News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Starking007 hat geschrieben: ↑24. Mär 2024, 17:08 Hier geht es denen allen soo gut, dass sie langsam zum Problem werden. Ich greif jetzt durch, letzte Woche ein Obststeige voll Vestal einem Besuch aufgedrückt. Es sind noch welche da.... Die grünen Wuschel werden halbiert, Virescens? Die dicht gefüllt weiss-grünen, Monstrosa oder so, müssen auch zum Teil raus, Robinsoniana sowieso, Lehna ist darin verschwunden.
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
-
Neue Forderung: Verpflichtung aller Rentnerinnen und Rentner zu einem sozialen Jahr - z.B. im Sozialbereich, aber auch bei der Verteidigung"
-
Schlimmer geht immer
Die sind sehr schön. Schade, dass die Kronen-Anemone bei uns immer nur kurz überlebt.
[quote] ... Das sollte Anemone apeninna 'Endre' sein. Das Foto im Shop bei Hoch schaut aber anders aus.
Das könnte am Standort oder an der Entwicklung der Pflanze liegen. Immerhin sind die Staubblätter und/oder die Stempel zu Schmuckblättern umgebildet und damit die Blüte gefüllt, wenn auch nicht allzu prächtig.
Ich habe hier zwei verschiedene A. apennina, darunter auch 'Endre'. Die blüten sind nicht nur äußerst schwach gefüllt, sondern auch insgesamt sehr klein. Ist die Art vielleicht sehr viel anspruchsoller als Anemone blanda?
Endre habe ich ganz neu und erst im Herbst gepflanzt, vielleicht macht er sich noch. . A. coronaria pflanze ich jeden Herbst ein paar. Manche Pflanzen schaffen es ins zweite Jahr, aber das war’s dann. Ich gieße zu viel im Sommer, das mögen sie nicht so.