News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es im März 2024 (Gelesen 23894 mal)
Moderator: Nina
Re: Was gibt/gab es im März 2024
Deine grüne Gemüsesuppe sieht wunderbar aus - ich sollte auch mal wieder eine machen. :D
Der Kohlrabirisotto war allerköstlichst!!! Dazu gab es gebratenes Seelachsfilet - das hätte es aber eigentlich gar nicht gebraucht ;) :D
Der Kohlrabirisotto war allerköstlichst!!! Dazu gab es gebratenes Seelachsfilet - das hätte es aber eigentlich gar nicht gebraucht ;) :D
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Re: Was gibt/gab es im März 2024
Sonntag (für Helfer, Vegetarier): Blätterteig-Pizzaquiche mit getrockneten Tomaten, Cocktailtomaten, Artischocken, schwarzen Oliven, Mais, viel Feta, Chester (Sahne, Ei, Thymian, S & P); für Montags-Handwerker bunten Nudelsalat mit Fleischwurst gebastelt,
Dienstag (Besuch): Vorspeisen: Rest Nudelsalat von Montag, Ziegenkäse-Camembert in Speckmantel gebraten; Hauptgericht (jüdisches Rezept aus dem Veneto) Bandnudeln mit Huhn, Rosinen, Pinienkernen, Salbei, Rosmarin – sehr gut, immer gern wieder, Nachspeise: Vanilleeis auf Amarettinikrümeln, dazu Pflaumenkompott, drüber angedickter Pflaumensaft mit Zimt (endlich mal ein Foto, die Pflaumen hätten besser plaziert werden können),
Mittwoch: Reste,
Donnerstag: Hühnerschnitzel, grüner Salat,
Freitag: Spaghetti mit Krebsschwänzen (waren runtergesetzt - Zwiebel, Knoblauch, Sahne, Martini, Cayennepfeffer, S & P),
Samstag: Reste von Fleischwurst und Pellkartoffel angebraten mit Sahne, Senf, S & P, dazu Gurkensalat.
Dienstag (Besuch): Vorspeisen: Rest Nudelsalat von Montag, Ziegenkäse-Camembert in Speckmantel gebraten; Hauptgericht (jüdisches Rezept aus dem Veneto) Bandnudeln mit Huhn, Rosinen, Pinienkernen, Salbei, Rosmarin – sehr gut, immer gern wieder, Nachspeise: Vanilleeis auf Amarettinikrümeln, dazu Pflaumenkompott, drüber angedickter Pflaumensaft mit Zimt (endlich mal ein Foto, die Pflaumen hätten besser plaziert werden können),
Mittwoch: Reste,
Donnerstag: Hühnerschnitzel, grüner Salat,
Freitag: Spaghetti mit Krebsschwänzen (waren runtergesetzt - Zwiebel, Knoblauch, Sahne, Martini, Cayennepfeffer, S & P),
Samstag: Reste von Fleischwurst und Pellkartoffel angebraten mit Sahne, Senf, S & P, dazu Gurkensalat.
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
-
- Beiträge: 7340
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was gibt/gab es im März 2024
Vorspeise Caprisalat mit marokkanischen gelben Mini-Tomaten und kampanichem Büffel-Mozzarella:
-
- Beiträge: 7340
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was gibt/gab es im März 2024
Hauptgericht Pantacce toscane mit Tomatenstückchen und Pistazienpesto mit Bärlauch aus dem Garten:
Re: Was gibt/gab es im März 2024
Sieht alles lecker aus - und ein Photo von Tara :D
Hier gab es Polenta und Spinat (Zwiebel, Knoblauch und Peperoncino) mit getrockneten Tomaten und Pecorino romano. :D Wird auf jeden Fall wiederholt. :D
Hier gab es Polenta und Spinat (Zwiebel, Knoblauch und Peperoncino) mit getrockneten Tomaten und Pecorino romano. :D Wird auf jeden Fall wiederholt. :D
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Re: Was gibt/gab es im März 2024
Und heute Tortiglioni all'arrabiatta :D
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18482
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im März 2024
Herrlich, so viele leckere Pastagerichte! :D Tara, schön, dass du auch einmal Fotos von deinem Essen zeigst. Es sieht sehr ansprechend aus! :)
Bei uns gab es gestern Miso Suppe kombiniert mit Gemüsefach aufräumen. Da ich das schon morgens angekündigt habe, hat Thomas mittags irgendwo einen Hamburger gegessen. ;D auch wenn es nicht so sonderlich attraktiv aussieht. Es hat ihm am Abend dann doch geschmeckt. ;)
Bei uns gab es gestern Miso Suppe kombiniert mit Gemüsefach aufräumen. Da ich das schon morgens angekündigt habe, hat Thomas mittags irgendwo einen Hamburger gegessen. ;D auch wenn es nicht so sonderlich attraktiv aussieht. Es hat ihm am Abend dann doch geschmeckt. ;)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18482
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im März 2024
Heute habe ich Pesto aus den frischen Blättern von der roten Spornblume gemacht. :)
Das ist definitiv empfehlenswert! Das gab es heute zu Steak und Kartoffeln.
