News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was blüht im März 2024 (Gelesen 28664 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im März 2024

lerchenzorn » Antwort #315 am:

Ja, die Gänsekresse ist beeindruckend. So dichte Blüte habe ich auch nie. Wir nutzen Arabis procurrens als Beetumrandung, weil sich die Rosettenpolster fast beliebig mit der Hand formen lassen.

Die Segge habe ich vor Urzeiten aus Kultur bekommen und sie war mit Carex umbrosa bezeichnet. Sie macht mittelgroße Horste, ca. 20 cm hoch im Blatthorst, bis zu 40 cm in der Blüte.
Wenn ich berücksichtige, dass in Gärten Seggen aus aller Welt stehen können und ich weder nordamerikanische noch ostasiatische Arten ausschließen kann, bleibt die Bestimmung eine heikle Sache. Eine einfache Nachbestimmung mit dem Rothmaler hat Carex umbrosa mehr oder weniger bestätigt. Da ich die Art aber nicht aus der Natur kenne, bin ich unsicher.

Eine andere, viel kleinere Segge, die ich als Carex umbrosa im Staudenversand gekauft hatte, bildet lockere Rasen und keine Horste. Vielleicht ist es Carex caryophyllea, muss ich noch genauer nachbestimmen.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7125
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Was blüht im März 2024

Norna » Antwort #316 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 26. Mär 2024, 21:48

Bild Bild Bild
Corydalis nobilis - Erythronium dens-canis cv. - Primula vulgaris, Sämling[/center]


Von solch einem üppigen Corydalis nobilis träume ich, seit ich die schöne Illustration in Vårfloran von Bo Mossberg gesehen habe! In Schweden soll er sogar verwildert auftreten, im Buch werden Sonne oder Halbschatten auf frischem, nährstoffreichem Humus- oder Lehmboden als Standortansprüche angegeben. Ob er die Staunässe hier nicht verträgt oder die zeitweilige Dürre?

Lerchenzorn, deine Pflanzen scheinen immer so viel Platz zu haben - hier kämpfe ich ständig gegen die Dschungeltendenz an. Auf wieviel Fläche gärtnerst du denn?
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4388
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Was blüht im März 2024

riegelrot » Antwort #317 am:

Das rote Tränende Herz ist früh dran. Das rosa und weisse ebenfallsnin voller Blüte.
Dateianhänge
20240327_121117.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4388
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Was blüht im März 2024

riegelrot » Antwort #318 am:

Rhododendron nach der Verjüngunskur.
Dateianhänge
20240327_115021.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im März 2024

lerchenzorn » Antwort #319 am:

Corydalis nobilis hat neophytische Areale in Schweden und Finnland, die jeweils schon eine beachtliche Ausdehnung erreicht haben.
Aus beiden Ländern kenne ich Fotografien wie diese hier: Hauswand voller Corydalis nobilis. Das Bild in "Bleeding Hearts" vom Linné-Anwesen in Hammarby zeigt einen ähnlichen Bestand am Wandfuß. Vielleicht sollte ich das an der Gartenlaube mal probieren.

Seine Standorte in unseren Gärten sind eher trocken, humos sandig und zum Teil auch im Sommer sehr heiß.

Viel Platz? Nein, das gibt´s hier nicht. ;D Das Wachstum mag gegenüber Deinem fetten Tonboden gedämpft sein. Alles in allem aber sind die Beete zu vollgestopft.
Ein Garten hat 400 m², der andere in aufgelösten Beetbereichen um die vorherrschende Bebauung vielleicht 200 bis 250 m².
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im März 2024

lerchenzorn » Antwort #320 am:

Riegelrot, die Tränenden Herzen sind auch hier schon weit, aber noch nicht aufgeblüht. - Ist das Rhododendron x praecox? Wie gut verträgt er den Schnitt? Ich frage mich, ob ich unsere etwas sparrig geratenen Strauch durch stärkeren Schnitt zum kompakteren Wuchs bewegen kann. Noch traue ich mich nicht so recht.
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4388
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Was blüht im März 2024

riegelrot » Antwort #321 am:

M.E. ist der Rododendron keine praecox, aber ich bin mir nicht sicher. Der ist nun über 40 Jahre alt, verkahlte und war bei der neuen Terrasse von der Einliegerwohnung im Wege. Nun steht nur noch ein Drittel da und das hat er offensichtlich bestens überstanden.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4388
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Was blüht im März 2024

riegelrot » Antwort #322 am:

Muscari Azureum. Blüht jetzt erst. War eine Packung von Aldi.
Dateianhänge
20240327_121511.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im März 2024

APO-Jörg » Antwort #323 am:

Halblinks im Vordergrund Wiesenrauten-Muschelblümchen (Isopyrum thalictroides)
Dateianhänge
DSC04164.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Hans-Herbert
Beiträge: 2136
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Was blüht im März 2024

Hans-Herbert » Antwort #324 am:

Muscari ist pünktlich.
Dateianhänge
Muskari.jpg
Hans-Herbert
Beiträge: 2136
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Was blüht im März 2024

Hans-Herbert » Antwort #325 am:

Corydalis cava im Schatten.
Dateianhänge
Cawa.jpg
Hans-Herbert
Beiträge: 2136
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Was blüht im März 2024

Hans-Herbert » Antwort #326 am:

Blick ins Frühlingsbeet.
Dateianhänge
Blikk.jpg
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12026
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im März 2024

Buddelkönigin » Antwort #327 am:

Bild
Hier blüht Iberis sempervirens... ich weiß allerdings nicht sicher, ob es vielleicht die Zwergform ist. Ich hatte sie letztes Jahr im Topf,und nun wächst sie zwischen den Trittplatten im Cornus Beet. ;)
Dateianhänge
20240328_115217_1.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12026
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im März 2024

Buddelkönigin » Antwort #328 am:

Bild
Ich weiß nicht... hatte ich schon Brunnera 'Jack Frost ' gezeigt ???
Dateianhänge
20240328_115539.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im März 2024

lerchenzorn » Antwort #329 am:

Weiß ich nicht, aber es macht nichts, falls Du es schon gezeigt hast. So gut, wie Deine Pflanzen allesamt entwickelt sind, schaut man sie sich gern noch einmal an. Hier wiederholt sich auch einiges.

Kleinigkeiten:

Bild Bild Bild
Magnolia stellata - Anemone blanda (Sorte oder nicht?) - Allium paradoxum var. normale

Bild Bild Bild
Fritillaria thunbergii - Fritillaria eduardii (und Hybriden) - Bergenia ('Doppelgänger'?, 'Herbstblüte'?)

Bild Bild Bild
Ipheion 'Rolf Fiedler' - Tulipa fosteriana 'Juan' - Aubrieta cv.
Antworten