche scheinbar banalen Sträucher sind einem nur verleidet, weil man sie oft so gräßlich zusammengepflanzt sieht. Im richtigen Kontext können sie sehr attraktiv wirken, finde ich.


Ursprünglich war es mit einer Felsenbirne gar ein Trio, die wurde aber zwischen den Ausläufern der beiden anderen zerieben. Die Kerrie hatte ich tatsächlich irgenwann über. Weil sie gefühlt allenorts zu sehen war, aber auch weil es öfters einen ungünstigen Spätfrost gab und die Blüten dann unschöne weißliche Ränder hatten.
Hans-Herbert
Beiträge: 2133
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Was blüht im März 2024

Hans-Herbert » Antwort #297 am:

Blick ins Blumenbeet.
Dateianhänge
Blicken.jpg
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Was blüht im März 2024

LissArd » Antwort #298 am:

Die gelben Buschwindröschen, die vor zwei Jahren ganz von allein (oder Dank der Ameisen) ihren Weg vom nahegelegenen Bach in meinen Garten gefunden haben. Es ist schon lustig, ich habe früher alles gelbblühende gemieden wie der Teufel das Weihwasser… inzwischen blüht der Garten im Frühling und Sommer zu 75 % gelb. 😄
Dateianhänge
IMG_0470.jpeg
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Hans-Herbert
Beiträge: 2133
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Was blüht im März 2024

Hans-Herbert » Antwort #299 am:

Corydalis solida Beth Evans.
Dateianhänge
Beth.jpg
Antworten