Das ist definitiv empfehlenswert! Das gab es heute zu Steak und Kartoffeln.
- zwerggarten
- Beiträge: 21027
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im März 2024
oh! wie schmeckt denn spornblume? oder geht es um gutes grün?
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18482
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im März 2024
Ich würde sagen, so ähnlich wie Feldsalat. In Kombination mit Parmesan, Pinienkernen, Knoblauch, Olivenöl und Salz auf jeden Fall super! :D
-
- Beiträge: 7340
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was gibt/gab es im März 2024
Weil es heute schnell gehen musste, ein Champignon-Omelett mit Schalotten:
-
- Beiträge: 7340
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was gibt/gab es im März 2024
Weil man die Fülling nicht mehr sieht, hier noch offen:
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im März 2024
raiSCH hat geschrieben: ↑24. Mär 2024, 19:14
Hauptgericht Pantacce toscane mit Tomatenstückchen und Pistazienpesto mit Bärlauch aus dem Garten:
[/quote]
.
Diese Pasta ist mir noch nie untergekommen, schaut aus wie große schlamperte Fleckerl ;)
.
[quote author=borragine link=topic=73523.msg4159610#msg4159610 date=1711309840]
Sieht alles lecker aus - und ein Photo von Tara :D
Hier gab es Polenta und Spinat (Zwiebel, Knoblauch und Peperoncino) mit getrockneten Tomaten und Pecorino romano. :D Wird auf jeden Fall wiederholt. :D
.
Das ist wieder mal etwas zum Nachmachen, borragine :D
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im März 2024
Nina hat geschrieben: ↑26. Mär 2024, 20:12
Heute habe ich Pesto aus den frischen Blättern von der roten Spornblume gemacht. :)
Das ist definitiv empfehlenswert! Das gab es heute zu Steak und Kartoffeln.
[/quote]
.
Nina, das ist wahre Gartenküche :D Mir fehlt das Waldviertel :(
.
[quote author=raiSCH link=topic=73523.msg4160440#msg4160440 date=1711491165]
Weil es heute schnell gehen musste, ein Champignon-Omelett mit Schalotten:
.
Ein akkurates Packerl :) Die gebratenen Pilze schauen sehr gut aus - viel (Oliven-?) Öl?
.
Hier gab es ein frugales Standardessen: Kohl-/Wirsinggemüse mit Knoblauch, Pariserkranzl, Wiener Würschtlsenf und Bauernbrot. Kennt man schon, ist aber immer wieder gut :)
Schöne Grüße aus Wien!
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18482
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im März 2024
Das sieht für mich definitiv nach Soulfood aus! :D In Finnland ist ja soetwas ähnliches wie Fleischwurst im Ring geradezu Nationalgericht. ;)
.
Raisch, ich glaube ich habe komischerweise noch nie ein Omelett gemacht - Deins sieht gut aus! :)
.
Wir sind heute eingeladen, aber ich bringe einen italienischen Fenchelgratin als Beilage mit. Das ganze ist schon in Folie für den Transport und muß noch 15 Minuten in den Ofen.
.
Raisch, ich glaube ich habe komischerweise noch nie ein Omelett gemacht - Deins sieht gut aus! :)
.
Wir sind heute eingeladen, aber ich bringe einen italienischen Fenchelgratin als Beilage mit. Das ganze ist schon in Folie für den Transport und muß noch 15 Minuten in den Ofen.